Seite 1 von 1

Reinigung von Korkwalzen

Verfasst: 22.03.2007 06:36
von eremonotus
Liebe Präperationsprofis,
habt Ihr einen Tipp, wie man die Korkwalzen wieder vom Wachs befreien kann? Unsere ist mittlerweile komplett zu und dadurch sehr stumpf geworden, aber einfach mit einem Wachsentferner auf den Kork loszugehen behagt mir nicht ganz!

Liebe Grüße
Christian

Verfasst: 22.03.2007 09:11
von Uwe
Vielleicht mit Schmirgelpapier / Bandschleifer die rotierende Korkwalze so lange abschleifen, bis eine saubere Korkschicht kommt.

Verfasst: 22.03.2007 19:06
von eremonotus
Danke für den Tipp! Wird ausprobiert, wenn nicht noch der ultimative Ratschlag kommt! :wink:
Christian

Verfasst: 22.03.2007 21:30
von Uwe
Vielleicht noch ein Hinweis:
Die Korkwalze sollte ja auch erst NACH der intensivem Abziehen und Bürste benutzt werden; also eigentlich sollte der Wachs schon weitestgehend weg sein, so dass die Korkwalze gar nicht mehr so "vollgewachst" werden sollte.

Verfasst: 22.03.2007 22:48
von eremonotus
Also vielleicht machen wir ja was falsch, aber ausbürsten tu ich erst nach dem Einkorken. Andersrum bringt es IMHO ja auch nichts, denn der Kork sorgt ja nach dem Abziehen dafür, dass das Wachs nochmals warm wieder und in den Belag einzieht. Dannach bürsten wie mit Roßhaarbürste aus und polieren abschließend mit Nylonbürste. Macht man es andersrum dann ist die Belagstruktur ja wieder weg.

Liebe Grüße
Christian

Verfasst: 23.03.2007 00:28
von Uwe
Hi,
da ich nicht mit Kork arbeite, weiß ich nicht genau, wann man es macht ... kann also gut sein, dass ich falsch liege!
Nur warum sollte ich mit Kork nochmal erhitzen, wenn ich das viel einfacher mit dem Bügeleisen machen kann?

Ähm ... hab mal bei Toko kurz nachgesehen. Wenn ich das recht verstanden habe, wird die Korkwalze zum "Einkorken" von Wachsen (überwiegend ) in Pulverform verwendet ... quasi als Bügeleisenersatz für Wachse, die nicht gebügelt werden.
In sofern hast du Recht, dass die Bürste danach dran ist ;-)

Verfasst: 23.03.2007 09:11
von Uwe
Was mir noch eingefallen ist:
Wen die Walze doch "nur" zum Erhitzen des Wachses gedacht ist (und nicht zum Abnehmen / Polieren), dann sollte es auch unnötig sein, den Wachs von der Walze abzumachen ... Erhitzen macht die Walze mit oder ohne Wachs im Kork.

Verfasst: 23.03.2007 11:22
von eremonotus
Nach dem Abziehen und aushärten ist ja noch eine Wachsschicht auf dem Belag ist und diese wird durch das walzen erwärmt und dadurch kann nochmals etwas Wachs in den Belag eindringen und man bekommt eine ganz einheitliche Oberfläche, da das Wachs ja zum Skiende transportiert wird. Eine Abziehklinge kann wohl nie alles erwischen. Das Problem mit der verdreckten Walze ist, dass sie einerseits schon etwas Dreck reinbringt und andererseits einfach schon etwas schmiert und dadruch nicht mehr den richtigen Zweck erfüllt.

Liebe Grüße
Christian