Seite 1 von 1

Tagesausflug an den Feldberg für Kurzentschlossene?

Verfasst: 05.03.2011 12:07
von ilexus
Hallo,

ich will entweder morgen oder am Montag einen Tagesflug an den Feldberg machen.
(von Tübingen aus, mit zwei Kindern).

Wie sieht es mit Parkmöglichkeiten aus? Stau bei der Anfahrt?
Wie voll wird es sein?
(Ist Sonntag oder Montag besser?)
Wie sehen gerade die Pistenverhältnisse aus?
(Auf der Homepage kann man viel schreiben)

Danke!

Evt. hätte ich auch noch einen Platz zum Mitfahren.
Benzinkostenbeteiligung (1/4).
Morgens los, abends zurück.
Das Kleingedruckte: Es wären halt zwei Kinder dabei.
:D

Re: Tagesausflug an den Feldberg für Kurzentschlossene?

Verfasst: 05.03.2011 12:40
von oenologe78
Ich fahre nie mehr Sonntags zum Feldberg, da ist meist die Hölle los. Über Fastnacht wird wohl noch voller sein, als sonst.

Re: Tagesausflug an den Feldberg für Kurzentschlossene?

Verfasst: 05.03.2011 13:00
von ilexus
...und ich darf mit vielen Besoffenen rechnen?

Das habe ich ingesamt schon befürchtet, hier findet man einige arg "schlimme" Feldberg-Berichte...

Dann wirds wohl doch eher Montag, wenn das überhaupt eine gute Idee ist.
Alpen sind mir aber zu weit...

Ich will aber Skifahren
*mitdemfussaufstampf*

Re: Tagesausflug an den Feldberg für Kurzentschlossene?

Verfasst: 05.03.2011 14:27
von Willy86
Ich kann auch nur wärmstens empfehlen nicht am Wochenende auf den Feldberg zu fahren. Dich werden lange Wartezeiten am Lift und ein menschlicher Slalomparkour auf der Piste erwarten. "Kaiserwetter" verstärkt diesen Effekt nur noch mehr. Von Betrunkenen hab ich nichts gemerkt, hab aber auch nicht wirklich drauf geachtet. Hab mich immer von den Apre-Ski-Hütten und Schirmen ferngehalten ;)
An einem Montag dürfte hingegen nicht viel los sein.
Ich wohne zur Zeit in Freiburg und fahre gern und oft zum Feldberg und die besten Skitage waren immer in der Woche (Mo - Do) bei "schlechten" Wetter. Da kann man quasi am Lift direkt durch in den Sessel fahren und die Pisten sind frei und nicht so schnell zerfahren. Mir persönlich gefällt die Rothausabfahrt für ruhiges und gemütliches Schönfahren und die FIS-Weltcup-Strecke für erwas mehr Anspruch, beide über den selben Lift (Rothausbahn glaub ich) erreichbar und somit gut kombinierbar.

Fahrt ihr am Wochenende solltet ihr spätestens eine halbe Stunde nach Liftöffnung vor Ort sein um einen guten Parkplatz am Seebuck zu bekommen, je eher ihr da seid um so besser, auch da zwischen 9 und 10 Uhr noch wenig los ist auf der Piste und diese noch schön gespurt ist. Sollte der große Parkplatz voll sein besteht aber noch die Möglichkeit an der Hauptstraße zu Parken und via kostenlosen Shuttlebus an die Liftanlagen zu kommen.

Qualitativ können Pisten- und Schneeverhältnisse nicht ganz mit einem alpinen Skigebiet mithalten, aber zum Fahren reichts. Bin immer wieder erstaunt wie der Kunstschnee förmlich das Wachs aus dem Belag meiner Skier saugt :) Ich glaube der letzte Neuschnee ist schön länger her, ihr solltet euch auf festen Altschnee vorbereiten. Kann sein das an 1-2 Stellen mangels frischen Schnee die Piste bis aufs Eis abgefahren ist.

Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen und wünsche dir und deinem Anhang einen schönen Skitag :)

Re: Tagesausflug an den Feldberg für Kurzentschlossene?

Verfasst: 05.03.2011 15:02
von ilexus
Willy,
vielen, vielen Dank für die ausführlichen Informationen.

Ich fahre also am Montag (ist aber nun auch Rosenmontag und schulfrei, deswegen war ich auch wegen des Termins skeptisch).
Wenn ich kurz vor 8 losfahre, sollte ich 9:30 Uhr vor Ort sein, hoffe ich.

Ich war noch nie am Feldberg - wenn ich sonst "vor Ort" fahre, dann ist es die Schwäbische Alb.
Da schocken mich keine außerhalb-Alpen-Verhältnisse.
:D

Jetzt, mit den zwei Kindern unterwegs (beide kommen aber blaue bis blaurote Pisten gut runter), lege ich ebenfalls nicht so viel Anspruch da rein.
Mir ging es rein um die Wochenend-Hölle und die Schneeverhältnisse vor Ort.

Re: Tagesausflug an den Feldberg für Kurzentschlossene?

Verfasst: 05.03.2011 15:57
von speedcarver
Hallo
Wenn ich dich wäre würde ich daheim bleiben. Der Feldberg ist so ziemlich das einzigste Gebiet in Ba-Wü das noch offen hat. Und jetzt über Fastnacht ist es eh schon immer voll im Schwarzwald. Also wenn man nicht unbedingt Skistehen möchte dann meidet den Feldberg weiträumig.

Gruß Andreas

Re: Tagesausflug an den Feldberg für Kurzentschlossene?

Verfasst: 07.03.2011 01:04
von ImpCaligula
Kann mich da nur anschließen... Feldberg kann man am WE nur fahren, wenn absolut keine Ferien sind... und selbst da nur mit Einschränkungen zu empfehlen. Wenn dann noch irgendwie Schulfrei / Ferien sind... weiß nicht. Macht es Spass 10min auf der Piste und dann 30-40 Minuten unten am Lift zu stehen?

Nein ehrlich. Ich meide den Feldberg an solchen Wochenenden. So schön es dort sein kann. Zu dieser Zeit ist es Selbstmord.

Wie lang ist denn die Anreisezeit zum Feldberg?
Wo kommt Ihr her?

Re: Tagesausflug an den Feldberg für Kurzentschlossene?

Verfasst: 08.03.2011 20:47
von ilexus
ImpCaligula hat geschrieben:
Wie lang ist denn die Anreisezeit zum Feldberg?
Wo kommt Ihr her?
Tübingen.
Wir waren ca. 1:40 Stunden unterwegs.

Kleiner Bericht (wir waren heute, weil ich die Möglichkeit hatte, mich gleich mit einer nicht-skifahrenden-Freundin plus Skifahrer-Kind zu treffen - ich habe angeboten, das Kind mitzunehmen):

Wir waren am Seebuck.
Wetter war grandios!
Es war zwar voll, aber nicht überbelegt. Liftwartezeiten max. 5 Minuten, das war absolut ok.
Es gab auch kaum Drängeleien etc.
Nur die Parkplatzsituation ist grausam und für "Neue" nicht zu durchschauen, wo es Alternativen gibt, mit Kindern und Vollausrüstung dann x Meter laufen ist ziemlich ätzend.

Die Pisten waren zwar weich, aber noch fahrbar - allerdings war ich ja mit Kindern unterwegs, deswegen bin ich gefühlte 28357z32 mal Tellerlift :-? gefahren und den 6er Sessel (sehr lustig übrigens mit drei Kindern im Schlepptau, die allesamt *noch nie* mit einem Sessellift gefahren sind :D )
"Drüben" war ich/waren wir dann gar nicht.
Für die Kinder reichen wirklich 2,3 Lifte mit bekannten Strecken.

Es waren natürlich viele Anfänger unterwegs, extrem viele Holländer :o (ich dachte, die fahren in die Alpen?) und insgesamt sehr viele unhilfsbereite Leute (gerade, was Hilfe bei/mit Kindern betrifft: mal aufhelfen etc. - das habe ich z.B. in Oberstdorf trotz auch Kinder-Anfänger-Skigebiet ganz anders erlebt und selbst auch praktiziert)