Seite 1 von 1

St. Luc, Chandolin in der Schweiz

Verfasst: 12.01.2005 12:34
von feuerschnuck
wer war schon mal dort und kann mir ein paar Infos zum Skigebiet geben.
Ich überlege zum Saisan-Ausklang Anfang April dorthin zu fahren.

vorab DANKE

feuerschnuck

Verfasst: 12.01.2005 16:47
von Benna
Wenn der Arzt meinem irgendwie lädierten Knie nächste Woche grünes Licht gibt, werde ich in 2 Wochen nach Chandolin fahren, um nach langen Jahren des völlig unqualifizeirten Unterrichtens endlich meinen ersten Skilehrerschein machen und zwar den Schulskilehrerschein (das kommt kurz hinter dem Hallenskilehrer glaube ich und stellt auf jeden Fall den unteren Abschluss in der Skilehrerkompetenzskala dar. Ich bin jetzt schon stolz :D )

Ich war auch vor 3 Jahren schon mal im Val d'Annivers, da sind wir aber hauptsächlich in Zinal gefahren, damals lag sehr wenig Schnee, aber insgesamt war ich nicht so begeistert.

Falls ich fahre, werde ich berichten.

Verfasst: 12.01.2005 17:13
von freeriderin
na, dann wünsche ich mal viel Spaß!!

Was um alles in der Welt ist denn ein Schulskilehrerschein????

Grüße von der
Hallenskilehrerin (das ist keine offizielle Ausbildungsstufe :wink: )

Verfasst: 12.01.2005 17:45
von Benna
In diesem Land, gibt es Leute wie mich, die beruflich den Nachwuchs auf die verschiedenen Startstufen der Karriereleiter verteilen, die Lehrer. und da sie laut Kanzler Schröder "faule Säcke" sind, dürfen sie manchmal mit den von ihnen Betreuten auf sogenannte Skifreizeiten fahren.

Da anscheinend im Laufe der Unterrichtstätigkeit des öfteren der Wunsch aufkommt, die kleinen Racker in irgendwelche Gletscherspalten zu stürzen, gibt es aus versicherungstechnischen Gründen die Vorgabe, dass Lehrer, die auf solchen Fahrten Skikurse geben irgendeine und ich betone irgendeine Art der Qualifikation vorweisen. Hat man eine Grundstufe o.Ä. ist man aus dem Schneider. Nun gibt es aber viele Pauker, die fahren halt nicht gut genug Ski, um so einen Schein zu erwerben, aber trotzdem müssen ja irgendwelche diese Fahrten betreuen. Dafür kann man einen Schulskischein machen, der ist meines Wissens dann von allen Schulen in der BRD und vom Turnerbund(!!) anerkannt eitf. :D

Ich war vorletztes Jahr zufällig in einer Hütte, in der so eine Ausbildung durchgeführt wurde. Das Niveau der Teilnehmer bewegte sich zwischen Anfänger und ganz o.k. Richtig gut war keiner, die Ausbilder allerdings schon, deshalb bin ich aus Spaß ein paar Tage mitgefahren. Es gibt schon jeden Abend Theorieschulungen (Recht, Lawinen, Umwelt etc.), aber keine richtigen Lehrproben in dem Sinne. Die entscheidende Prüfung bestand darin, am letzten Tag einen ungespurten, recht steilen, aber kurzen Hang zu bewältigen. Während ich unten neben dem Ausbilder stand und wir diversen Teilnehmern beim Suchen ihrer Ski zusahen, fragte ich ihn, ob das Kriterium nicht etwas hart wäre, worauf er antwortete: "Stell dir vor du hast Kinder und die sind mit der (er zeigte auf eine adrett gekleidete Teilnehmerin, die bereits einen ihrer zwei Skier wiedergefunden hatte) auf einer Skifahrt und dein/e Sohn/Tochter fährt aus Versehen in diesen Hang und sie soll ihn da wieder rausholen, hättest du nicht auch Bedenken?"

Ich muss sagen, das hat mir eingeleuchtet. Es haben trotzdem fast alle bestanden, außer denen, die nur Pflug fahren konnten :D

Na ja, ich mach das mit, weil ich dann eine Woche nicht in die Schule muss, sondern Skifahren kann, mich das ganze so gut wie nix kostet und ich dann später halt weiter Skifahrten betreuen kann. Allerdings darf ich schon in der Woche davor (auch ohne Schein) mit auf unsere Schulskifahrt (zum Wilden Kaiser, war da schon mal jemand?), so dass ich mitten während der Arbeitszeit 2 Wochen auf die Piste komme und das ist doch mal was, zumal ich gerade 2 sehr öde Wochen auf den Steinen in Verbier verbracht habe.

Verfasst: 12.01.2005 19:06
von freeriderin
Sachen gibt's!

War zwar noch nicht dort (sorry für die abschweifende Unterhaltung, Feuerschnuck!), wünsche dann aber auf jeden Fall noch schnell ergiebige Niederschläge, eine anhaltende Kaltfront und viel Spaß (mir das gleiche, nächste Woche geht's nach Val Thorens... 8) ).


PS Und MIT dem Schein darf man dann die kleinen Racker in Gletscherspalten schubsen??

Verfasst: 21.02.2005 13:24
von feuerschnuck
Benna hat geschrieben:Wenn der Arzt meinem irgendwie lädierten Knie nächste Woche grünes Licht gibt, werde ich in 2 Wochen nach Chandolin fahren, ...
Falls ich fahre, werde ich berichten.
Hallo Benna,

war's Du denn jetzt dort?

Über jede Info über dieses Skigebiet würde ich mich sehr freuen!

Viele Grüße

feuerschnuck

Verfasst: 26.02.2005 22:42
von Benna
Hi,

sorry, dass ich so lange gebraucht habe.

Ja, ich war jetzt eine Woche in Chandolin. Netter (sehr) kleiner Ort, der zunächst mal durch seine tolle Aussicht aufs Matterhorn, Weißhorn, Zinalrothorn etc. besticht und insgesamt recht schön liegt, auch die Auffahrt aus dem Rhonetal ist recht spektakuläre.

Das Skigebiet für sich, d.h. die Pisten bieten recht wenig. Es ist alles ziemlich flach, nicht besonders groß und Unmengen von Ziehwegen, dazu viele olle Schlepper und Sessellifte. Wir hatten nun allerdings die Traumbedingungen mit knapp 50cm Neuschnee und Sonne, zudem war ich mit jemand unterwegs, der sich gut auskannte, das führte dann dazu, dass wir sehr gut freeriden konnten und dann bietet sich auch einiges was doch steil und nett ist.

Jetzt im März ist ein größerer Freeridewettbewerb in Chandolin, also muss dort auch für Könner was geboten sein (in ein paar Scharten haben wir reingeschaut, sind sie aber nicht gefahren).

So weit erstmal.

Verfasst: 28.02.2005 07:49
von feuerschnuck
@benna, danke für die info,

kam zwar leider zu spät, musste mich nämlich am freitag schon festlegen, hab halt auf gut glück gebucht, jetzt muss ich das beste draus machen... dass mit den vielen schleppern wußte ich ja schon....
vielleicht hab ich ja auch so'n glück mit dem Schnee wie du....

liebe grüße
feuerschnuck