Seite 1 von 1

Rekord am Stoos

Verfasst: 24.06.2014 09:41
von STOOS
it's summer time:


Ich verfolge ja mit Spannung die Entwicklung an "meinem Hausberg", und bin nun doch beruhigt zu lesen, dass die Leute aus dem Schiessstand die neue Bahn nicht mehr treffen können :wink:

Schiessen gehört in der CH immer noch zu den Freizeit- Sportarten.

Aber die neue Bahn gefällt mir schon ganz gut.

http://www.nzz.ch/lebensart/auto-mobil/ ... 1.18152467


LG
Peter

Re: Rekord am Stoos

Verfasst: 24.06.2014 15:15
von TOM_NRW
Hi,

schöne Bahn, ohne Frage. Mir erschließt sich nur grundsätzlich nicht der Sinn einer Standseilbahn. Der Komfort für die Nutzer ist doch arg eingeschränkt (eng, stehend ...).

LG Thomas

Re: Rekord am Stoos

Verfasst: 24.06.2014 16:45
von STOOS
Eine mögliche Begründung wird im Artikel gegeben....

quote
Denn weiter talaufwärts liegt eine Schiessanlage, deren Scheiben in Richtung der geplanten Bahn liegen. Sicherheitsmassnahmen in Millionenhöhe wären nötig gewesen. Darüber hinaus konnte sich eine Mehrheit der Bevölkerung nicht mit einer Gondelbahn anfreunden. Viele Einheimische verbinden den Stoss emotional nach wie vor mit einer Standseilbahn.
unquote

In der Zentralschweiz werden die Traditionen hoch gehalten.

LG
Peter

Re: Rekord am Stoos

Verfasst: 24.06.2014 19:25
von TOM_NRW
Ich denke, dass die Standseilbahn insgesamt teurer ist als eine (Standard)Seilbahn.

Die Pflege von Traditionen und die Beruecksichtigung von Emotionen finde ich gut.

Gruss Thomas

Re: Rekord am Stoos

Verfasst: 25.06.2014 07:27
von moni.ski
ob ich jetzt in einer großen Gletschergondel eingepfercht stehe oder in einer Standseilbahn ist auch schon egal oder? Ich mag Gondeln generell nicht weil ich das An- und Abschnallen der Ski nicht mag. Da ist es mir ziemlich egal welche Gondel das ist..

Re: Rekord am Stoos

Verfasst: 25.06.2014 11:17
von elypsis
Mal was Konstruktives zu diesem Thema:

Die Parsenn hat Standseil- und Seilbahnen sowie Gondel- und Sessellifte. Wenn man die jeweiligen Kapazitätsdaten bei vergleichbaren Längen gegenüber stellt, sieht das so aus:
  • 220er Standseilbahn - 2.200 Pers/h
  • 125er Luftseilbahn - 1.200 Pers/h
  • 6er Gondelbahn - 1.700 Pers/h
  • 6er Sessellift - 2.600 Pers/h

Beim Kapazitätsvergleich schneiden Standseilbahnen sehr gut ab und fahren bei jeder Wetterlage. Bei starkem Windaufkommen wird dagegen jeder Seilbahn- und Sesselliftbetrieb eingestellt.

Grüezi is Davos

Re: Rekord am Stoos

Verfasst: 25.06.2014 12:40
von latemar
Standseilbahnen haben Tradition in der Schweiz. Genauso wie Pendelbahnen.
Ich mag beides nicht sonderlich gerne.

8EUB oder 10EUB haben sicher eine höhere Kapazität.
Aber es gibt ja viele möglichen Gründe das ein oder andere zu bauen.


Gruß!
der Joe

Re: Rekord am Stoos

Verfasst: 06.08.2014 20:58
von STOOS
Servus, nach unserem Urlaub im Tiroler Tannheimer Tal war es wieder mal an der Zeit,
"meinem Hausberg", dem Stoos, einen Sommerbesuch zu bescheren.

Zugegeben, er kann nicht ganz mit den Reizen und der Vielfalt des Tirols mithalten,
aber er ist in der Zentral- / Innerschweiz sehr schnell erreichbar und hat doch einiges zu bieten:

[ externes Bild ]

den Vierwaldstättersee kann man von der Spitze praktisch immer erkennen:

[ externes Bild ]

Den See (das Seeli) auf dem Stoos sieht man im Winter aber praktisch nie

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

LG
Peter