Jeder, der zum ersten Mal da ist, wird erstmal die Runde in Angriff nehmen und das ist auch vollkommen ok. Sie hat in beide Richtungen ihre landschaftlichen Reize.
Fortgeschrittene nutzen diese Pisten jedoch eher, um in die angrenzenden Gebiet zu kommen.
Genau. Nach 2-3 Runden verliert die Sellaronda ihren Reiz, aber das erste mal ist sie wunderschön.
Ich bevorzuge die orange Richtung (im Uhrzeigersinn), da dann die ewige Liftfahrerei zum Grödner Joch entfällt. Die schönen Pisten der grünen Runde wie z.B. die Abfahrt vom Grödner Joch nach Wolkenstein kann man ja trotzdem machen.
Außerdem steht man dann nicht in Corvara, Colfosco und vor dem Pordoi Joch an.
Mit wenigen Abstechern, z.B. zur Porta Vescovo oder auf die Boe kann man die Sellarunde selbst für einen guten Skifahrer zu einer tagesfüllenden Beschäftigung machen.
Auf jedenfall lohnt sich ein Abstecher zum Col Raiser (von St. Christina in die Metro) und von dort runter nach St. Ulrich
Der Hit ist die Tagestour zum Falzarego-Pass. Einstieg in einen Bus in St. Cassiano (kostet extra) , von dort zum Lagazoi hoch, runter über die Piste (rot), Pause an der Hütte (genial gemütlich), vorbei an dem riesigen vereisten Wasserfall und die letzten paar hundert Meter zurück mit einem Pony-Express. Wer das ausläßt ist selber schuld.
Zum Col Raiser ist nicht hinzuzufügen.
Zum Falzarego-Pass noch folgendes: Die Busse fahren in Armentarola ab und die Hütten würde ich meiden. Hohe Preise, schlechte Qualität und lange Wartezeiten zeichnen die beiden Hütten entlang der Abfahrt vom Lagazuoi aus. Lieber Brotzeit mitnehmen und oben am Lagazuoi essen.
Die Marmolada lohnt in meinen Augen nicht, weil man ewig braucht um hochzukommen. Allerdings weiß ich nicht, ob sie die Lifte modernisiert haben (ich war schon 5 Jahre nicht mehr dort). Die Tour dort zur Talstation ist landschaftlich aber echt schön, vorallem ziemlich weit unten. Pistentechnisch lohnt es eher nicht.
Wenn man nicht nach Malga Ciapela abfährt ist die Marmolada recht schnell zu erreichen. Vom Fedaia-See kann man im Sessellift und Schlepper bis zur Mittelstation, von da in ner neuen Gondel bis zum Gipfel. Angeblich sind die Gondeln von Malga Ciapela inzwischen auch modernisiert.
Hier gilt das gleiche wie beim Lagazuoi: Essen mitnehmen oder Hunger aushalten

Das Essen auf der Marmolada kann man vergessen.