Seite 1 von 2

Hauser-Kaibling

Verfasst: 13.10.2003 16:31
von rick
Hallo Leute,

war jemand schonmal in o.g. Gebiet?

Will im Februar mal hin, aber leider hört man über dieses Gebiet
nicht wirklich viel und ein paar Insidertipps wären ja nicht verkehrt, gelle!

Gruss...

Verfasst: 13.10.2003 17:07
von Bodo
Hi Rick,

Hauser-Kaibling gehört zu Schladming-Dachstein-Tauern: http://www.4berge.at/ . Von Hauser Kaibling kannst du auf Skiern über Planai, Hochwurzen zur Reiteralm und zurück pendeln. Dabei solltest du die berühmte Planai-Weltcup-Abfahrt mitnehmen. Diese Region gehört zum größten Skigebiet Österreichs, dem Skiverbund Amadé. Lauter bekannte Namen: Flachau, Wagrain, Hochkönigs Winterreich, Gastein, Zauchensee. Wenn du gerne größere Strecken mit den Skiern zurücklegst und etwas weitere Autofahrten nicht scheust, das sind alles sehr interessante Gebiete und geben jedes für sich eine schöne Tagestour her.

Viel Spass

Bodo

Verfasst: 14.10.2003 13:44
von rick
Danke für die Infos Bodo.

Was du breschrieben hast war mir zum größten Teil auch schon bekannt. Ich hätte halt gerne ein paar Insidertipps gehabt, aber scheinbar ist dieses Gebiet doch nicht so stark frequentiert.

Trotzdem nochmals vielen Dank.

Gruss...Rick

Verfasst: 15.10.2003 22:00
von Bernhard
rick,
ich fahr' dort gelegentlich hin, nur fuer einen Tag, ist nicht so weit von mir aus... was willst du denn wissen?

Verfasst: 16.10.2003 08:09
von Wups
Meine Meinung zu Haus/Schladming/Hochwurzen
Die Pisten in Haus sind relativ schmal, durch die niedrige Lage im unteren Bereich meist extrem eisig, da nur mehr Kunstschnee vorhanden ist. Dadurch, dass es so eng ist, wird mit weiten Schwüngen nichts.
Schladming gefällt mir viel besser, man muss aber einiges an Ziehwegen zurücklegen, um dort hin und wieder zurück zu kommen. Gibt aber echt schöne Teilstücke dort.
Hochwurzen hat leider nur 2 Hänge, auf denen es sich erstens im oberen Steilstück extremst abspielt, weil alle runterkämpfen und sich früh schon Schneehaufen bilden, was das ganze noch mehr zu stocken bringt. Ist dieses Stück vorbei, kann man aber herrlich runterziehen! Am Sessellift auf der anderen Seite staut es sich bis Mittag immer sehr stark, weshalb ich dort eigentlich nicht gerne fahre. Höhepunkt auf der Hochwurzen: die Rodelbahn, wo man 20 Minuten runterdüsen kann! Macht vor allem am Abend mit einer grossen Gruppe Höllenspaß, hab ich schon 5 Mal gemacht.
Reiteralm kenn ich noch nicht, werde ich aber heuer erkunden.
Alles in allem fahr ich aber lieber nach Saalbach oder Zauchensee.

Verfasst: 17.10.2003 12:00
von rick
@Bernhard:

Wups hat die Sache, was das Skigebiet angeht, ja schon recht gut beschrieben. Mir stellt sich halt auch die Frage des Drumherums.

Kann man in der Gegend auch nach dem Skilaufen etwas vernünftiges
Unternehmen oder ist der Ort tot? Als Familienvater muss man die eine Woche, in der die Kinder bei der Oma sind, mit seiner Frau nutzen.

Die Beschreibung des Skigebietes ist aber auch nicht das was ich mir so erwünsche. Ein bisschen Platz auf der Piste sollte schon sein.

Gruss...Rick

Verfasst: 17.10.2003 12:09
von Wups
also tot ist nicht der richtige Ausdruck, würde eher sagen: in Tschernobyl is mehr los :D na so schlimm is es nicht, gibt schon Hütten und Schirmbars an der Piste, den Ort Schladming kenn ich nicht, da kann ich nichts dazu sagen.
Aber: wenn ich mit der Frau mal alleine bin, brauch ich eh sonst nix :D :D

Verfasst: 19.10.2003 14:35
von Bernhard
IMO sind die Pisten am Hauser Kaibling auch nicht schmaler als in den meisten anderen Skigebieten, die grossteils unter der Baumgernze liegen, klar sind Gletscherhaenge um einiges weiter ;) Aber davon zu sprechen, dass man keine langen Radien fahren kann, halte ich fuer leicht uebertrieben ;) Zu den "Ziehwegen"/Flachstuecken: ja, trifft zu, wenn man von einem Berg zum naechsten faehrt, besser einen Tag an einem Berg verbringen, und an einem anderen Tag nach Schladming/Hochwurzen/Reiteralm etc. fahren. Aber wenn man ordentlich Gas gibt, schadet auch das Verschnaufen im Flachen nicht :)

Vom Gelaende her find' ich's ganz nett, recht abwechslungsreich, es gibt von flachen, breiten, gleichmaessig steilen Pisten bis zu Kanten und Uebergaengen und Steilstuecken so ziemlich alles. Wenn der Schnee halwegs passt gibt's manchmal auch ein paar Buckel - zwar nicht das, was man am Arlberg findet, aber fuer die Steiermark nicht so schlecht :) Ich persoenl. halte Haus fuer das interessanteste Skigebiet im Ennstal, auch mit den am besten hergerichteten Pisten.

Wenn du auf Pistenskilauf aus bist, halte ich den Kaibling nicht fur schlecht, wenn du auch abseits unterwegs sein willst, ist die Auswahl nicht berauschend gross. Aber das gilt fuer alle Skigebiete, die grossteils unter der Baumgrenze liegen, also die meisten in Salzburg/Steiermark.

zum Apres-Ski in Haus kann ich nicht viel sagen, ich fahre nach dem Ski fahren heim, weil ich dort nicht uebernachte. Im Bereich der Talstation gibt's schon was, in Haus vermutl. auch, Schladming auch, aber das ist nicht mein Fall, das apres... Ich fahr' ja wegen dem Ski fahren hin, und nicht wegen dem danach ;) Aber tot ist das Ennstal sicher nicht!

Verfasst: 19.10.2003 19:54
von Wups
also verglichen mit Saalbach/Hinterglemm sind die Pisten schon eng finde ich, auf der Hochwurzen ist's auch breiter, aber vielleicht bin ich die falschen Pisten gefahren

Verfasst: 12.11.2003 15:45
von Arndt
Wenn du dort bist auch auf alle Fälle mal zur Planai fahren, und Mittag bei Onkel Willis Hütte machen (Uhrigste Hütte Österreichs !!!) und gleich dannach die FIS abfahrt bis ins Tal.

Hauser Kaibling ist eigentlich optimal für Familien ... alles immer gut da, konnte mich noch nie Beschweren. Manchmal bißchen wenig Schnee aber das lieg wohl daran das wir immer zu Ostern da sind.

Gruß Arndt