Seite 1 von 1
Powder oder Candle?
Verfasst: 03.01.2007 16:18
von Padda
Hallo,
da ich bei der Suchfunktion keine passenden Einträge gefunden habe stell ich jetzt mal die Frage:
Was ist besser? Repair powder oder doch die Repair Candle?
Und unterbricht die Repair Candle Masse nicht die Struktur des Skis?
Danke schon einmal Padda
Verfasst: 03.01.2007 17:36
von Uwe
... ich hab zwar nicht wirklich Ahnung ... aber beides dürfte schmelzen, womit das Ergebnis gleich sein dürfte, oder?
Verfasst: 03.01.2007 17:43
von oenologe78
Und natülich wird die Struktur des Belages unterbrochen. Ich pass die Struktur mit Schmirgelpapier an.
Verfasst: 03.01.2007 18:32
von extremecarver
Ich hatte immer Probs bei der Verarbeitung des Pulvers. Also Candle (der Hauptzweck des Pulvers ist IMO dass es auf klaren Belägen besser ausschaut). Haltbarkeitsmäßig ist Candle eh super. Und ganz glatt gehts nach mehreren Kratzern eh nur mit Belag aufschmelzen und Schleifen. Dann sieht er aber auch wieder aus wie neu.
Verfasst: 04.01.2007 02:27
von Powderalert
Mit dem Pulver kannst du eine größere verkratzte Fläche abdecken,allerdings hat man teilweise Probleme mit tiefen Kratzern,welche bis an den Kern reichen.Hier ist die Candle besser und da man die kleinen Kratzer getrost übersehen kann und die meisten nach einem Schleifvorgang ohnehin verschwunden sind ist mir persönlich die Candle lieber.Mit dem Pulver gibts auch evtl. 'ne Sauerei wenn man etwas zuviel aufstreut und das Zeug seitlich runterläuft.
Es gibt speziele Brenner mit 'nem gebogenen Metallaufsatz,mit ein wenig Übung kann man das geschmolzene Candlematerial flüssig vor sich herschieben und deckt auch so eine größere Fläche ab,man muss nur bei weichen Belägen,z.B. bei Kinderskiern,höllisch aufpassen,sonst schmilzt der Belag.
Toko hat z.B. auf der Homepage eine kleine Anleitung zum bessern Verständnis.
Verfasst: 05.01.2007 11:57
von Padda
Danke schon einmal. Aber wie oder besser womit schmirgelt ihr euren Belag denn ab?
Verfasst: 05.01.2007 13:42
von extremecarver
Zuerst Cutter für sehr groß überstehenden (jedoch nicht unbedingt schneiden sondern auch einfach nur drüberziehen), dann evt Feile, dann Schmirgelpapier
Verfasst: 05.01.2007 14:58
von basti313
Noch ne Frage: Machen diese mit Candle ausgebesserten Stellen den Belag, abgesehen von der Struktur, nicht langsam? Nimmt die ausgebesserte Stelle dann noch Wachs auf?
Verfasst: 05.01.2007 15:20
von Beff
basti313 hat geschrieben:Noch ne Frage: Machen diese mit Candle ausgebesserten Stellen den Belag, abgesehen von der Struktur, nicht langsam?
Fährst Du Wettkampfmäßig, wo es um hundertstel/tausendstel geht?
Also für mich als "normal" Skifahrer, konnte ich noch keine verlangsamung durch Belagausbesserung feststellen....
basti313 hat geschrieben:
Nimmt die ausgebesserte Stelle dann noch Wachs auf?
Klar doch. Da merkst Du beim wachsen keinen Unterschied. (Zumindest nicht bei Candles ...das Pulver hatte ich noch nie.
Achja, und vielleicht interessiert dich das hier ja auch:
http://www.download.collegial-consult.de/Skiservice.avi
Verfasst: 12.01.2007 20:18
von beastie
Servus,
also ich nehm immer Repaircandles. Damit hab ich die besten Erfahrungen gemacht.
Beastie