Seite 1 von 3
Gutes Ski-Service in Wien? (Kratzer bis zum Kern)
Verfasst: 05.02.2007 20:35
von snowfox
Hallo,
ich habe belagseitig einen gröberen Schaden, an einer Stelle von ca 3x4 mm direkt neben der Kante (ich weiß nicht, wie ich das zusammengebracht habe, ich muss da über den Stein förmlich drübergerutscht sein) ist der Belag bis zum Kern abgekratzt.
Und jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich das nicht lieber echte Profis richten lassen soll (anstelle von Sport-Märkten wie Intersport Eybl).
Foto hier:
http://666kb.com/i/alkzw49z340a3t092.jpg
Ski: GS9
Verfasst: 06.02.2007 09:50
von Hosky
Hallo snowfox,
"Gröbere Schäden" sehen anders aus
zB so
[ externes Bild ] - und auch das ist problemlos reparabel.
Ein Schaden wie bei Deinem Ski kommt bei wenig Schnee schonmal vor, da brauchts nicht soviel dazu. Wichtig ist, daß die Kante keinen Schaden genommen hat. Jeder halbwegs vernünftige Skiservice sollte in der Lage sein, den kleinen Kratzer fachgerecht zu reparieren, evtl kannst Du das auch selbst ausbessern.
Grüße,
Hosky
Verfasst: 06.02.2007 10:14
von carlgustav_1
ein service (verleih)stützpunkt / skishop im skigebiet sollte sowas ambulant gut&günstig richten können. ist für die jungs täglich brot.
als ich als junger mann noch ganz viel zeit hatte, hab ich sowas auch selbst gemacht

an langen winterabenden im hobbykeller.... es ist kein hexenwerk.
grüße martin
Verfasst: 06.02.2007 11:42
von snowfox
Wow, das Tempo mit dem ihr antwortet begeistert mich.
Ist der Kratzer wirklich so harmlos? Ich habe bis jetzt immer gedacht, dass wenn der Kratzer bis zum Kern hineingeht eine normale Reparatur mittels Candle nicht ausreicht und man einen Bereich des Belages ausstanzen und komplett ersetzen muss, damit sich an der betroffenen Stelle der Belag mit dem Kern wieder ordentlich verbindet.
Gehe ich da falsch in der Annahme?
Verfasst: 06.02.2007 12:00
von Hendrik
Ja, es reicht wenn kein Wasser dran kommt und dafür reicht die Kerze. Problematisch wird es erst wenn das reingetropfte Material nicht hält, was bei großen Löchern passiert. Da muss man dann Stanzen und neuen Belag reinkleben, damit es hält. Aber dein Schaden sieht nach Kerze + Glühwein am Abend aus. Falls ein Händler dir da gleich einen neuen Ski verkaufen will und vom Ende der Welt spricht ist das ein erstklassiges Argument sich einen anderen Händler zu suchen

Verfasst: 06.02.2007 12:25
von basti313
Also beim Schaden von Hosky hilft IMO wirklich nur noch neuer Ski...der Belag ist ja nur noch nen mm dick. Diese Ski sollten ihren Dienst getan haben. Da hält dann auch keine Candle mehr.
Bei dir ist dagegen noch richtig viel Belag da. Da kann man so nen Kratzer schon mit Candle ausbessern. Da findet das Zeug dann auch etwas halt an den Seiten.
Wobei auch hier die Möglichkeit besteht, dass die ausgebesserte Stelle spröde und rissig wird oder einfach so wieder ausreißt.
Bei nem GS9 in dem Zustand würde ich den Schaden aber ordentlich machen lassen. Ist ja auch nicht so teuer.
Verfasst: 06.02.2007 12:40
von carlgustav_1
basti313 hat geschrieben:Also beim Schaden von Hosky hilft IMO wirklich nur noch neuer Ski...der Belag ist ja nur noch nen mm dick. Diese Ski sollten ihren Dienst getan haben. Da hält dann auch keine Candle mehr.
auch da kann der serviceprofi noch belag komplett neu aufschmelzen. belagschäden sind halb so wild, viel ärgerlicher sind stauchungen - musste ja erst aus diesem grund ein par ski entsorgen; der knick war kaum zu sehen aber die biegelinie war versaut -> schaufel in der luft, ski unfahrbar, schaden irreparabel...
Verfasst: 06.02.2007 13:12
von Hosky
basti313 hat geschrieben:Also beim Schaden von Hosky hilft IMO wirklich nur noch neuer Ski...der Belag ist ja nur noch nen mm dick. Diese Ski sollten ihren Dienst getan haben. Da hält dann auch keine Candle mehr.
Bist Du waaahhhnnsinnig?
Der Ski ist noch praktisch neu, den bin ich gerade erst den vierten Tag gefahren. Der Belag ist bei dem Ski leider so dünn
Wobei ich versuchen werde, solche Aktionen in der Zukunft zu vermeiden (alles in einer einzigen Situation entstanden). Allerdings wird so ein Ski wohl kaum mehr als ein oder zwei Winter halten, schon gar nicht bei den Schneeverhältnissen
Aber nach Ausbessern sollte da nichts mehr zu sehen sein, die Jungs sind dran

Verfasst: 06.02.2007 13:14
von Hendrik
Hehe, Hosky wird sich sicherlich keinen neuen Ski kaufen nur um dort tiefere Löcher reinzumachen
Die Kerze hilft da nicht mehr, richtig, aber neuen Belag kann man an den Stellen wunderbar einkleben.
Der Belag ist einfach eine festgeklebte Kunststoffschicht. Da kann man Löcher problemlos zutropfen oder Stellen ausschneiden und neuen Belag einsetzten. Bei allem anderen am Ski wird es sehr problematisch etwas zu reparieren, aber nicht beim Belag. Im schlimmsten Fall fällt der Flicken wieder raus.
edit: verdammt, zu spät
Verfasst: 06.02.2007 13:23
von snowfox
Einen neuen Schi wollte mir deshalb übrigens noch niemand verkaufen, ich habe einfach nur ein wenig Angst davor, dass mir jemand meinen erst wenige Tage gefahrenen Ski ruinieren könnte.
@Hendrik: Bzgl. Wasser hätte ich noch eine Frage: Hat der GS9 etwa einen Kern, der wasseranfällig ist (aus Holz, oder...?). Weil gerade in einem solchen Fall stelle ich mir die Situation schon etwas problematisch vor da die Stelle, die bis zum Kern aufgekratzt wurde (im Foto links unten), direkt an der Kante liegt. Kann da später nicht leichter Wasser eindringen?
@carlgustav: Ja, so weit ich das sehe scheint es sich dabei um einen reinen Belagschaden zu handeln.
Bzgl. ambulante Reparatur am Skiort: Machen die das dann normalerweise sofort und wie lange würde das Aushärten in dem Fall ungefähr dauern?
@basti: Ja, der Belag ist grundsätzlich noch so gut wie neu. Die Ski habe ich erst ein paar Tage gefahren weil bis Ende Jänner so gut wie überhaupt kein Schnee war. Von daher denke ich auch dass es schade wäre, die Reparatur nicht von einem Profi durchführen zu lassen.
@Hosky: Ich habe mir dein Foto jetzt in voller Größe angesehen...das ist ja echt schlimm...ein Albtraum.