Seite 1 von 3

Sella Ronda

Verfasst: 25.03.2013 14:47
von chilloutski
bei der Planung der Skitour 2014 (Sella Ronda) stellen sich mir gerade folgende Fragen:

1. bis wann ist die Sella Ronda idR schneesicher (wir fahren üblicherweise in der ersten Märzhälfte)
2. Welchen Ort wähle ich für die Unterkuft (sollte bieten: Liftnähe / guten Einstieg in die Sella Ronda / evtl. Apres-Ski-Möglichkeit)

Ich tendiere nach meiner Internetrecherche zum Grödnertal (Wolkenstein oder St. Christina) da von dort die Sella Ronda und Gröden Skiring gut erreichbar sind. Mir ist klar, dass dort kein Apres-Ski vergleichbar mit Sölden oder Saalbach geboten wird. Eine kleine nette Apres-Möglichkeit (Schirmbar / Tanzschuppen) wäre aber nicht von Nachteil, so dass wir abends auch mal auf ein Bier vor die Tür gehen können. Welchen Ort nimmt man dann?

Ich hoffe, da kann jemand weiter helfen. Ich freue mich auf Eure Antworten.

Viele Grüße
Peter

Re: Sella Ronda

Verfasst: 25.03.2013 17:16
von Ramon 23
Hallo Peter!

zu 1. Erste Märzhälfte ist überhaupt kein Problem. War zu dieser Zeit schon oft dort und Schnee lag immer...mal viel, mal weniger, mal hart, mal weich.... :-D

zu 2. Wenn es dir auf Liftnähe ankommt, musst du im Ortsplan schon genau schauen. Viele Unterkünfte zB in Wolkenstein liegen da eher "suboptimal"...Perfekt dafür wäre eventuell Plan del Gralba, aber da wird abends nix mehr los sein.

Wirklich Liftnah ist es in Colfosco, wie es mit Apres Ski aussieht entzieht sich aber meiner Kenntnis.
Ein sehr lebhafter Ort an der Sella Ronda wäre noch Canazei, wo abends sicher etwas geboten wird.

Gruß Nils

Re: Sella Ronda

Verfasst: 25.03.2013 17:30
von beate
Bzgl erster Märzhälfte:
Kommendes Jahr ist Fasching in der ersten Märzwoche!
Beate

Re: Sella Ronda

Verfasst: 27.03.2013 11:04
von chilloutski
@Beate: die Woche vom 01.-08.03.2014 beginnt mit dem Faschings-Samstag. Was kann an Fasching stören ?

ps: Wir waren mal über Fasching in Obertauern und dort war eigentlich nix los, also eher positiv. Wichtiger ist, dass dann die Krokusferien vorbei sind.

Re: Sella Ronda

Verfasst: 27.03.2013 14:30
von Wonko
Liftnähe ist imho unnötig - wir waren in St. Ullrich und sind die Sellaronda auch erfolgreich gefahren. Muß man dann halt mal mit dem Auto bis hin. Letztlich waren für uns die Optionen Besser (auch Seiser Alm + St. Ullrich fahrbar und die SR eben als i-Tüpferl...)

Re: Sella Ronda

Verfasst: 28.03.2013 18:46
von Ramon 23
Wonko hat geschrieben:...Liftnähe ist imho unnötig ...
Für dich vielleicht, der Themenstarter hat es aber erwähnt!

Re: Sella Ronda

Verfasst: 28.03.2013 20:14
von Icecream
ohne Auto gestaltet sich dann ein Urlaub oft sportlicher als geplant, wenn in der Ortschaft zwar eine Skibushaltestelle existiert, aber das Hotel am anderen Ende des Ortes gelegen ist - natürlich so, dass man mit Skiern und Skischuhen abends noch bergauf gehen muss. Das ist das Problem bei Internetbuchung... :oops:

Re: Sella Ronda

Verfasst: 28.03.2013 20:23
von Ramon 23
....genau so meine ich das!

Re: Sella Ronda

Verfasst: 28.03.2013 20:52
von PapaTomba
Guter Einstieg in die SR, liftnah und Apres Ski Möglichkeit ...

Schau dir mal das Hotel Arkadia in Corvara an.
Direkt an der Boe Gondel und unweit der Apres Ski bar L' Murin.
Ich halte Corvara für ideal, weil man nicht nur direkt an der SR wohnt, sondern auch Richtung Lagazuoi, Edelweisstal, Marmolada, etc abseits der Sella Ronda Top Anbindung hat.

VG
PapaTomba

Re: Sella Ronda

Verfasst: 08.04.2013 09:38
von latemar
In der Regel ist die Sella Ronda bis Mitte April befahrbar (je nach Ostern).
St. Christina und Wolkenstein bieten gute Einstiegesmöglichkeiten und Apres Ski (auf südtiroler Art). Wolkenstein ist häßlich und oft laut. Manche Hotels liegen sehr "verkehrsgünstig".
Corvara ist ruhiger.

Die Faschingswoche würde ich im Grödner Tal tunlichst vermeiden. Ist im Regel die vollste und teuerste Woche des Jahres.


Gruß!
der Joe