Seite 1 von 1

Ski nach Kantenservice katastrophal

Verfasst: 24.02.2003 10:56
von micha
Hallo,

nachdem bei meinen Ski (Atomic Betacarve 9.20) im Sportgeschäft die Kanten geschliffen wurden, ist das Fahrverhalten jetzt vollkommen unbefriedigend. Auf griffigen Pisten verkanten die Ski ständig und sind sehr schlecht zu kontrollieren. Das habe ich in dieser Form nach einem Service noch nicht erlebt. Da ich mit diesem Ski insgesamt schon über 25 Tage gefahren bin, kann ich das Fahrverhalten einigermaßen einschätzen.

Welche Fehler können beim Kantenservice gemacht werden? Wie kann das Probleme behoben werden?

Vielen Dank für die Antworten.

Michael

Verfasst: 24.02.2003 13:32
von dani1965
Ciao Micha

Der Serviceman hat sehr wahrscheindlich an der Maschine das negative Kanntenschliff am Belag (normalerweise -0,5°) nicht eingestellt...
Resultat: Kannten und Belag sind auf der gleichen Höhe -> die Ski verkannten schon bei minimaler Neigung (Kurven, rutschen, Geradeausfahrt wenn diese nicht perfekt flach sind).

Wenn du keine Erfahrung beim "Self-Service" (im Sinne: eigene Skipräparierung) hast, bringe deine Ski mit deiner Reklamation ans Sportgeschäft zurück: die haben das Fehler begangen, die müssen dir das negative Kanntenschliff am Belag wieder erstellen.

Ciao

Verfasst: 24.02.2003 19:01
von PK
Hallo !
Gleiches Problem habe ich auch mit meinen Funcarvern festgestellt.
Nach dem Service war der Ski wie von Micha beschrieben, "nicht mehr fahrbar". Habe gerade mit einem Stahllineal (Haarlineal) die Lauffläche kontrolliert: Auf den Kanten liegt es auf (und zwar vollflächig keine "abfallende" Kante erkennbar), der Belag hat aber innen ca. 1/2mm Luft (ist also tiefer!).
Heißt: Beim geradeausfahren liegt der Ski mehr auf den Kanten auf, als auf dem Belag selbst. :x

Dürfte also bei mir das gleiche passiert sein ...
Werde gleich mal morgen früh den Service fragen was die sich dabei gedacht haben.

Verfasst: 04.03.2003 19:32
von rash
PK hat geschrieben:...keine "abfallende" Kante erkennbar), der Belag hat aber innen ca. 1/2mm Luft (ist also tiefer!).
...
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Belag mehr geschliffen wird als die Kanten. Wahrscheinlicher ist - so ist es auch bei meinem Blizzard Yahoo, dass sich der Schi verzogen hat. Bei einigen Atomic-Modellen war es einmal so, dass diese sich umgekehrt verzogen haben, sodass nach einem Service in der Schimitte der Belag weg war.

lg

rash

Verfasst: 04.03.2003 20:52
von rash
Haha, jetzt bin ich in einem anderen Thread darauf gestoßen, dass Du, PK, einen Yahoo fährst!
Dann ist ja alles klar - mein Yahoo hatte schon 1mm "Querdurchbiegung", bis ich ihn planschleifen ließ - er lebt noch.

Problem ist einfach, dass der Schi nur geschäumt ist und bei der Breite...

lg

rash

Verfasst: 06.03.2003 09:01
von PK
Hallo Rash,
ja stimmt. Ich habe den Yahoo. Er wurde nun auch komplett neu behandelt. Also plangeschliffen, neue Belagstruktur UND die Kanten vernünftig geschliffen. Der Ski ist nun um Welten besser zu fahren als vorher. Absolut gut zu drehen und sehr gute Führung "auf der Kante". Auch die Wachsschicht hat nun einen kompletten Skitag sehr gut überstanden, vorher war das Wachs nach einem halben Tag runter.
Kantenschliff: Belag 1°, Seite 89°.

Fazit: Der Erdinger Service hat den Ski versaut, der jetzige hat ihn wieder hingekriegt.

Wer aus dem Münchener Osten kommt, dem kann ich "Sport Bauer" in Aschheim nur empfehlen. Meine Ski sehen zukünftig keinen anderen Service mehr!

P.S.
Der Ski war erst nach dem beschriebenen Service "unfahrbar", nicht schon von Anfang an ...

Verfasst: 07.03.2003 01:09
von golden gaba
der einzige grund warum bei eueren ski der belag tiefer liegt als die kante liegt am schleifen. es gibt schon noch einige service die zum belagschleifen auf gummi gelagerte schleifbänder benutzen. durch den druck von oben kann sich natürlich das band sehr gut an den ski drücken. da kanten härter als belag...nimmt dieses band natürlich mehr vom belag weg als von der kante.
immer vorher erkundigen beim service ob die belagseite mit einem stein geschliffen wird. da kann euch sowas nicht passieren.