Skiservice selber machen - Hilfe bitte
Verfasst: 24.02.2018 11:33
Hallo zusammen,
ich habe bereits alles bzw. sehr viel dazu hier im Forum gelesen und auch sonst im www.
Leider ist mein Kopf völlig überfordert mit der Fülle an Informationen und mir fällt es schwer eine Entscheidung zu treffen.
Deswegen erhoffe ich mir wieder
Hilfe von euch, bis jetzt habt ihr mir hier immer sehr gut geholfen. Dafür ein dickes DANKESCHÖN!
Hier meine Situation:
Familie mit 2 Kindern (4 und 8 Jahre)
Es geht um die Entscheidung Service selber machen oder nicht oder nur zum Teil selber machen.
Es ist für mich extrem schwierig die Notwendigkeit einzuschätzen, da jeder der hier schreibt andere Ansprüche an sein Material stellt. Einige schreiben sie machen nach 2-3 Skitagen schon den einen oder anderen Service andere erst nach 1 Woche oder noch später. Mir ist auch klar, dass es vom Schnee/Eis usw. abhängt. Auf der einen Seite möchte ich der Familie etwas Geld sparen, auf der anderen Seite aber auch gut präparierte Ski bieten, die auch möglichst lange leben und halten.
Fahrkönnen ist immer relativ, aber ich beschreibe es mal so:
Vater und 8 Jähriger: sehr sportich, Piste, Technik sehr vielseitig, 80km/Tag mit Luft nach oben, ohne zu hetzen und nicht mal vom 1. bis zum letzten Lift und mit Mittagspause, schwarze Pisten sind kein Problem
Mutter: gemütliche Fahrerin, fährt überall runter wenn es sein muss, aber wenig sportlich ambitioniert
4 Jähriger: fährt erst seit 2-3 Tagen, aber kann im Flug fahren, im Flug bremsen, Flugkurve und auch lange Kurven parallel
Wir wollen in Zukunft mindesten 1 Woche im Jahr, manchmal aber auch 2 Wochen im Jahr skifahren, je nach Budget.
Zum üben für den Kleinsten fahre ich auch spontan mal einen Tag auf einen benachbarten Skihang.
Ich weiss man kann pauschal keine Aussage treffen, aber ich probiere es trotzdem mal
.
Von meinem Gefühl her würde ich sagen:
Nach 1 Woche einen Service für Vater und 8 Jährigen, je nachdem großen oder kleinen Service
Meine Frau war auch 2 Wochen lang mit ihren Ski zufrieden. Sie fährt auch nur halb so viel und weniger auf der Kante, eher den klassischen "parallen Rutscher", keine Ahnung ob das einen Unterschied macht.
Beim 4 Jährigen habe ich keine Ahnung und Erfahrungswerte.
Wenn ich jetzt im Jahr 6-8 x Skiservice zahlen muss, mit ca. 20-30 € pro Service, dann lande ich ganz schnell bei 120-240€.
Ordentliches Werkzeug habe ich mit 300-350€ ins Auge gefasst.
Jetzt überlge ich: Service immer vom Fachgeschäft machen zu lassen, komplett selber machen oder nur zum Teil selber machen
Ausserdem will ich auch nix kaputt machen
Wie lange hält das Werkzeug? Was kostet ca. dann ein Service an Material (Wachs usw.)?
Reicht es wenn man ein Kaltwachs nutzt für unterwegs, für Notfälle und etwas zum "Kanten nachziehen" dabei hat,
um im Extremfall auch 2 Wochen gut fahren zu können?
Wenn ich den Service selber mache, ist dann immer noch 1x im Jahr ein Profiservice notwendig?
Die Frage ist auch wie viel € spare ich in 5 Jahre und lohnt sich dann der Aufwand.
Am liebsten hätte ich gerne ein kleines "Notfallset", wenn es so etwas gibt.
Früher, als Kind, hatte mein Vater einen Skikeller für den Skiverein betrieben. Leider kann ich ihn nicht mehr fragen.
Damals wurden aber die Ski max. 1x vor jeder Woche bearbeitet, dies war ausreichend.
Deswegen die Fragen: Muss es immer PERFEKT sein, nach dem Motto "schneller, höher, weiter"?
Es spielen so viele Dinge eine Rolle, über die ich mir den Kopf zerbreche. Während ich hier schreibe habe ich auch schon wieder viele Fragen und Ideen. Ich hoffe ich konnte mein Anliegen einigermaßen verständlich rüberbringen.
Und ihr könnt mir von euren Erfahrungen berichten.
Über eine Antwort würde ich micht freuen.
LG
Thomas
ich habe bereits alles bzw. sehr viel dazu hier im Forum gelesen und auch sonst im www.
Leider ist mein Kopf völlig überfordert mit der Fülle an Informationen und mir fällt es schwer eine Entscheidung zu treffen.
Deswegen erhoffe ich mir wieder

Hier meine Situation:
Familie mit 2 Kindern (4 und 8 Jahre)
Es geht um die Entscheidung Service selber machen oder nicht oder nur zum Teil selber machen.
Es ist für mich extrem schwierig die Notwendigkeit einzuschätzen, da jeder der hier schreibt andere Ansprüche an sein Material stellt. Einige schreiben sie machen nach 2-3 Skitagen schon den einen oder anderen Service andere erst nach 1 Woche oder noch später. Mir ist auch klar, dass es vom Schnee/Eis usw. abhängt. Auf der einen Seite möchte ich der Familie etwas Geld sparen, auf der anderen Seite aber auch gut präparierte Ski bieten, die auch möglichst lange leben und halten.
Fahrkönnen ist immer relativ, aber ich beschreibe es mal so:
Vater und 8 Jähriger: sehr sportich, Piste, Technik sehr vielseitig, 80km/Tag mit Luft nach oben, ohne zu hetzen und nicht mal vom 1. bis zum letzten Lift und mit Mittagspause, schwarze Pisten sind kein Problem
Mutter: gemütliche Fahrerin, fährt überall runter wenn es sein muss, aber wenig sportlich ambitioniert
4 Jähriger: fährt erst seit 2-3 Tagen, aber kann im Flug fahren, im Flug bremsen, Flugkurve und auch lange Kurven parallel
Wir wollen in Zukunft mindesten 1 Woche im Jahr, manchmal aber auch 2 Wochen im Jahr skifahren, je nach Budget.
Zum üben für den Kleinsten fahre ich auch spontan mal einen Tag auf einen benachbarten Skihang.
Ich weiss man kann pauschal keine Aussage treffen, aber ich probiere es trotzdem mal

Von meinem Gefühl her würde ich sagen:
Nach 1 Woche einen Service für Vater und 8 Jährigen, je nachdem großen oder kleinen Service
Meine Frau war auch 2 Wochen lang mit ihren Ski zufrieden. Sie fährt auch nur halb so viel und weniger auf der Kante, eher den klassischen "parallen Rutscher", keine Ahnung ob das einen Unterschied macht.
Beim 4 Jährigen habe ich keine Ahnung und Erfahrungswerte.
Wenn ich jetzt im Jahr 6-8 x Skiservice zahlen muss, mit ca. 20-30 € pro Service, dann lande ich ganz schnell bei 120-240€.
Ordentliches Werkzeug habe ich mit 300-350€ ins Auge gefasst.
Jetzt überlge ich: Service immer vom Fachgeschäft machen zu lassen, komplett selber machen oder nur zum Teil selber machen
Ausserdem will ich auch nix kaputt machen

Wie lange hält das Werkzeug? Was kostet ca. dann ein Service an Material (Wachs usw.)?
Reicht es wenn man ein Kaltwachs nutzt für unterwegs, für Notfälle und etwas zum "Kanten nachziehen" dabei hat,
um im Extremfall auch 2 Wochen gut fahren zu können?
Wenn ich den Service selber mache, ist dann immer noch 1x im Jahr ein Profiservice notwendig?
Die Frage ist auch wie viel € spare ich in 5 Jahre und lohnt sich dann der Aufwand.
Am liebsten hätte ich gerne ein kleines "Notfallset", wenn es so etwas gibt.
Früher, als Kind, hatte mein Vater einen Skikeller für den Skiverein betrieben. Leider kann ich ihn nicht mehr fragen.
Damals wurden aber die Ski max. 1x vor jeder Woche bearbeitet, dies war ausreichend.
Deswegen die Fragen: Muss es immer PERFEKT sein, nach dem Motto "schneller, höher, weiter"?
Es spielen so viele Dinge eine Rolle, über die ich mir den Kopf zerbreche. Während ich hier schreibe habe ich auch schon wieder viele Fragen und Ideen. Ich hoffe ich konnte mein Anliegen einigermaßen verständlich rüberbringen.
Und ihr könnt mir von euren Erfahrungen berichten.
Über eine Antwort würde ich micht freuen.
LG
Thomas