Seite 1 von 3

Kantenfinish Frage an die Experten

Verfasst: 20.03.2007 15:08
von ulli1
hallo,
was spricht dafür/dagegen die Kanten nach dem Schärfen mit der Feile und einem 400er Diamantstein, zusätzlich naß mit 800/1000 und 1200er naßschleifpapier abzuziehen????

Verfasst: 20.03.2007 15:15
von extremecarver
Vieles, nach dem 400er oder besser 600er Diamant nimmt man einen Keramikstein den man Nass drüberzieht mit viel Druck.

Wenn du es dann noch besser machen willst kommt eine Magnetfeile und zuallerletzt ein Holzblock mit Speed Finish Paste zum endgültigen polieren. Mir reicht Keramik aber locker aus. Ohne Keramikstein hält die Kanten viel kürzer.

Re: Kantenfinish Frage an die Experten

Verfasst: 22.03.2007 09:18
von ulli1
ulli1 hat geschrieben: .......was spricht dafür/dagegen die Kanten ....usw....????
extremecarver hat geschrieben:
Vieles, .......usw. .....
danke für deine antwort, beantwortet aber immer noch nicht meine frage :( ,

steht vieles für dafür oder dagegen ?????

sicherlich werde ich mir früher oder später einen keramikstein zulegen (ist keramik- gleichzusetzen mit arkansasstein?), im moment bevorzuge ich jedoch das o.g. naßschleifpapier, weil in meinem keller zuhauf vorhanden :P

Re: Kantenfinish Frage an die Experten

Verfasst: 22.03.2007 11:12
von KOSTI
ulli1 hat geschrieben:hallo,
was spricht dafür/dagegen die Kanten nach dem Schärfen mit der Feile und einem 400er Diamantstein, zusätzlich naß mit 800/1000 und 1200er naßschleifpapier abzuziehen????
... Papier ist elastisch bzw. plastisch verformbar, das spricht dagegen.

Verfasst: 22.03.2007 11:18
von Herbert Züst
Der Aufwand für wenig Wirkung

Gruss Herbert

Re: Kantenfinish Frage an die Experten

Verfasst: 22.03.2007 11:27
von ulli1
KOSTI hat geschrieben: ... Papier ist elastisch bzw. plastisch verformbar, das spricht dagegen.
trifft in diesem fall nicht zu, da ich das papier stramm um einen hartholzblock wickele, der in der größe und form exakt der feile entspricht, und der dann mit festem winkel und klammer genauso benutzt wird wie die feile.
Herbert Züst hat geschrieben:Der Aufwand für wenig Wirkung
zeit habe ich als pensionär genug 8) 8) ; dementsprechend ist der aufwand gering.

Re: Kantenfinish Frage an die Experten

Verfasst: 22.03.2007 14:11
von KOSTI
ulli1 hat geschrieben:
KOSTI hat geschrieben: ... Papier ist elastisch bzw. plastisch verformbar, das spricht dagegen.
trifft in diesem fall nicht zu, da ich das papier stramm um einen hartholzblock wickele, der in der größe und form exakt der feile entspricht, und der dann mit festem winkel und klammer genauso benutzt wird wie die feile.
... es ist trotzdem elastisch (das Papier), das bisschen ist genug und spricht dagegen.

Re: Kantenfinish Frage an die Experten

Verfasst: 22.03.2007 14:41
von ulli1
KOSTI hat geschrieben: ... es ist trotzdem elastisch (das Papier), das bisschen ist genug und spricht dagegen.

ok, das war`s was ich (nicht :D ) hören wollte.

danke dir

ulli

Re: Kantenfinish Frage an die Experten

Verfasst: 22.03.2007 14:45
von ulli1
KOSTI hat geschrieben: ... es ist trotzdem elastisch (das Papier), das bisschen ist genug und spricht dagegen.

ok, das war`s was ich (nicht :D ) hören wollte.

danke dir

PS: ist ein keramikstein jetzt gleichzusetzen mit einem arkansas stein, oder gibt es dort auch noch unterschiede?

(einen arkansas hätte ich zuhaus, der vater ( fleischer/schlachter) benutzte ihn zum letzten abziehen seiner messer

ulli

Verfasst: 22.03.2007 19:35
von extremecarver
Warum machst dus nicht so wie alle Serviceleute- nach dem Diamant kommt der Keramikstein. Den Rest danach kannst du dir schenken. Kermaikstein ist aber spürbar - weil nach 1Tag trotz Eis die Kante noch deutlich griffiger ist als ohne Keramikstein