Seite 1 von 2

Wie kann ich selbst eine Belagstruktur einarbeiten?

Verfasst: 30.01.2006 20:42
von Henner
Hallo zusammen,
ich kann mittlerweile

- den Belag ausbessern
- die Kanten selbst schleifen
- die Belagseitige Kante auf 0,5 Grad schleifen

Jedoch bei dem 2 - 3 "Selbstservice " verschwindet so nach und nach die Belagstruktur des Ski. Klar ich weiß das ich keinen Steinschliff erwarten kann, doch gibt es für den Selvmaker manuell oder maschinell
( Heimwerkermäßig / Bandschleifer ?)
möglichkeiten eine Struktur in den Belag zu bringen?

Vielen Dank

Gruß

Verfasst: 31.01.2006 07:22
von oenologe78
Eine leichte Strucktur kannst Du mit Schleifpapier einarbeiten.
Hält aber nicht lange. Mit dem Papier drückst Du eigentlich nur winzige Rillen in den Belag, wärend bei einem Steinschliff die Rillen richtig ausgfräst werden.

Verfasst: 31.01.2006 14:23
von Hermes
http://www.ski-man.de

Da gibts Strukturgeräte für zu Hause, sind aber noch relativ teuer und lohnen sich meiner Meinung nach nicht wirklich!!

Verfasst: 31.01.2006 14:33
von oenologe78
Hermes hat geschrieben:http://www.ski-man.de

Da gibts Strukturgeräte für zu Hause, sind aber noch relativ teuer und lohnen sich meiner Meinung nach nicht wirklich!!
So wie ich die Beschreibung im "Serviceman" verstehe, sind die Handgeräte aber ehr für den Langlauf gedacht,
um nach dem Wachsen eine Nachstruckturierung vorzunehmen

Re: Wie kann ich selbst eine Belagstruktur einarbeiten?

Verfasst: 31.01.2006 15:09
von Uwe
Hallo Henner,
Henner hat geschrieben:Jedoch bei dem 2 - 3 "Selbstservice " verschwindet so nach und nach die Belagstruktur des Ski.
Du bearbeitest doch bisher nur die Kanten. Wie kann denn die Struktur in deinem Belag verschwinden? ... daran machst du doch gar nichts :o

Und wenn es dann mal der Belag nötig hat, würde ich das bei einem ordentlichen Service machen lassen.

Verfasst: 31.01.2006 15:22
von Math
@Uwe hast wohl übersehen Belagsausbesserung macht er auch ;)

Also hab mir die Strukturgeräte angeschaut scheinen wirklich fürs langlaufen zu sein da sie sehr schmal sind. Einzig für schi ist mir der Skimax aufgefallen der scheint für ski gedacht jedoch preisilich nicht gerade toll ;) Bis jetzt hab ich noch nie was gefunden was sich wirklich auszahlt... Ich wart lieber noch ein paar jahre auf das richtige produkt. :roll:
Bis dahin empfehle ich einfach nur beim Service eine Struktur reinzumachen...
lg Matt

Verfasst: 31.01.2006 15:52
von Hermes
Der Tri Maxx Alpin ist wie der Name schon sagt für Alpinski und nicht für Langlaufski...Wie gesagt vom Preis her meiner Meinung nach nicht Lohnenswert solange man seine Ski nicht professionell herrichten will!!

Verfasst: 31.01.2006 16:42
von Henner
Vielen dank für die zahlreichen Rückmeldungen,
ich sehe schon , eine "kleine" Lösung scheint es so noch nicht zu geben , daß heißt dann doch für mich nach jedem 4-6x schiefahren dann doch mal einen maschinellen Steinschliff machen lassen

Gruß
und nochmals Danke

Re: Wie kann ich selbst eine Belagstruktur einarbeiten?

Verfasst: 27.01.2009 15:59
von daettnauer
Warum kann man nicht auch manuell mit entsprechendem Schleifpapier eine Struktur einschleifen?
Dei Maschinen verwenden ja auch nichts anderes als industirelle Schleifbänder. Diese gibt es natürlich in den verschiedensten Körnungen und Schleifmittelvarianten.
Woher kommt der Begriff "Steinschliff" überhaupt? Ich vermute weil das Schleifkorn als "Stein" bezeichnet wird. Also eine Karbidverbindung hoher härte ist. Solche bögen wären ja auch von hand mit einer entsprechend harten Unterlage zu verwenden, nicht?
Welche Körnungen haben die Schleifbänder der Maschinen? Welche Schleifmittel werden verwendet? Siliziumcarbid? Edelkorund?
Ich bin beruflich aus dem Industriehandel und kenne durchaus den unterschied zwischen Schleifpapieren/-bogen für Holz oder z.B. Stahl.

Re: Wie kann ich selbst eine Belagstruktur einarbeiten?

Verfasst: 27.01.2009 17:12
von M.H.
:gdh: http://www.wintersteiger.at/

Da die sowohl Band- als auch Steinschleifmaschinen anbieten, schätze ich mal, daß der Name Steinschliff eher vom Schleifstein als vom "steinernen" Schleifkorn kommt.

:gdh: http://www.edgesports.ch/?page_id=6

eine Anleitung zum selber strukturieren