Seite 1 von 5

Kantenwinkel

Verfasst: 15.03.2004 10:01
von Gast aus der Schweiz
Liebe Carver

Immer wieder ein Thema hier: Merkt man den Unterschied, wenn die Kanten verschieden geschliffen sind?

Nun wir haben dies am Wochenende getestet. Ausgangslage waren 5 paar Ski Dynastar Omeglass 63 (Saison 2004/2005) in 152 cm. Die 5 Paar Ski wurden wie folgt maschinell geschliffen:

89/0,5
88/0,5
87/0,5
85/0,5
86/0,0 (eine mögliche Weltcuppräparation Slalom)

Insgesamt sind 8 Skifahrer (davon drei Damen) damit gefahren. Die Bedingungen waren am morgen früh pickelhart, anschliessend etwas griffiger und gegen Mittag weich. Als Hang wurde ein mittelschwerer ausgewählt, bei dem es auch eine sehr schmale, steile Passage zu bewältigen gab. Ausser mir wusste keiner welcher Ski wie geschliffen wurde. Deshalb habe ich nicht teilgenommen.
Der einzige Ski, welcher sofort als 'schwierig zu fahren' tituliert wurde, war der 86/0.0. Man attestierte (7 von 8), dass der Ski nicht drehfreudig und zu bissig sei. Einer (ein ganz Spezieller :lol: ) empfand diesen Ski als super. Bei den Auswertungen der anderen Angaben sieht man, dass zwischen 89 und 88 kein Unterschied festgestellt wurde. 8 von 8 empfanden die Skier als identsich. Bei 87/0,5 empfanden immer noch 4 Personen keinen wesentlichen Unterschied zum 88/89. Beim 85/0,5 empfanden 8 von 8, dass er auf harter Piste bissiger sind. Bei der Schlussfrage, welchen Ski sie sofort mitnehmen würden:

1 Person den 86/0,0 (Roli spezial :lol: )

1 Person den 85/0.5 (meine Frau ... jetzt muss ich ihr wohl den Ski anders schleifen :lol:

6 Personen den 87/0.5, 88/0.5 oder 89/0.5, da kein wesentlicher Unterschied festgestellt wurde. Kurios ... die Skier waren nummeriert. Von den 6 haben 5 den 87.0/0.5 gewählt, obwohl niemand explizit Unterschiede aufführte. Bei Nachfrage hiess es. Ja auf dem Ski hatte ich das besste Gefühl irgendwie :lol:

Wenn ich nun das anschaue, dann muss ich sagen, dass erst extreme Winkel bemerkt werden. Bei 89 bis 87 wurden keine oder nur minime Unterschiede festgestellt.

Gruss
AMOEL

Verfasst: 15.03.2004 10:38
von WolliHood
Hallo Amoel,

.. und ich musste zu Hause sitzen und zuschauen wie der Frühling losgeht. :cry:

Und ihr 'verschleift' :wink: mal gerade einige Ski für ein paar Tausend EUR. Aber ein interessantes Ergebnis. Den Winkel für die hängende Kante merkt man sofort, den Seitenwinkel erst bei deutlichen Abweichungen.

Weisst Du welchen Kantenwinkel der Omeglass ab Werk hat ?

Gruss, WolliHood

Re: Kantenwinkel

Verfasst: 15.03.2004 10:50
von Uwe
Hi MOEL,
Gast aus der Schweiz hat geschrieben: ... Wenn ich nun das anschaue, dann muss ich sagen, dass erst extreme Winkel bemerkt werden. Bei 89 bis 87 wurden keine oder nur minime Unterschiede festgestellt.
... und wenn die Testfahrer nicht gewusst hätten, dass die Ski versch. geschliffen sind ... hätte sie wahrscheinlich gar nichts gemerkt :roll: :D
... genauso wie bei fast gleichen Ski trotzdem ein "Unterschied gespürt" wurde, was z.B. auch an produktionsbedingten Unterschieden im Flex der Ski oder an den veränderten Schneebedingungen liegen kann ;-)

Verfasst: 15.03.2004 12:09
von Bernhard
ich finde auch, dass man gerade, wenn ein Ski total plan geschliffen ist (also Kante belagseitig nicht abgehaengt), das bei harten Bedingungen schon sehr stark merkt! Wenn's weich ist (bes. jetzt im Fruehling um die Mittagszeit), ist es total wurscht, wie die Kanten aussehen... Kann mir auch nicht vorstellen, dass man 1, 2 Grad unterschied beim Hinterschleifen wirklich stark beim Fahren spuert.

Verfasst: 15.03.2004 14:40
von Gast aus der Schweiz
WolliHood hat geschrieben:Und ihr 'verschleift' :wink: mal gerade einige Ski für ein paar Tausend EUR.
Hier danke ich Roli (the beast oder der Manfrad Pranger der Schweiz :lol: ), der uns diese Skier zur Verfügung gestellt hat. Er kann sich ja auch glücklich schätzen, denn nach dem Test wurden 4 der 5 Paar sofort verkauft.

WolliHood hat geschrieben:Weisst Du welchen Kantenwinkel der Omeglass ab Werk hat ?
88/0.5

@Uwe: Ist richtig. Wir haben zwar nichts gesagt, doch nachdem wir auf allen Skiern Nr.-Kleber draufhatten und alle baten im Minium einmal mit jedem Ski zu fahren, haben die lieben Freunde und Testfahrer schon fragend geschaut: Wieso, ist doch immer der selbe Ski? :lol:
Verkauft wurde die Sache als Omeglass 63 - Test.
Nach dieser Übung hat Roli alle Kleber weggenommen und mich gebeten mit allen eine Abfahrt zu machen. Ich wusste nun überhaupt nicht welcher Ski wie geschliffen wurde. Nach diesen 5 Abfahrten kam ich auch schön ins Grübeln. Sofort bemerkt habe ich den 86/0.0. Der war wirklich nicht einfach zu fahren. Als er mich fragte, welchen würdest Du nehmen, staunte ich nicht schlecht: 85/0.5, wie Sandra. Der Ski war bissiger. Alle anderen konnte ich schlichtweg nicht unterscheiden. Der Kerl hat mir sogar einen 87er und einen 89er unter die Füsse geschnallt (links 87, recht 89). Ich habe wirklich nichts bemerkt. Alle Omegalss fühlten sich gleich an zum Fahren. Beim 85/0.5 und etwas härteren Verhältnissen merkt man, dass der Ski bissiger ist.
Generell zum 63er: ich bin nach wie vor Feuer und Flamme für diesen Ski und nachdem ich gesehen habe, dass diese Testski sofort verkauft wurden an die Teilnehmer, glaube ich, dass er ein Knüller wird.

Gruss
AMOEL

Verfasst: 15.03.2004 14:58
von Uwe
Hi AMOEL,
Gast aus der Schweiz hat geschrieben: ... Beim 85/0.5 und etwas härteren Verhältnissen merkt man, dass der Ski bissiger ist...
Ja, eine richtig zubeissende Kante ist schon was wert. Erstaunlich - oder auch nicht - dass es schon so extrem sein muss, bevor ma einen wirklichen Unterschied spürt ... aber man merkt ja auch den Unterschied zwischen abgefahrener und frisch präparierter Kante.
Aber ich nehme mal an, dass Ihr (die Testfahrer) schon ein gutes skifahrerisches Niveau habt ... und da ist (eine beherrschbare) Bissigkeit gut, wogegen dies bei "Einsteigern" wohl eher "zu" bissig ist.

Verfasst: 15.03.2004 16:23
von Gast aus der Schweiz
Lieber Uwe

Ich muss Dir widersprechen :lol: Das skifahrerische Niveau war durchgehend. Wir hatten eine Dame dabei, die erst das letzte Jahr mit Skifahren begonnen hat. Mittlerweile fährt sie fast überall runter und auf nicht allzu steilen Hängen kann sie jetzt auch mehr oder weniger gut auf die Kante stehen. Dann hatte es Leute dabei, die ich als gute Carver bezeichne und zwei 'saugute' :lol: Fahrer. Der Unterschied der Angaben war aber nicht vorhanden. Die etwas schwächeren Fahrer haben nahezu idetische Eindrücke wie die beiden 'Profis'. Die beiden 'sauguten' FahrerInnen, eine davon meine Frau, haben ja auch die bissigste Variante ausgewählt. Meine Frau 85/0.5 und Roli den Weltcupski 86/0.0. Wieso mir der 85/0.5 am besten gefiel ist ein Rätsel :lol: , denn ich zähle mich als durchschnittlichen Carver.

Gruss
AMOEL

Verfasst: 15.03.2004 18:06
von Uwe
... naja, zumindest war das Bissige nur was für die "Sauguten" ... und vielleicht bist Du ja schon näher dran, als Du glaubst ... zumindest optisch doch 100%ig :D

Verfasst: 16.03.2004 01:56
von Gast aus der Schweiz
Ne optisch habe ich meine alten Klamotten mehr an als die Neuen. Die muss ich nur tragen, wenn die Dame des Hauses dabei ist :lol: . Ich habe mich noch nicht an diese Strampelhosen gewöhnt :oops:
Skifahrerisch besteht da schon noch ein Unterschied. Die beiden 'sauguten' FahrerInnen sind ja ehemalige B-Kader FahrerInnen. Da fehlt mir noch ein Stück dazu :evil:
Ich vermute mal, dass ich mich durch den RTC an etwas bissigere Kanten gewöhnt habe. Ich hatte jedoch auch mit den 89/88/87ern einen höllen Spass.

AMOEL

Verfasst: 06.10.2004 09:47
von dirk78
hallo

was heisst genau 86/0,5 ???

danke