Seite 1 von 13
Skipflege rund um sorge Packet?
Verfasst: 06.02.2006 17:40
von Gast
Hallo
Da ich armer Schüler bin kann ich mir nicht so ein teurer SKiservice leisten wenn es auch anderst geht
Da mir 4 Personen in unserem Haushalt mit Ski sind und die alle mehr oder minder große Kratzer haben wollte ich fragen was ich mir kaufen soll damit ich so kleine Inspektionen selbst machen kann.
Könnt ihr mir da mal was zusammenstellen ?
Und halt auch auf den Preis dabei achten
Oder ist so was wirtschaftlich nicht möglich und ich muss doch immer zum Skiservice gehen?
thx für eure Hilfe
Verfasst: 06.02.2006 17:57
von Ich123
hab mir übrigens die Manuels schon durchgelesen
Nur denk ich das man da auch auf einige Dinge verzichten kann b.z.w die durch andere ersetzten
(z.b so Abzieher durch einen Spachtel?)
Und man auch nicht alles da beschriebene braucht (sonst müsste ich ja weit über 100€ ausgeben
Verfasst: 06.02.2006 18:13
von oenologe78
Du brauchst als Utensilien:
- Schraubstock, muß nicht, ist aber sehr sinnvoll, oder feste Auflage, wo Du Deine Ski irgendwie fixieren kannst z.B. toko Notfalls tuts auch ein normaler Schraubstock und vorne und hinten eine feste Unterlage
Belagsmaterial+Feuerzeug
Einmachgummi für die Skibremse
Kantenfeile z.B. so was:
nimm nicht das billigste
Karosseriefeile um Belagsüberstände abzuhobeln z.B. die Fräserfeile im letzten Link
Schleifpapier und einen Schleifklotz 60cent im Baumarkt
Bügeleisen (frag mal Deine Mutter, ob sie ein altes hat, wenn nicht
hier
Abziehklinge hier
BürsteNylon
und natürlich Wachs z.B.hier
Das soll hier keine Werbung für Kreuzer sein, sind nur Beispiele. Ist zwar jetzt nicht geordnet, aber das sollte als Erstausrüstung reichen.
Verfasst: 06.02.2006 18:23
von oenologe78
Also ich wür an Harware mind. Kantenschleifer, Belagsfeile, Schleifpapier+irgend ein Klotz, Abzieklinge oder etwas ähnliches was breiter ist als der Ski (damit es auf beiden Seiten auf der Kante aufliegt) und ne Nylonbürste und natürlich ein Bügeleisen (wenn Mama keins übrig hat) empfehlen. Das wären dann ohne Bügeleisen so 60€. Dazu kommt dann noch Wachs und Belagsmaterial.
Verfasst: 06.02.2006 18:59
von Ich123
Bügeleisen haben mir noch so ein altes Teil (sogar mit Temperaturregelung) *freu*
Die wollte des schon wegschmeissen
Kann ich damit auch Ski im schlechten Zustand warten?
Seitlich sind auch schon im Metall auch schon so ne Art kleine Dellen drin!
Und gibt des irgendwo ne ganz genaue (kostenlose) Anleitung?
Bei allen wo ich gelesen habe steht des nach meiner Meinung noch nicht genau genug drin (am besten jeder Schritt ,so dass ich nichts falschmachen kann)
Bin auch gerne bereit mich dafür länger Zeit auseinanderzusetzten
Verfasst: 06.02.2006 21:56
von horo
Hi,
das Video erklärt Schritt für Schritt, was man wissen sollte:
http://www.download.collegial-consult.de/Skiservice.avi
Ciao Martin
Verfasst: 06.02.2006 22:26
von Gast
mhh
hab 2 Dinge noch nicht so ganz verstanden
1.) Kantenschleifen: Die benutzen irgendwie 2 Geräte anstatt nur die Feile
Bin mir beim Rest auch noch nicht so sicher (möchte halt auf keinen Fall meine Skihe ramponieren)
2.) Die haben 2 verschiedene Abziehteile
1. zum Wachs abziehen und eins zum des Löcherflickzeugs abzuziehen (hab immer gedacht, dass wäre das selbe)
Verfasst: 06.02.2006 22:34
von Ich123
ausserdem wird nicht gezeigt wie lange man die Arbeitsschritte machen muss b.z.w wie oft
Dazu wäre vieleicht eine Info noch gut (weiß ja nicht ob ich mit dem Kantenschleifer nur 2-3 mal oder 15 mal drüber muss
das gleiche gild z.b auch für das Schmiergelpapier)
Und zu guter letzt
Wie kann ich meine Ski beim Kantenschleifen schrotten (wenn ich die Möglichkeiten kenne weiß ich schonmal wie ich das nicht mache)
Mir wird nämlich von allen vom Katenschleifen abgeratten
Heist immer du machst mehr kaputt wie das bringen kann u.s.w
und in den Skigeschäften kommen angeblich auch regelmäßig Leute mit verschliffenen SKi
Verfasst: 07.02.2006 07:32
von oenologe78
Gast hat geschrieben:mhh
hab 2 Dinge noch nicht so ganz verstanden
1.) Kantenschleifen: Die benutzen irgendwie 2 Geräte anstatt nur die Feile
Bin mir beim Rest auch noch nicht so sicher (möchte halt auf keinen Fall meine Skihe ramponieren)
2.) Die haben 2 verschiedene Abziehteile
1. zum Wachs abziehen und eins zum des Löcherflickzeugs abzuziehen (hab immer gedacht, dass wäre das selbe)
1.) das zum belagseitigen schleifen brauchst Du nicht. Wenn Du den Winkel abhängenwillst einfach eine Feile und an einer Seite Klebeband drum, dann hast Du den gleichen Efekt.
2.) Die Klinge fürs Belagsmaterial had ich auch nicht, einfach feilen und dann mit Schmirgelpapier schleifen.
Bei Toko und Holmenkol gibts auf den Internetseiten auch noch Anleitungen.
Verfasst: 07.02.2006 07:34
von oenologe78
Ich123 hat geschrieben:ausserdem wird nicht gezeigt wie lange man die Arbeitsschritte machen muss b.z.w wie oft
Dazu wäre vieleicht eine Info noch gut (weiß ja nicht ob ich mit dem Kantenschleifer nur 2-3 mal oder 15 mal drüber muss
das gleiche gild z.b auch für das Schmiergelpapier)
Und zu guter letzt
Wie kann ich meine Ski beim Kantenschleifen schrotten (wenn ich die Möglichkeiten kenne weiß ich schonmal wie ich das nicht mache)
Mir wird nämlich von allen vom Katenschleifen abgeratten
Heist immer du machst mehr kaputt wie das bringen kann u.s.w
und in den Skigeschäften kommen angeblich auch regelmäßig Leute mit verschliffenen SKi
Beim Kanten schleifen mußt Du halt prüfen.
Wenn Du ein halbwegs gescheites Gerät hast oder nen einfachen Winkel, dann ist das nicht so schwer.