Seite 1 von 1

Regionale Unterschiede im Kantenschliff

Verfasst: 14.01.2008 10:48
von don lupus
Fahre den ELAN SLX und bin damit super zufrieden.

Wenn ich ihn in meinem Hauptskigebiet Gröden schleifen lasse (mehrere Läden schon probiert) ist er immer sehr aggressiv und anstrengend zu fahren, fast wie ein Rennschliff, obwohl angeblich "normal" geschliffen, geht eigentlich nur voll auf der Kante zu fahren was man den ganzen Tag kaum durchhält, wenn man nicht die Kante oben und unten etwas zusätzlich bricht.
Ähnlich ist es dort aber bei anderen SL Skis, die ich schon getestet habe.

Wenn ich ihn zuhause zum Schleifen gebe ist er eher wie beim Neukauf und bei etwas weniger Grip wesentlich weniger anstrengend zu fahren, allerdings hält der Schliff auch nur 3-4 Tage, wenn er rangenommen wird.

Woher kommen solche drastischen Unterschiede, Engelhorn hat schliesslich auch die neuesten Maschinen? Ist mir vorher noch nie so aufgefallen.

Verfasst: 14.01.2008 12:10
von nicola
dafür können mehrere gründe ausschlaggebend sein
unterschiedliche maschinen
unterschiedliche kantenwinkel
unterschiedliche belagseitige behandlung
unterschiedliches finish - entgraten etc.

mit der region hat das nichts zu tun.

Verfasst: 18.01.2008 19:55
von telemark
Hallo don lupus,

es gibt veschiedene Arten, die Kanten zu schleifen:

1. Seitenkante mit Bandschliff, Unterseite mit Tuningband
2. Seitenkante mit Ceramic-Disc , Unterseite mit Tuningband
3. Seiten- und Unterkante mit Ceramic-Disk
4. Handarbeit mit Diamantfeilen

Die Präzision des Schliffs steigt mit dem Aufwand, leider auch damit der Preis.
Wie schon richtig erkannt:
Je spitzer der Winkel der Kante, um so aggressiver der Kantengriff, jedoch auch um so kürzer die Standzeit. :zs:

Frag doch mal bei Deinem Skiservice-Betreiber nach, was er anbietet.
Nicht jeder hat das optimale Equipment in der Werkstatt stehen.

Immer eine Hand breit Schnee unter'm Belag!