Seite 1 von 1
Anwendung von Seitenwangenabzieher
Verfasst: 16.12.2007 15:10
von Jo1984
Weiß von euch jemand, wie man den Seitenwangenabzieher (SideWallPlaner) von z.B. Holmenkol genau anwendet?
Danke!
Verfasst: 17.12.2007 09:16
von Guido
?
Verstehe ich dich richtig, du hast einen Seitenwangenzieher und weisst nicht, wie man ihn anwendet? Meine Frage wäre da erst mal, warum du dann einen hast?!
Du musst ihn so einstellen, dass er ein wenig von der Innenwange abnimmt, damit du gut die Kante pfeilen kannst. Sollte er nichts abnehmen, dann ist noch genug Platz zwischen Seitenwange und Kante!
Verfasst: 17.12.2007 11:55
von Jo1984
Warum ich ihn hab ist mir schon klar.....
....aber wie ich ihn richtig einstellen muss ist mir leider nicht wirklich klar!
Die Seitenwange ist schon das Kunststoffmaterial!?
Das Problem ist, dass bei manchen Ski zwischen der Kante und dem Kunststoff nochmal eine Schicht ist!Das ist aber nicht gemeint oder?
Verfasst: 17.12.2007 12:50
von M.H.
Jo1984 hat geschrieben:...
Das Problem ist, dass bei manchen Ski zwischen der Kante und dem Kunststoff nochmal eine Schicht ist!Das ist aber nicht gemeint oder?
da dürftest du eventuell die Kantenauflage (oft aus Gummi) meinen. Die ist nicht unbeding mit Seitenwange im engeren Sinn gemeint, könnte theoretisch auch beim Schleifen im Weg sein.
http://www.edelwiser.com/de/skis/ski/background/
Da siehst du einen Ski (in Sandwichkonstruktion) mal aufgeschnitten und mit benannten Teilelementen. Auch wenn sich dein Ski im Detail unterscheiden kann, Seitenwangen und Kantenauflagen sind wohl immer an der selben Stell zu finden.
Verfasst: 17.12.2007 13:11
von Jo1984
Ah super, Danke!
Und kann man da was "kaputt"machen?Also evt. zu viel wegnehmen oder so?Oder normalerweise nicht?
Verfasst: 17.12.2007 13:51
von M.H.
kommt auch die Hobeltiefe an
Aber da du im Normalfall ja sowenig Material als möglich von der Kante wegnehmen willst, wirst du ja auch nicht soviel von der Seitenwange entfernen (lieber mal ein zweittesmal über die Wange gehen wenn du merkst, daß du mit der Feile den Kantenwinkel nicht schafst weil die Wange im Weg ist). Was die Kantenauflage betrifft kann nichts schiefgehen wenn du sie nicht herausreißt, mehr Auflage als Kante brauchst du ja eh nicht.
Ich hab noch mit keinem Seitenwangenschneider gearbeitet, aber wenn das Ding eine gute Klinge hat, geht er gleicht durch beides aufeinmal.
Ein Trick aus anderen "Freds" hier:
Mit dem Eddingmarker die Seitenkante schwärzen und dann ganz leicht im gewünschen Winkel feilen. Wenn der Winkel paßt und nichts im Weg ist, ist das ganze Schwarz weg, wenn der Winkel nicht paßt oder die Wange im Weg ist, wirst du nur entlang der Kantenschneide Material wegfeilen.