Seite 1 von 2
Ideale Carvingpiste
Verfasst: 15.01.2014 16:34
von latemar
Was ist für Euch eine ideale Carvingpiste?
(für mich)
- abwechslungsreiches Gefälle, nicht extrem steil
- angenehme Breite
- keine oder wenig Kreuzungen mit anderen Pisten
- schöne Landschaft
- selten voll
- angemessene Präperierung
- natürliche Kurven und Geländeübergange
Gibt es Pisten, die Eure Kriterien gut erfüllen?
(für mich)
- Santa Croze in Alta Badia, kommt dem Ideal sehr nahe
- Oberholz in Obereggen, meist sehr leer
- Alpe Lusia zur Talstation, hat alles was so eine Piste braucht. Incl. einiger steilen Stücke
Würde mich freuen, wenn Ihr das weiterführen würdet.
Gruß!
der Joe
Re: Ideale Carvingpiste
Verfasst: 15.01.2014 16:58
von Dani67
Meine persönlichen Favoriten:
Salastrains in St. Moritz - perfektes Gefälle, schöne Übergänge, traumhafte Landschaft
Adlerpiste in SFL - wenig Leute, offene Passagen und danach im Wald
Testa Grigia nach LCB in Zermatt Int. - perfektes Gefälle, wenig Leute, Höhe mit super Schnee
Saslong in Wolkenstein - perfekt bis 10.00 Uhr danach leider zu voll
Gruss Dani
Re: Ideale Carvingpiste
Verfasst: 15.01.2014 17:22
von urs
Vals: Valserpiste
- wenig Leute
- Natürliche Übergänge
- Meistens breit
- Super Bergsicht
- Naturschnee
- könnte noch etwas steilere Passagen vertragen
Gruss Urs
Re: Ideale Carvingpiste
Verfasst: 15.01.2014 18:00
von Matje
Höllwiesabfahrten am Söllereck(Allgäuer Alpen)
-genau richtige "Carvingbreite"
-Abwechslungsreich:steilere und flachere Stücke
-geile Geländeübergänge
-geht schön durch den Wald
-da Anfänger-,Familienskigebiet meistens zu anspruchsvoll für diese Personengruppen...
und damit eher wenig befahren
Wehrmutstropfen:laaanger Schlepplift und z.Z. leider nicht befahrbar wegen Schneemangel

Re: Ideale Carvingpiste
Verfasst: 15.01.2014 18:01
von extremecarver
40-45°
Pulverschnee
mind. 50m breit
nicht zu kupiert - da mann dann zu viele uneinsehbaren Stellen hat.
Letzter Neuschnee 3-7 Tage her - also mindestens schon zum dritten Mal seit Neuschnee gewalzt (sonst zu weich). Mit Ski auch gerne nochmal härter und ruhig etas vereist...
Mindestens 250HM langes Steilstück.
Gibts im Prinzip nur im Wallis, sonst nirgends... (In Österreich mit Abstrichen am Katschberg - ist noch das was am nächsten kommt - allerdings trotz angeblich 45° in Realität zu flach mit eher 30-35°). Im Wallis ist durch die inneralpine Lage mit niedriger Luftfeuchtigkeit und viel Schönwetter auch meist der Schnee einfach um Welten besser als in AT..
Andere Pisten die zwar steil und breit genug sind, wie etwa Häsing Steilhang am Hochkar, sind meist einfach viel zu kurz.
Harakiri in Mayrhofen weder lang genug, noch breit genug (geht solange man komplett alleine runterfährt - allerdings zu schlecht einsehbar und meist schlechte Schneebedingungen).
Re: Ideale Carvingpiste
Verfasst: 15.01.2014 18:22
von TOM_NRW
@Extremcarver: Pezid Verticale in Serfaus/Fiss/Ladis könnte Deiner Definition gerecht werden
Thomas
Re: Ideale Carvingpiste
Verfasst: 15.01.2014 18:34
von Lothar
Schöne Idee!
Ganz spontan, ohne langes Nachdenken:
Asmol, Schwemmalm/Ultental - sehr schön kupiert in toller Bergkulisse, finde ich perfekt
Talabfahrt Speikboden/Ahrntal - Für mich eine tolle Talabfahrt, in der Nebensaison oder Vormittags perfekt zum Carven
Höllwies, Söllereck/Oberstdorf, da kann ich mich nur anschließen, zwei sehr schöne Abfahrten
Re: Ideale Carvingpiste
Verfasst: 15.01.2014 18:36
von extremecarver
Bezüglich Pezid- Nope, viel zu flach. Grad mal max 60%.... - also 31°. Von 40° ist das weit entfernt... Dazu auch nicht sonderlich breit (klar alleine reichts, aber wenn da was los ist muss man schon lange warten um genug Platz zu haben - wobei da ja nicht wirklich steil, braucht man auch nicht wirklich viel Platz...).
Re: Ideale Carvingpiste
Verfasst: 15.01.2014 20:21
von TOM_NRW
Oh, wie konnte ich nur auf die Idee kommen Dir diesen Anfängerhügel zu empfehlen. Schande auf mein Haupt. Mit so einer Pipistrecke musst Du Dich natürlich nicht abgeben, Felix. Keine Ahnung warum, aber da ist sehr sehr wenig los - vielleicht ist es doch steil?
Thomas
Re: Ideale Carvingpiste
Verfasst: 15.01.2014 20:27
von peda
Saalbach-Hinterglemm 36a Gratabfahrt beim Sunliner - viele Geländeübergänge - ideal mit 4-5 Tagen altem Altschnee (evtl. auch mal kurz reingeregnet oder angetaut) also pickelhart und griffig