Seite 1 von 2
Tiefe Kratzer ausbessern abhängig von Skimarke?
Verfasst: 23.12.2004 13:21
von Alek
Hallo Zusammen.
Leider habe ich mir meinen nagelneuen Ski versaut.
Die Ski sind gerade mal 5 Skitage alt. In einem der Ski ist jetzt ein ca 15cm langer, tiefer Kratzer im Belag drin.
Leider ist der Kratzer so tief, dass sich an einer Seite des Kratzers eine Art Wulst gebildet hat.
Nun zu meiner Frage.
Ist es wichtig bei der Reparatur des Belages darauf zu achten um was für einen Ski, was für eine Skimarke es sich handelt?
Sind die Kunststoffbeläge der vielen Ski Hersteller so unterschiedlich, dass man bei der Wahl des Reparaturmaterials besonders Acht geben muss?
Gibt es von den vielen Herstellern wie TOKO oder Holmenkohl z.B. spezielle Empfehlungen für bestimmte Skimarken?
Ich möchte halt versuchen den Ski besonders "sanft" zu reparieren und die Eigenschaften so wenig wie nur irgendwie möglich zu beeinflussen.
Vielen Dank und Grüsse, Alexander.
Verfasst: 23.12.2004 13:48
von Marius
irgnedwer hat mir mal gesagt dass 90% aller skibeläge von einer einzigen firma kommen (schweiz oder slowenien wars glaub ich)
würde diese frage gerne mal hier dranhängen, vielleicht können ja beide mit einenm satz beantwortet werden...

Verfasst: 23.12.2004 14:22
von fuchs755
Ich glaube nicht dass du einer reparatur mit dem passenden Material m erken wirst. Die Händler nehemn auch nur ihre Belagskerzen zur Ausbesserung. Überstände schneide ich einfach ab, danach Belagservice um die Struktur wieder reinzukriegen
fertig.
Verfasst: 24.12.2004 01:12
von ivan
ja, afaik gibt es einen fast monopolen hersteller in der Schweiz, der alle beliefert
die reparaturkerze ist die primitivste methode
gute serviceleute haben zB eine elektrische reparaturpistole und können den belag besser nacharbeiten, bzw. die struktur erneuern
bei grösseren reparaturen direkt an der kante ist es meistens nötig, die beschädigte belagsstelle zu beseitigen und ein neues belagsstück einsetzen
ob selber oder serviceman: je nach dem (schaden, ski, skiläufer...)
Verfasst: 24.12.2004 12:06
von Günter21
Hallo!
Skibelag tranparent und schwarz und Kleber gibt es unter
www.ski-man.de
Defekte Stelle am Ski mit einem scharfen Stemmeisen ausschneiden, säubern (trocknen) und neuer Belag einkleben. Abzieklinge darauf und mit einer Schraubzwinge 24 Stunden festschrauben. Am nächsten Tag mit feinem Schmirgelpapier drüberschleifen. Wenn du den neuen Belag genau ausschneidest sieh man danach die Reperatur nicht und es hält .
Gruß Günter
Verfasst: 24.12.2004 16:35
von ivan
Günter21, ein prima tipp
ja, ski-mann ist die bibel und sie haben eine gute auswahl, auch an spezialisierten sachen
nur schade, dass ihre website kein funktionelles forum enthält mit profi-tipps und diskussionen
warum sollten die aber ihr know-how verraten, die müssen ja das buch verkaufen...
Verfasst: 25.12.2004 12:29
von Alek
Vielen Dank für eure Informationen und Anregungen.
Ich werde mich mal bei "ski-man" umschauen ob es dort was Passendes gibt.
Ich könnte echt heulen wegen dieses Kratzers.
Danke und Gruß, Alexander.
Verfasst: 25.12.2004 12:59
von ivan
Alek hat geschrieben:Ich könnte echt heulen wegen dieses Kratzers.
ein kratzer nur im belag ist nichts und relativ leicht reparabel ohne folgen.
sei froh deine kante hat´s nicht erwischt
es ist immer glück wenn´s nur den belag und nicht die kante trifft
Verfasst: 28.12.2004 15:53
von weos
Marius hat geschrieben:irgnedwer hat mir mal gesagt dass 90% aller skibeläge von einer einzigen firma kommen (schweiz oder slowenien wars glaub ich)
würde diese frage gerne mal hier dranhängen, vielleicht können ja beide mit einenm satz beantwortet werden...

schau unter isosport.com - ob die 90% Marktanteil haben weiß ich leider nicht.
Verfasst: 28.12.2004 18:13
von ivan
nein, afaik, es soll eine fabrik in der Schweiz sein
ich kann aber die info nicht finden - war im internet, sogar FAQ mit einem vertreter bezüglich belägematerial