Seite 1 von 1
HINTERTUX am 23.10.03
Verfasst: 22.10.2003 19:17
von skifanman
Servus zusammen,
habe beschlossen morgen einen Ausflug Richtung Hintertux zu machen. Wenn Autobahn und Landstr. o.k. sind, werde ich zu den ersten gehören (war noch nie da, werde es aber definitiv finden - mein Wort drauf).
Also ich fahre mt HEAD IC 160 rum (Modell 2002) und man trifft mich auch ab 11:00 Uhr auch mit einem Weißbier in der Hand.
Ich muss am Nachmittag wieder Auto fahren, daher gönne ich mir meine 2 Bier etwas früher....
Meine Kleidung Hose dunkelblau/Jacke hell/dunkelblau...
See you ???
lange unterhosen!!!!
Verfasst: 22.10.2003 19:41
von nicola
ich habe gerade mit meiner "heimat" - zillertal telefoniert....
zieh dir was warmes an und pack dir schneeketten ein - ab morgen schneits bis ins tal und es wird saukalt am gletscher!
viel spass
nicola
Verfasst: 23.10.2003 16:41
von skifanman
So, ich bin wieder zurück von meiner Gletschertour. Das Wetter war am Vormittag noch ganz gut. Gegen Mittag extrem viel Nebel (oder sind das bei 3200 Metern schon Wolken?

) und ganz leichter Schneefall.
Nach 4 Stunden rum' eiern war meine Muskulatur total übersäuert. Da helfen die rund. 25km Jogging pro Woche dann gar nichts.
Nun ja, ich musste wieder feststellen dass ich immer noch nicht skifahren kann und ich für einen (kleinen) Schritt mir wohl wieder eine(n) Skilehrer(in) gönnen muss. Wer soll das bloss wieder bezahlen. Die Tageskarte für hat heute (und es sind immer noch nicht alle Lifte/Pisten in Betrieb) 34,50 Euronen gekostet - in Sölden kostet die Tageskarte sogar 38,-. Der Skisport entwicklet sich langsam zu dem, was in den 70er für das Tennis galt - ein Sport für die Oberschicht - (aber dann kam in den 80er zum Glück unser Bobbele

)
Leider fährt bei mir noch viel zu viel der Kopf mit. Um den auszuschalten könnte ich zwar 5 Bier trinken aber ob dann noch der Rest des Körpers mitspielt

Hat noch jemand einen Tipp, auf was ich den/die Skilehrer(in) speziell hinweisen sollte??? Aber wahrscheinlich schaut sie/er sich ganz kurz meinen Fahrstil an und weiß dann (über das Elend) bescheid wo's klemmt, oder??
Und ab heute auf den 24.10 wurde wirklich für (fast) ganz Österreich Schneefall angesagt. Hoffe, die Skiwelt macht dann auch früher auf ??!!
Da kommt man doch etwas schneller hin als auf den Hintertuxer Gletscher(von München aus gesehen)
Kraftschonendes Skifahren
Verfasst: 23.10.2003 20:40
von WolliHood
Hallo,
vielleicht solltest Du da mal reinschauen:
http://www.climb.spider-net.de/archive/dax1.html
Ansonsten, wenn man noch nicht so viel Übung hat, ist ein Skilehrer immer gut. Im Gruppenkurs ist es nicht so teuer und bringt auch manchen anderen Spass. Kraftschonendes Skifahren kann man lernen.

.
Gruss, WolliHood
PS: Rauf auf den Berg immer die Lifte nutzen.

Verfasst: 24.10.2003 08:26
von skifanman
@WolliHood
ich bin persönlich kein großer Fan von Gruppenkursen. In der Regel werden die Gruppen, soweit ich weiß, aufgrund der Aussagen der Teilnehmer zusammengestellt. Oder gibt's vorher eine Begutachtung seitens der/des Skilehrers(in)?? Die Gruppe ist dann immer so gut wie das schwächste Glied.
Im schlimmsten Fall
a) ist man's selber, der die Gruppe bzw. den Forttschritt aufhält oder
b) man kann schon alles und kommt keinen Schritt
weiter (dann war die Selbsteinschätzung offenbar
völlig falsch).
Insofern greife ich dann doch lieber einmal etwas tiefer in die Tasche und gönne mir für 2 Tage jeweils für 2 Stunden einen Privatlehrer.
Ach ja, obwohl's hier nicht ganz ins Thema passt. Habe gestern in Hintertux natürlich wieder den Gruppen mit den Skilehrern zugeschaut (ich hoffe insgeheim ja immer noch, dass man durch zusehen auch etwas lernen kann...). Auch hier war wieder zu beobachten, dass immer noch die gulte alte Schule mit Pflug gelehrt wird....

Skischulen
Verfasst: 24.10.2003 10:56
von WolliHood
Hallo Skifanman,
ich habe alle meine Skikurse bisher im selben Skigebiet und in der selben Schule gemacht. Als Neuling wird man dort befragt, was man kann. Anschliessend, wenn man nicht völliger Anfänger ist, darf man ein paar Bögen an einem sehr flachen Hang vorfahren. Den muss man übrigens mit Skiern unter den Füssen aufsteigen. Nicht weit und nicht schwierig, aber die Skilehrer können da wohl schon einiges erkennen. Wird man dort als Fortgeschrittene erkannt, fährt man mit einem Skilehrer über einen Ziehweg an einen anderen Hang. Der ist dann deutlich steiler und man darf dort nochmal vorfahren. Erst dann kommt die Einteilung in Gruppen.
Bislang passte die Gruppenzuordnung für mich.
Was den Pflug betrifft, den wird es in den Skischulen wohl immer als Grundbewegungsform geben. Das heisst aber nicht, dass man heute einen ganzen Kurs damit verbringt.
Gruss, WolliHood
Verfasst: 24.10.2003 11:58
von skifanman
@WolliWood
...jetzt machst Du's aber spannend. Aber ich frage trotzdem. In welchem Skigebiet und bei welcher Skischule...

Verfasst: 24.10.2003 12:42
von Bodo
Hi Skifanman
ich hab bisher 2 mal am Gruppenskiunterricht teilgenommen. Den gabs zu einer Pauschalreise dazu, die eigentlich an sich schon kaum was gekostet hat. Also hab ich mir gesagt: wenns nichts kostet, kann man das ja mal probieren und wenns nichts taugt, nimmst du einfach nicht teil. Beim der 2ten Reise haben wir nach der ersten Stunde aufgegeben - hier stimmte das Preis-Leistungsverhältnis. Aber beim ersten Mal hatten wir einen genialen Skilehrer, eine lustige Gruppe und viel Spaß. Das Fahrkönnen in der Gruppe war sehr unterschiedlich, aber alle haben was gelernt. Ich war deutlich über dem Niveau der Gruppe und wurde an einem Tag mit Spezialaufgaben ausgesondert. Ansonsten hat er meine Übungen einfach nur kritischer beäugt. Will sagen: Mit einem guten Skilehrer kann man auch in der Gruppe viel lernen und dabei Spaß haben. Einzelunterricht ist ja leider recht teuer und da kannst du sicher auch mal einen schlechteren Skilehrer erwischen.
Gruß Bodo
Verfasst: 24.10.2003 12:44
von WolliHood
@Skifanman:
Schau mal in Deine Post, mache so ungern Werbung ...
Gruss, WolliHood