Seite 1 von 1
loch in der oberseite
Verfasst: 31.01.2003 14:02
von Gast
hallo zusammen,
ich habe ein loch auf der oberseite des skis (ca. 1.5cm auf 1,5cm).
ist wahrscheinlich bei einem sturz mit der kante passiert. die obere schicht ist ein paar mm tief herausgebrochen. ich habe jetzt bedenken, daß wasser eindringen könnte und dies beim späteren gefrieren den ski kaputt macht.
jetzt zu meiner frage:
bin ich mit meinen bedenken auf dem richtigen dampfer und wie könnte ich das loch wieder ausbessern?
ich hab mal an 2-komponenten-kleber gedacht oder gibts dafür bessere materialien.
vielen dank für eure antworten
noch ein schönes wochenende für alle und tschüß
Loch ...
Verfasst: 31.01.2003 15:18
von ThomasLatzel
Hallo Gast,
was für einen Ski hast Du ? Es kommt sehr darauf an, wie er aufgebaut ist (Sandwich: Holz / Titanal etc. oder Cap: Schaum etc.). Je nach dem macht es entweder überhaupt nichts oder beeinträchtigt evtl. die Fahreigenschaften. Zwei-Komponenten-Kleber ist eine Gute Idee, am besten noch mit ein paar Glasfasern dazwischen (gibt's im Baumarkt bei Autozubehör). Oder gleich ein Glasfaser-Reparaturspachtel verwenden (Autozubehör. s.o.), das ist elastisch un bricht nicht wieder ab bei den vielen Bewegungen des Skis. Auf jeden Fall Raparaturstelle gut reinigen (fettfrei !). Im Zweifelsfall mal im Sportgeschäft fragen, was die von dem Schaden halten.
Re: Loch ...
Verfasst: 31.01.2003 16:59
von fredo
ThomasLatzel hat geschrieben:Hallo Gast,
Zwei-Komponenten-Kleber ist eine Gute Idee, am besten noch mit ein paar Glasfasern dazwischen (gibt's im Baumarkt bei Autozubehör). Oder gleich ein Glasfaser-Reparaturspachtel verwenden (Autozubehör. s.o.), das ist elastisch un bricht nicht wieder ab.
Autoreparaturspachtel mit Glasfaser(Polyester) ist nicht unbedingt sinnvoll da offenliegende Glasfasen Wasser aufsaugen wie ein Docht (bekannt unter Osmose bei GFK Boorten) solch eine Schicht muß unbedingt durch Lack geschützt werden!!!!!
Besser ist
Bootsspachtel für den Unterwasserbereich ohne Glasfaser(wichtig) der auch den Vorteil hat als Harz Epoxidverbindungen hat die Wasser undurchlässig sind und viele Skihersteller Epoxikleber für die Herstellung der Ski verwenden
mfg
fredo
Verfasst: 31.01.2003 22:58
von Andreas #7
Hallo Gast,
Meine erste Überlegung war: Fugenkitt. Dieses graue (wenns ausgehärtet ist), elastische Zeug...
Vielleicht weiss einer der Experten mehr dazu.
Grüsse Andreas #7
Verfasst: 01.02.2003 10:15
von Gast
servus,
vielen dank schon mal für die antworten.
es ist ein head wc ti (vorjahresmodell)
dies ist vielleicht wichtig, da thomas meinte es käme auf den ski an.
vielleicht ist bei diesem ski eine ausbesserung überhaupt nicht notwendig?
den leuten in den sportgeschäften traue ich nicht über den weg, denn ich habe schon in diversen geschäften nachgefragt und keiner hatte richtig ahnung.
Loch ...
Verfasst: 01.02.2003 23:26
von ThomasLatzel
Hallo Gast,
nach Deiner Beschreibung vom Loch sollte es für diesen Ski kein Problem sein, da es sich wohl nur um einen optischen Schaden in der Oberfläche handelt. Wenn ich mich nicht täusche, ist die oberste für die Funktion des Ski wirklich wichtige Schicht eine Titanalplatte. Und ich glaube nicht, daß Du die "durchgeschlagen" hast. Diese Schicht (Sandwichbauweise) "deckt" den darunterligenden Holzkern so ab, daß bestimmt keine Feuchtigkeit dran kommt. Und Titanal macht Wasser nichts aus. So dürfte also Spachtel oder Lack genügen, wenn Du überhaupt etwas machen willst (aus optischen Gründen oder damit das "Loch" nicht größer wird).
Verfasst: 02.02.2003 21:08
von Gast
vielen dank für die hilfe
Verfasst: 03.02.2003 10:30
von Ulli
Komisch, hab den gleichen Ski und auch so ein blödes Loch...
Die Oberfläche scheint nicht besonders haltbar zu sein (die ist bei mir mittlerweile auch total verkratzt..)
Gruss,
Ulli