Seite 1 von 2
Seitenwangen abziehen
Verfasst: 08.01.2006 15:17
von Gast
Hallo alle zusammen,
wollte euch mal fragen wie wichtig ein Seitenwangenabzieher ist? Will in den nächsten Tagen meinen neuen Ski einschleifen und habe im Moment keinen Seitenwangenabzieher zur Hand. Geht doch bestimmt auch mit häufigeren Reinigen der Feile auch so.
Mit welchem Winkel schleift ihr euren SL carver belagseitig, und vorallem in welchem Bereich? Ich fahre übrigens einen Fischer Worldcup SL.
Danke für euer Antworten
Gruß Tobias
Verfasst: 08.01.2006 20:22
von extremecarver
Also einschleifen wirst du ihn können. Beim Nachschleifen wird dir irgendwann die Seitenwange in den Weg kommen.
Dann gibt es mehrere Möglichkeiten:
1. ganz Professionel mit Seitenwangenabziehgerät.
2. auch Professionnel mit Panzerfeile
3. möglich aber umständlich - mit einem Cutter vorschneiden und nachher mit einer groben Feile sauber schleifen. -
Für extremes carven dann die Seitenwange noch einwachsen (machen nur die Leute von
www.extremecarving.com - Rennfahrer ganz evtl - wirst keinen Unterschied merken).
Neuer Carver
Verfasst: 09.01.2006 21:11
von Boarderopa
Kann dir nur raten..einen neuen Carver an dem brauchst noch keine Seitenwange bearbeiten und auch nicht einschleifen.
Und noch was....alles was hängt ist scheisse ..solltest als mann wissen.
Du nimmst deinem SL Carver den Biss.
Erkundige dich beim Fachmann bevor du deinen neuen Carver bearbeitest
Verfasst: 09.01.2006 21:25
von extremecarver
@ Boadeuropa - erst genau lesen dann posten. Der Fischer Worldcup SL ist ein reiner Rennski. Wer sich den kauft wird wissen was er will und warum er keinen Normalo Carver will den er nicht einschleifen und abziehen muss.
Alle Ski mit vertikaler Seitenwange benötigen eben ab und zu den Hobel zum abziehen. Cap Ski häufig erst kurz vor ihrem Tod.
Was "alles was häng ist scheisse" heißt, ist mir unklar. Denn vor kurzem hörte ich dass der Trend zu wenig abgehängter Kante belagsseitig nun auch bei den Skifahren einschlägt (bei den Raceboardern gibts einige die auf 86/0° schwören - uiuiuiui), aber selbt im Rennlauf wird trotz dem Trend meist eben noch mit zumindest 0,3°-0,5° gefahren, früher war es halt mehr.
Ich fahr meinen Snowrider mit 87°/0,5°. Das ist mir aggressiv genug.
Mein Raceboard mit 86/1 und meine Freerideboards mit einer Kante die vom Steinschlag nicht mehr weiß wohin sie hängen soll.
Mein Pistenboard mit 87/1. Schleifen tu ich mit Fixwinkel, so ist es echt genau. Polieren mit Diamant freihand oder mit Winkel.
Bei meinem Snowrider den ich mit Rennschliff eingeschliffen bekommen hab (unterschiedliche Winkel. Schaufel 86/1, Tail 86/0,5 Rest 87/0,5 mit fließendem Übergang) hat vor dem 2. Schliff mit Feile (also nach Skitag um die 14) das erste mal den Hobel gebraucht. Meine Feile mag ich nicht ruinieren. Ich krig das Zeug nur im Geschirspüler runter.
kante
Verfasst: 10.01.2006 10:43
von boarderopa
habe genau gelesen und weiss was ein Rennski ist
...es gibt keinen Rennläufer der seinen Ski Belagseitig abhängt.
ist für Anfänger gedacht und sehr drehfreudig.
Und das was ihr meint ist das hinterschleifen der Seitenkante auf Rennschliff 89° / 85°
Und die Seitenwange bearbeiten ,das musst erst nach mehrmaligem schleifen der Kante nicht bei einem neuen Ski.
Verfasst: 10.01.2006 10:58
von Tobi_worldcup_sl
Hallo,
nicht alles was hängt ist schlecht! man kann auch mit dem gedanken spielen nur die ersten und letzten 10cm abzuhängen. der schwung wird ja über die schaufel eingeleitet, und warum soll ein drehfreudiger ski anfängern vorbehalten sein. meines wissens wird auch im wc abgehängt. klar ist, je weiter man einen ski abhängt desto weiter ist der weg für das knie! rennski besitzen immer eine vorgeschliffene kante mit 0/90 Grad. denke so ein ski geht schon besser als ein normalo, bin aber mal gespannt wie er sich dann mit 88 grad verhält.
und irgendwann muss halt mal die seitenwange weg, je spitzer der winkel ist um so früher wird das sein.
Re: kante
Verfasst: 10.01.2006 10:58
von extremecarver
boarderopa hat geschrieben:habe genau gelesen und weiss was ein Rennski ist
...es gibt keinen Rennläufer der seinen Ski Belagseitig abhängt.
ist für Anfänger gedacht und sehr drehfreudig.
.
Also da bin ich anderer Meinung. Selbst im Slalom - wo es ja noch am meisten Sinn machen würde nicht abzuhängen wurden zumindest letztes Jahr am Semmering Nightrace fast durch die Bank mit etwa 0,5° abgehängt. Einige Läuferinnen fuhren sogar 86°/1°, und das obwohl es extrem eisig war und nicht wirklich griffig.
Kantenbrechen ist IMO für Profis nicht geeignet die Carven wollen. Abhängen schon. Schau dir mal die Beschreibungen der Wintersteiger Rennservice Geräte an (die echten Rennservice Maschinen - nicht die normalen mit denen ein "Rennservice" verkauft wird). Die können meist den Belag nicht plan schleifen.
Das Top Model Trim NC: Höchste Präzision. Die Winkelverstellung der Schleifaggregate erfolgt durch ein spielfreies Präzisionsgetriebe. Die Schleifwinkel lassen sich in Schritten von 0,1 Grad einstellen. Die Winkel auf der Ski-Unterkante können von 0,3 bis 3 Grad und an der Seitenkante von 83 bis 90 Grad geschliffen werden. Die servopneumatische Anpresskraftregelung ermöglicht eine Anpassung an die Geometrie des Ski und somit einen gleichmäßigen Abtrag. Sie erlaubt jedoch auch einen unterschiedlichen Abtrag beim Schleifen variabler Winkel.
Also schau dich mal im Rennzirkus genauer um. 85°/0° wird nicht gefahren. Außerdem wird die Kante Belagsseitig eben in verschiedenen Zonen verschieden Stark abgehängt. Auf dem Beispiel von Wintersteiger zwischen 0,4 und 1°. Was wohl einem echten Rennschliff entrspricht.
Verfasst: 10.01.2006 10:59
von extremecarver
[ externes Bild ]
Hier sind zwei Beispiele
kanten
Verfasst: 10.01.2006 13:03
von boarderopa
du hast ja nicht unrecht...
aber es begann mit der Frage ..einen neuen Ski die Seitenwange zu schleifen und daraus enstand dann diese Diskusion die jetzt ins spezielle geht und hier nichts bringt weil keiner eine Rennservicemaschine daheim hat ,,und übrigens kein Rennski wird auf der Maschiene die Kante gefeilt
so nun schluss mit ...wer hat recht
gruss
Verfasst: 10.01.2006 15:34
von Math
hallo
je nachdem welchen winkel du einschleifst kanns dir auch schon beim einschleifen passieren das du beim sl auf die seitenwange kommst
und übrigens kein Rennski wird auf der Maschiene die Kante gefeilt
so nun schluss mit ...wer hat recht
halt dich weg von solchen spekulationen wenn dus nicht genau weist wozu solls dann diese speziellen Rennservice maschinen geben die sehr genau mit verlaufendem winkel schleifen

spätestens wenn man übern stein gefahren ist zahlt es sich nicht aus mit der hand zu schleifen du wirst aber recht haben wenn du annimmst das jeder halbwegsvernünftige rennfahrer seine ski nicht zum "ÖSV Racing service" zum Intersport bringt

lg Matt