Seite 1 von 3

Perfektes Spindlermühle

Verfasst: 06.04.2005 20:03
von ivan
habe eben 6 hervorragende skitage in Spindlermühle, Riesengebirge absolviert
perfektes kaiserwetter mit morgenfrost bis -6 grad, buckel/pickelharte vormittagspisten, bis samstag einige sogar ziemlich fest den ganzen tag
genug schnee (offiziel immer noch über 100 cm), alle pisten in perfektem zustand, nur die präparierung war montag und dienstag nicht so gut (nachsaison, die raupenfahrer pfeifen drauf - hoffentlich nicht lange, ich habe´s heute den chefs gemailt)
1 tag 300,- kronen, 2 tage 550,- usw.
insgesamt viel besser als je in der hochsaison
alle lifte und pisten St. Peter und Medvedin in betrieb

nur am WE sehr viele leute, besonders am samstag
an wochentagen nur wenige

betrieb voraussichtlich bis 24. april, dann soll entschieden werden, was fährt noch weiter

ist keine werbung - bitte leute aus Sachsen, kommt NICHT - ich brauche und will freie pisten!!! :D

Verfasst: 07.04.2005 10:10
von Matthew
Hi Ivan,
war am WE in Pec, auch dort bis Mittag perfekte Pisten :P , danach gings rapide abwärts... einfach zu warm.
Ich habe tolle Carver gesehen, so ein extremes Fahren (Oberkörper hat Schneeberührung, beide Hände sowieso, fahren mit abgehobenen Aussenski etc.) habe ich in den Alpen noch nicht gesehen, ich war baff :o
Mal sehen, wie das Wetter wird, vielleicht am WE nach Spindlermühle.
Was ich total nervend finde, sind die total überzogenen Parkgebühren, die sich für ein WE schon mal auf 12 Euro summieren können und das mit gekauften Skipass. Gibts so, so weit ich das kenne, in den Alpen nicht. Und dann die Polizei mit ihren Parkkrallen... :evil: Wer sich so einen Scheiss ausgedacht hat, keine Änderung zu sozialistischen Zeiten!!

Verfasst: 07.04.2005 10:59
von ivan
hallo Matthew,
es verrecke das ausbeuterische Petzer (Pec) mit seinen schandhaften parkgebühren!!!
afaik, am einzigen parkplatz in der nähe der lifte zahlt man 20,-/stunde, was möglicherweise die 12 euro ausmachem kann - ich weiss nicht genau, da hängt die preisliste irgendwo an der einfahrtbude
es ist wirklich schande!!! :zs:

der chef des skiareals Ski Pec hat bereits angefangen, über die abschaffung der parkgebühren zu verhandeln, es ist ihm aber - nach seinen worten im tschechischen seilbahnbulletin - wegen komplizierter eigentumsverhältnisse für diese saison nicht gelungen

nachdem aber in Spindlermühle das parken endlich kostenlos ist (und auch in Johannesbad/Janske Lazne, das mit Pec eine Skiarena mit einheitlichem skipass bildet) befindet sich Pec unter druck und hoffentlich verschwindet nächsten winter auch diese schweinerei (erwarte aber einen teuereren skipass, möglicherweise um bis 100/tag wie diese saison in Spindlermühle).
gratis oder nicht, in Pec wird es das problem mit den parkplätzen weit von den liftanlagen weiter geben :cry:

Spindlermühle ist eindeutig besser und mit den preisen seit 29/3 + parken gratis auch viel günstiger

ehrlich gesagt verstehe ich keinen, der freiwillig für sein geld nach Pec fährt

Verfasst: 08.04.2005 09:18
von Matthew
Hi Ivan,

Spindlermühle gefällt mir auch besser als Pec, nur mache ich gern auch Langlauf. Und da letztes WE Traumwetter war :P , waren wir eben mal auf der Schnekoppe, deshalb Pec....
Jetzt verstehe ich auch die gestiegenen Preise in Spindlermühle, wenn da die Parkgebühren weggefallen sind. Insgesamt finde ich das aber besser.
Danke für deine Hintergrundinfos, ist schön diese Infos zu bekommen!

Verfasst: 08.04.2005 10:33
von ivan
ich bin zwar kein LLer, aber afaik, ist loipenmässig Pec dem Spindl kaum überlegen

besonders die loipen in Misecky sind in unseren bedingungen spitze, da werden immer die meisten heimrennen veranstaltet und über den sessellift Medvedin kommt der LLer ganz schön hoch (1235 m), um günstig das grosse gebiet um die Elbequelle zu erreichen mit möglichkeiten sowohl in richtung Benecko und Harrachov als auch Wiesenbaude (Lucni bouda), Pec und Schneekoppe.

wie du wohl weisst, ist es eigentlich alles verbunden mit über 300 km loipen und wegen von Harrachov im westen bis Schatzlar (Zacler) im osten

und deshalb ist, IMO, Risengebirge viel besser für einen LLer als für den aplinen skilauf -
da hat es sinn meistens nur bis Weihnachten, vielleicht eine woche mitte januar (wenn die Neujahr-Russen weg sind und die Polen noch keine ferien haben) und dann erst ab mitte märz wenn die schulferien in Tschechien endlich zu ende sind
dazwischen fahre ich fast nie hin, nur wenn ich aus irgendeinem grund MUSS

offiziel werden die gestiegenen preise in Spindlermühle NICHT auf die abgeschaffenen parkgebühren zurückgeführt, es ist aber logisch, dass es eine rolle gespielt hatte - die stadt will (und wirklich BRAUCHT) das bisher durch die parkplätze verdiente geld weiter haben

Verfasst: 10.04.2005 21:33
von Matthew
Hi Ivan,

war heute in Spindl, die schwarze Abfahrt Sv. Petr ist wirklich geil, so weit ich das Riesengebirge kenne, ist das meine beste Piste. War auch (überraschenderweise) gutes Wetter, die Piste war hart bis 14.00 Uhr und ließ sich danach auch noch gut fahren. Ganz anders am Medvedin, die schwarze war garnicht präperiert, die rote konnta man ab 10.00 Uhr vergessen. Und da steht bei HolidayInfo.cz (wo ich immer nachschaue) bei Medvedin `vinikajici`und bei Sv. Petr `velmi dobre`. Das soll einer verstehen :cry:
Kannst Du mir einen Tip geben, wo ich im Internet verlässliche Auskunft zum Wetter im Riesengebirge bekomme? Kann auch eine tschechische Seite sen.
Stimmt schon, LL ist toll im Riesengebirge, aber auf dem Kamm brauchst du schon Ski mit Stahlkanten, sonst kanns sein , du rutschst weg ins Bodenlose...

Verfasst: 12.04.2005 23:48
von ivan
meine antwort und zugleich Spindl-Report Nr. 3:
Medvedin ist im frühjahr meistens problematisch wegen der südost-orientierung, die meisten probleme gibt´s immer auf dem schwarzen steilen hang, der sowohl viel sonne kriegt und steil ist, so dass leute den schnee runterutschen (der schwarze hang in Svaty Petr ist viel breiter und kann daher zickzack runtegefahren werden, der auf Medvedin wird halt gerutscht, auch weil der übergang und der anschliessende teil der piste kein grosses tempo erlauben)
oft ist der schnee so matschig dass die präparierung sehr schwierig ist (obwohl da der beste raupenfahrer in Spindlermühle namens Pavel Andel arbeitet)
das beste stück auf der Medvedin-seite ist im April immer der hang vom gipfel nach Misecky (offiziell der erste abschnitt der blauen piste, inoffiziell "Machotka" genannt), wo der schlepplift fast jedes jahr bis 1. mai in betrieb ist.
"vynikajici" = ausgezeichnet darf man halt nicht immer wörtlich nehmen: die skibedingungen im April auf einem südhang können nur sehr selten bis in den nachmittag als "vynikajici" gelten - auch in den Alpen nicht...

ich war So + Mo + Di da, also bis heute, alle drei tage perfekt, nur am sonntag war die pistenpräparierung in Svaty Petr fast katastrofal
und nun ein blick hinter die kulissen:
ich habe Samstag abend bei einem trainerseminar dem stellvertretenden direktor berichtet, wie schlecht die pisten aussehen, er hatte auch infos aus anderen quellen.
ich konnte ihn überzeugen, dass es um keine schwierigen bedingungen geht, sondern dass die fahrer drauf pfeifen (lässt sich erkennen, und ich war vor jahren eine zeit für pisten da zuständig, lasse mir also nicht ganz leicht etwas einreden)
am sonntag hat er mit den fahrern "geredet" und sieh da: seit diesen montag gibt es ein "neues" Spindlermühle mit tollen glatten pisten, wie sie sein sollen und müssen

alle lifte sind bis 24. april in betrieb, dann nur Misecky und die doppelsesselbahn in Svaty Petr

das wetter:
ich richte mich nach dem wetterbericht im fernsehen
die einheimischen, wenn sie es genau wissen wollen, benutzen die polnische website
http://meteo.icm.edu.pl
die legende ist auch auf Englisch
versuchen kannst du auch
www.wunderground.com (aber ich weiss nicht, welche stadt da eingetragen werden sollte)

Verfasst: 26.04.2005 14:35
von ivan
wenn´s schon berichte 1,2 und 3 gab, komme ich mit Nr. 4 (20-24/4)

immer noch sehr gute tage, die hauptpisten (schwarze und rote in S. Petr und rote auf Medvedin) waren mit einigen aperen stellen gut bis sehr gut befahrbar, gute pistenpräparierung, mittwoch - freitag sehr wenige menschen, samstag schon welche, bis 11-12 uhr sehr harte (morgenfrost bis 6 grad C) bis allmählich noch nicht zu weiche pisten
noch nie war hier die pistenqualität zu dieser zeit so hoch

seit 25/4 sind nur zwei schlepplifte (Misecky) in betrieb, die ca. 1300/250 m bedienen

saisonende 1. mai

Verfasst: 27.04.2005 09:51
von Matthew
hi Ivan,

war auch in Spindlermühle, leider nur So :cry: . Ist schon erstaunlich, wie gut man zu dieser Zeit noch Skifahren kann :D . Sonntag wars leider mit dem Nachtfrost schon ziemlich vorbei, so dass gegen 10 schon die rote in Medvedin im unteren Teil sehr weich war. Am besten war bis über Mittag weg die Pistre runter nach Misecky (was heisst eigentlich Machotka auf deutsch?). Für Sv. Petr war die Zeit zu kurz.
Nächstes Jahr überlege ich, mal eine ganze Woche im April hinzufahren. Der Vergleich zur Hochsaison, wenn alles voll ist, ist einfach super!!!
Weiss nur nicht, ab wann nächstes Jahr... (Schulferien bei euch, Ostern ist später...)

Verfasst: 27.04.2005 11:11
von ivan
hallo Matthew,
du bist aber ein treuer Spindlermühler kunde!
hoffentlich hast du die saisonkarte, die müsste sich für dich lohnen

richtig, sonntag war leider nicht mehr so kalt wie die tage davor (do - sa) und auch die sonne war ganz intensiv (samstag sind schon vor 9 wolken gekommen), so dass Medvedin nicht die beste wahl war (wie leider oft im April), auch die rote piste war nicht mehr so toll (obwohl sich der beste rauperfahrer Pavel viel mühe gegeben hatte)
Machotka ist bei solchen bedingungen besser
(ich war do + fr da, donnerstag war absolute spitze, hart bis 11 uhr und immer noch gut bis nach mittag, natürlich fast keine leute)
Machotka bedeutet nichts. Machotka war früher (vor ca. 20 jahren) ein populärer chef an dem alten lift da, warum aber ausgerechnet nach ihm sowohl die piste als auch der lift benannt werden (ganz inoffiziell), weiss ich nicht - muss ich mal fragen, solange es am sessellift noch welche ältere angestellten gibt, die bescheid wissen könnten (ich war vor fast 20 jahren auch angestellt da, weiss es aber nicht)

nächstes jahr sind die Ostern ziemlich spät und nach mitte März sollte eigentlich jede woche günstig sein. an deine stelle würde ich ruhig abwarten, wie die schneebedingungen sind und das wetter und, wenn möglich, alles kurzfristig entscheiden. die wochen im april sind sowieso ziemlich leer mit keinen unterkunftsproblemen.
berichte von mir wird es ja geben, du wirst also auch auf diese weise im bilde sein

ich danke dir im namen des Skiareals Spindleruv Mlyn für deine kundentreue :D