Seite 1 von 3

Olivenöl auf Belag

Verfasst: 15.03.2006 09:26
von BenniS
Hi Zusammen,

mir hat ein Freund geraten, dass ich Öl auf meine Kanten schmieren soll, damit sie nicht rosten.
Dummerweise hab ich dann Olivenöl genommen. Nach zwei Wochen war ich dann wieder auf der Piste und es hat sich angefühlt, als ob ich auf einem Fell fahre.

Das ganze ist jetzt ca. einen Monat her und ich hab noch nichts unternommen. Der Ski war sehr teuer (Rossignol 9S).

Kann man den Ski noch durch Abschleifen retten oder ist das Öl schon zu tief eingezogen? Oder kann man auch einen ganz neuen Belag drauf machen?

Vielen Dank für eure Hilfe

Gruß Benni

Verfasst: 15.03.2006 10:29
von oenologe78
Das das Öl tief eingezogen ist glaub ich nicht. Ich würd einfach mal probieren den Ski mit Spühli zu reinigen.
Viel Erfolg!

Verfasst: 15.03.2006 12:37
von carlgustav_1
spüli klingt gut. besser keine schärferen chemikalien... (nitroverdünnung :o ) obwohl das grundmaterial der skibeläge (polyethylen) chemisch einiges aushalten dürfte...

amateurtip:
- skiwachsblock an den kanten entlanggezogen schützt auch vor rost.
- oder aber den kanten-flugrost mit diesen speziellen kanten-polier/schleifgummis flugs wieder abrubbeln.

...hoffe das findet auch die gnade der pro's?

Verfasst: 15.03.2006 12:39
von TEE
:D ...gib den Ski zum Service, laß ihn komplett machen und die Sache funzt bestimmt wieder...

P.S. :D erzähl niemand von der Olivenöl-Geschichte, ich hab schon Bauchweh vor lauter lachen...

Verfasst: 15.03.2006 12:41
von TEE
carlgustav_1 hat geschrieben:spüli klingt gut. besser keine schärferen chemikalien... (nitroverdünnung :o ) obwohl das grundmaterial der skibeläge (polyethylen) chemisch einiges aushalten dürfte...

amateurtip:
- skiwachsblock an den kanten entlanggezogen schützt auch vor rost.
- oder aber den kanten-flugrost mit diesen speziellen kanten-polier/schleifgummis flugs wieder abrubbeln.

...hoffe das findet auch die gnade der pro's?
-Nitro geht, damit kannst Du den Belag ohne weiteres abwischen.

Verfasst: 15.03.2006 13:04
von oenologe78
TEE hat geschrieben:
-Nitro geht, damit kannst Du den Belag ohne weiteres abwischen.
:zs: funktioniert wie Belagsreiniger
carlgustav_1 hat geschrieben:- skiwachsblock an den kanten entlanggezogen schützt auch vor rost.
- oder aber den kanten-flugrost mit diesen speziellen kanten-polier/schleifgummis flugs wieder abrubbeln.
Bin zwar kein Pro, aber auch von mir ein :zs: Vorm Wachsdraufmachen die Kanten trockenreiben.

Verfasst: 15.03.2006 19:03
von jagadamal
carlgustav_1 hat geschrieben:amateurtip:
- skiwachsblock an den kanten entlanggezogen schützt auch vor rost.
- oder aber den kanten-flugrost mit diesen speziellen kanten-polier/schleifgummis flugs wieder abrubbeln.

...hoffe das findet auch die gnade der pro's?
Hallo Benni,

die Schleifgummis sind für Rost abmachen ideal, allerdings hast du danach eine runde Kante.

Die Kanten kannst du nach Behandlung mit einem Schleifgummi neu schleifen.

So vorsichtig kannst du gar nicht sein, daß sich der Gummi nicht um die Kante gräbt.



Besser:

Ich hab mir angewöhnt die Ski immer danach wieder sofort raus aus´m Auto, runter in den Keller, altes Handtuch, Belagsseitig trockenreiben. (dauert ca. ne halbe Minute)

Dann dürfte bis zum nächsten mal auch nichts rosten.


Wie carlgustav_1 schreibt: Mit Wachsblock Kante einreiben funzt natürlich auch. Mußt du aber nach jedem Fahren machen, weil sich das gleich wieder abfährt.

Wenn du die Ski mal länger nicht brauchst, dann schön dick Wachs aufbügeln, und erst vor dem nächsten Gebrauch wieder abziehen und ausbürsten.



PS: Olivenöl wird schnell ranzig. Würde beim nächsten mal Sesamöl verwenden. Riecht fantastisch, und gibt dem Ski einen Hauch von asiatischem Flair... :D :wink: :D
Nix für ungut.

Gruß Tom :D bin natürlich auch kein pro...

Verfasst: 15.03.2006 22:53
von Uwe
[quote="jagadamal"]Wenn du die Ski mal länger nicht brauchst, dann schön dick Wachs aufbügeln, ... [quote]
Beim letzten CAMP hat uns Christian vom TOKO-Racingservice gesagt, dass man dieses NICHT machen sollte, weil sich UNTER dem Wachs (durch Kondensation) Feuchtigkeit sammeln könnte, was dann wieder zu Rost führen kann.

Besser einfach Abtrocknen und in trockenem Raum lagern.

Verfasst: 16.03.2006 02:29
von TEE
...genau - einfach abtrocknen und gut!
Man kann die Skiliebe auch übertreiben und damit nur alles schlimmer machen!! :D
Ich bin ja auch der Meinung, dass mein 6er lebt (heute Nachmittag erst wieder) - aber seid beruhigt es ist nur ein ski (oder?) :D

Verfasst: 16.03.2006 07:55
von oenologe78
Uwe hat geschrieben: Besser einfach Abtrocknen und in trockenem Raum lagern.
Was soviel heißt wie:
-nach der Saison garnicht wachsen und nur abtrocknen und dan vor der neuen Saison wachsen
oder
-ganz normal wachsen eben nicht so dick