Seite 3 von 5

Verfasst: 27.07.2006 14:55
von nicola
extremecarver hat geschrieben:Einen kleinen Gletscher (so 400x50m hat der Berg (dies dürfte übrigens der östlichste Gletscher Österreichs sein) aber Skifahren kann man auf dem Gletscher wahrlich nicht.
völlig OT aber ein kühles thema kann ja momentan nix schaden :D
der östlichste gletscher österreichs und somit natürlich auch der alpen ist der dachstein. gletscher entspringt dem lat. wort glacere = eis und ist per defintionem eine eismasse die aus schnee hervorgeht, die sich durch ihr eigengewicht bewegt. schneefelder die das ganze jahr über liegen bleiben und gletscher die bereits so geschrumpft sind, dass sie nicht mehr fliessen (tote gletscher) werden zwar von touristikern und lokalpatrioten gern, von glaziologen aber nicht, als gletscher eingestuft. :wink:

Verfasst: 27.07.2006 15:12
von carlgustav_1
noch off-topicer: hilft denn der glatziologe auch bei beginnendem haarausfall...?

buahaha... sorry, die hitze...

gruß m.

Verfasst: 27.07.2006 16:26
von nicola
carlgustav_1 hat geschrieben:noch off-topicer: hilft denn der glatziologe auch bei beginnendem haarausfall...?

buahaha... sorry, die hitze...

gruß m.
ja aber nur wenn er dich mit glaceehandschuhen massiert...

Verfasst: 27.07.2006 17:43
von extremecarver
Naja, ein toter Gletscher ist immerhin. Die Eishöhe beträgt über 30m stellenweise. Fließen tut er nimmer mehr.

Bez. Dachsteingletscher. Der Edelgrießgletscher dürft östlicher sein. Dass ist aber dann echt Kleingeisterei.

Verfasst: 14.08.2006 23:44
von scheichxodox
Verdammt ist mir das jetzt peinlich. Ich stelle hier im Forum eine Frage, die Leute antworten sich dumm und dämlich und dann vergesse ich den Thread. Das ist mir ja noch nie passiert. :o Ich kam in die Klausurenphase und ich war sicher, dass ich eine eMail-Benachrichtigung aktiviert habe. Leider fand sich auch nirgendwo im Spam-Filter eine entsprechende Mail. Und jetzt fast einen Monat später fällt mir ein, dass ich doch mal was wissen wollte. *schäm*

Also dann nochmal vielen Dank an alle die sich Mühe mit dem Antworten gegeben haben. Ich führe mir die Links gleich mal zu Gemüte. Und ja, ihr habt Recht, mit Polnisch-Sprachkenntnissen kann ich mich auch gerne mal in Polen umsehen.

Greetz

Scheich Xodox

Verfasst: 16.08.2006 15:22
von PeLu
Wir sind z.B. die ganze Familie bisweilen in Grünau/Almtal. Da ist eine Herberge (Hostel) in Gehentfernung von der Seilbahn und wir alle sind zufrieden.

Preise weiß ich nimmer, weil es mich nicht beschäftigt hat .-)
Das heißt es war mir noch nie zuviel.

Ohne Familie fahr ich aber schon auch woanders hin .-)

Verfasst: 17.08.2006 17:13
von Marius
also wenn ich mal wirklich günstig skifahren will (wobei ich mit ca 10.-pro tag durch saisonkarte eh schon sehr günstig fahre) geh ich frei/sa/so abends auf den übungsbuckel im nordschwarzwald (etwa 900üNN). www.hundseck.de
ist zwar nur ein lift, aber 50min autofahrt, und 8 euro liftpass incl kleinen funpark und 50 cent für nen guten glühwein machen schon bisschen spass. insgesamt billiger als abends 3 bier trinken zu gehen. :)
witzig daran ist dass direkt nebenan der tageskipass (da der betreiber eine gmbh ist und gewinn machen muss) bei gleichem lift 24.- :o :o :o

sparen kannst am besten in kleineren deutschen voralpen gebieten. allgäu ist da allgemein sehr zu empfehlen oder die gegend um ruhpolding/oberbayern (sind am weekend udn in den ferien aber alle recht überfüllt)

viele lift interessieren mich eh net. wenn ich viel natur will schnall ich die ski an den rucksack :wink:

Re: Skigebiet mit günstigem Skipass?

Verfasst: 18.08.2006 09:30
von ivan
scheichxodox hat geschrieben: wo ist das Skifahren vom Skipass her gesehen eigentlich am günstigsten?
in Ski Canada, Nov 2005, gab es eine vergleichstabelle.

Vail (USA) 1953 Kč (81 USD)
Whistler (Kanada) 1659 Kč
Perisher (Austrálie) 1659 Kč
Zermatt (Švýcarsko) 1407 Kč
Whakapapa (Nový Zéland) 1281 Kč
Muju (Jižní Korea) 1260 Kč
Hemsedal (Norsko) 1239 Kč
St. Anton (Rakousko) 1197 Kč (39,50 EUR = 1145 Kč)
Val d´Isere (Francie) 1176 Kč
Cortina (Itálie) 1134 Kč
Sierra Nevada (Španělsko) 1071 Kč
Las Lenas (Argentina) 1071 Kč
Andorra 1071 Kč
GaPa (Německo) 1050 Kč
Are (Švédsko) 1029 Kč
Glenshee (Skotsko) 1008 Kč
Happo-One (Japonsko) 966 Kč
Levi (Finsko) 798 Kč
Yabuli (Čína) 630 Kč
Oukaimeden (Maroko) 336 Kč
(noch billiger wäre wohl Chacaltaya, Bolivien, der hächstgelegene lift der welt)

ich habe es für die publikationszwecke bei uns vor einem jahr mit kurs 1 CDN = 21 Kc umgerechnet. wenn ihr die angegebenen preise durch 28 teilt, bekommt ihr ungefähr die euros.

es sind tageskarten, erwachsene, vollpreis, der vergleich ist also sehr schematisch.
natürlich gibt es in jedem land (ausser Morocco) auch kleinere billigere orte.

und natürlich sind die liftpreise nur ein teil der gesamtkosten. ausserdem sollte man saisonpreise, kinder- und jugendtarife, familienkarten, skifree-termine u.ä. berücksichtigen und einkalkulieren.

Verfasst: 23.08.2006 15:38
von PeterD.
Servus!
Einen kleinen "Marktüberblick" bekommst du auch vielleicht auf
www.fly2snow.com
Dort kannst auf alle Fälle die Preise in den unterschiedlichen Ländern vergleichen

Skipass geschenkt

Verfasst: 23.08.2006 17:11
von Kai123
Im Adamello-Skigebietgibt es zu bestimmten Zeiten den Skipass für eine Woche umsonst.

Preiswerter gehts wohl nicht.

Gruß, Kai

Freeski-Adamello