Seite 1 von 2
Belag ausbessern - aber wie?
Verfasst: 28.02.2007 18:10
von donpedro
Hallo!
Die heutigen Skier haben vielfach farbige, zumindest aber helle Beläge. Ich wollte mit meinem Reparaturstift den Belag ausbessern. Da sieht man aber dann schwarze Flecken am Belag.
Es nützt auch nichts, wenn man farblose Stift nimmt. Durch das Anzünden werden sie wieder dunkel.
Im Skigeschäft habe ich gesehen, wie der Monteur eine Art Heißklebepistole verwendete. Dabei verfärbten sich die farblosen Stift nicht.
Gibt es so eine Art Pistole auch für den Privatgebrauch?
Könnte ich auch eine herkömmliche Heißklebepistole (natürlich mit den richtigen Belagsstiften) verwenden?
Danke für Eure Antworten.
Peter
Verfasst: 28.02.2007 19:45
von Math
Hi!
Such mal bei google nach Polygun und ski da findest genug zu dem

kostet leider zumindest 160€ und man weiß auch nicht obs so genial is. ich hab bis jetzt immer stifte eingetropft und war mit dem ergebnissen beim einbügeln eher unzufrieden mit übung schafft mans tropfen auch ganz schön (keine richtige flamme aufkommen lassen

)
achja 160€ zahlt sich bei Belagreperaturen eher nicht aus (außer es kommen noch ein paar solcher winter

)
lg
Re: Belag ausbessern
Verfasst: 01.03.2007 20:23
von donpedro
Hallo!
Ja das Teil habe ich gefunden. Kostet 249,-- Euronen. Ich werde morgen einmal meine herkömmliche Heißklebepistole erhitzen. Mal sehen, ob man die Korrekturstifte damit auch flüssig bekommt.
Und wenn das geht: Was spricht dagegen, damit zu arbeiten.
So long.
Peter
Verfasst: 04.03.2007 15:45
von aucky
Hallo
Es stimmt mit der Flamme wird der Reparaturstift schwrz, besser ist bei transparenten Belägen das Rep. Pulver von jedem Anbieter. Allerdings muss damit gerechnet werden, dass die Kratzer wiedeer komen, weil das Gefüge nicht homogen ist. Ich lasse den Stift nicht tropfen, sondern lasse es abrinnen, somit sammelt sich das verbrannte schwarze Material an der Oberfläche und kanns dann abziehen. Hilfreich dazu ist das Video von
www.Holmenkol.com
ich hoffe geholfen zu haben und Hände weg von der Heißklebepistole und auch von den teuren Geräten die in Läden verwendet werden, sie brennen den Belag an den Rändern des kratzers auf, es kann dort kein Wachs aufgenommen werden, der Schi wird stumpf.
Hallo Donpedro,
Verfasst: 12.10.2007 16:56
von powersiegi
ich hab das auch mal versucht den Belag selbst zu reparieren, und musste trotz mehrmaligen Abratens seitens meiner Kumpels feststellen, dass es letztendlich doch besser ist, dies einen Fachmann machen zu lassen. Da hat man wenigstens die Garantie, dass die Reparatur gelingt. Hab dazu auch noch einen interessanten Link gefunden: [Spam-Link entfernt]
Lieber ein paar Euro mehr bezahlt, als später den Ärger, schöne Grüße, powersieig
Verfasst: 13.11.2007 08:37
von Crips
auf [Link entfernt] gibt es eine Service-Anleitung, dank derer ich im letzten Jahr zu meinem eigenen Servicemann geworden bin.
Kann ich nur wärmstens empfehlen!
Verfasst: 13.11.2007 10:34
von Uwe
... manchmal habe ich den Eindruck, dass hier nur "Antworten" gepostet werden, um
Backlinks zur Steigerung der Linkpopularität bei Google (also versteckte Werbung) zu generieren ...
@ Crips: Warum verlinkst du auf einen Ski-Onlineshop (Link wurde entfernt), der gar keine eigene Anleitung hat und bei dem der Link zu "einer" Anleitung gar nicht funktioniert?
Wenn, dann bitte künftig direkt zu der entsprechenden Anleitung verlinken.
Hier ist der richtige Link.
Verfasst: 02.12.2007 21:14
von Jo1984
Weiß jemand von euch, wie man die Radialfeile genau benutzt?
Muss man dabei aufpassen, dass man die Kanten und den Belag nicht beschädigt?
Hat jemand schon Erfahrung, ob man die ausgebesserte Stelle mit einem Scheif-Pad nachbearbeiten sollte?
Danke
Verfasst: 02.12.2007 22:29
von Erik
Hallo Jo1984!
Also ich verwende nach dem Ausbessern immer eine scharfe Stahl-Abziehklinge. Ein paar Mal über die ausgebesserte Stelle drüberziehen und es wird schön eben. (Eine Plexiglasklinge nutzt da recht wenig))
Du kannst dann noch zusätzlich die behandelte Stelle mit 150er Silizium-Carbid-Schleifpapier behandeln ( feinere Feile mit Schleifpapier umwickeln und drüberziehen). Odr Du verwendest das Schleif-Pad.
Ich vermute Mal die Radialfeile bringt nur was wenns Du relativ viel Ausbesserungsmateial wieder abtragen mußt.
Die Kunst beim Ausbessern ist, dass nach dem Planschleifen an der Stelle noch das Ausbesserungsmaterial noch hält , sonst fängst nämlich wieder von vorne an.
Dann noch viel Spass und Erfolg beim Ausbessern!
wünscht
Erik
Verfasst: 03.12.2007 13:06
von Jo1984
Ah ok, super Danke!
Mir ist nämlich gesagt worden, dass man bei der Stahabziehklinge aufpassen muss, dass man nicht den ganzen Belag kaputt macht....
....deshalb hab ich mir dann die Radialfeile gekauft.
Muss man dann auf die Kanten bei der Feile aufpassen?
Geht das ausbessern auch ohne das Schleifpad oder sollte man es schon noch polieren?
Danke!