Seite 1 von 2

Wo ist der Pepp hin?!

Verfasst: 06.12.2015 22:30
von Butzbatz
Guten Tag
Ich fahre die Nordica Dobermann Spitfire Pro XBI CT. An sich ja wunderbare Schi.
Ich frage mich nur, wo da auf einmal der Pepp hin ist? Ich bin dieses Jahr im Frühjahr aus Neugierde die Head WCRebels i.speed GS gefahren. Das war ein Unterschied wie Tag und Nacht, als ich danach wieder auf die Dobis gegangen bin. Ein Kantengriff, der eher einem Anfänger-Ski gleicht, dazu arg unruhig (die Heads waren im Vergleich dazu wie ein Fels in der Brandung) und ein seeehr zurückhaltender Rebound, ...kein Pepp mehr irgendwie. Man muss sie richtig zwingen, dann beissen sie zumindest einigermaßen. Aber Eis?`Nope, rutscht direkt über die Schaufel weg beim Turn-In.
Was mich allerdings etwas verdutzt -ich fahre nur 2-3* Jahr Schi, lassen wir es im Jahr auf 20 Tage kommen. Ich habe die Schi gekauft, um damit mal auch irgendwann 1-2 Amateur-Rennen zu fahren (dementsprechend heißt's eigtl. auch immer "Feuer frei!"), und nebenbei im Frühjahrs-Batz nicht komplett den Hass zu bekommen..Wenn ich an Rennen denke, wird mir da aber ganz bang um meine lieben Dobis..
Jetzt die Frage an euch: Sind die Schi jetzt schon durch? Das ist das 2011'er-Modell (...dem Design nach eher eine Doberfrau), also doch noch relativ frisch?
Ich würde dem Ganzen noch eine Chance geben, und dem Ski-Fritzen mal nach einem guten Schliff fragen; vllt. liegt's auch einfach nur an zu konservativen Kanten? Was wäre denn da eine gutes Mittelding aus Aggressivität+Alltagstauglichkeit (Fokus eher Richtung Action)? Gibt's sonst noch Set-Up-Änderungen, die dem Dobi wieder etwas Leben einhauchen?

Re: Wo ist der Pepp hin?!

Verfasst: 07.12.2015 12:26
von latemar
Die zwei Ski kannst du ja nicht wirklich vergleichen. Das hinkt gewaltig.
Der eine ist eine eierlegende Wollmilchsau, der andere ein extrem sportlicher RS-Carver.

Niemand kann Dir sagen ob Dein Ski defekt ist. Rein von den Skitagen sicher nicht.
Wie viel Service hat denn der Dobermann schon hinter sich. 10 oder mehr?
Wann war denn der letzte Service?


Gruß!
der Joe

Re: Wo ist der Pepp hin?!

Verfasst: 09.12.2015 19:50
von Butzbatz
Den Service lasse ich einmal zum Anfang der Saison machen, und dann meist noch mal mittendrin. Allerdings ist das eher Homöopathie, weil der Kantengriff nach nem halben Tag wieder drastisch abnimmt.
Hab jetzt mal gesagt, dass ich aggressivere Kanten will. Standard-mäßig warens 81°, jetzt sind's 88°. Mal schauen.
Wie viel Kante fahren eigtl. die Profis so? 110?

Re: Wo ist der Pepp hin?!

Verfasst: 09.12.2015 20:19
von TOM_NRW
Butzbatz hat geschrieben:Hab jetzt mal gesagt, dass ich aggressivere Kanten will. Standard-mäßig warens 81°, jetzt sind's 88°. Mal schauen. Wie viel Kante fahren eigtl. die Profis so? 110?
:o Woher stammen diese Werte? Gehe die Ski immer in den selben Service?

Thomas

Re: Wo ist der Pepp hin?!

Verfasst: 09.12.2015 20:51
von Butzbatz
Wie meinen? Standardmäßig werden die Schi bei denen mit 81° geschliffen.
Mir sagt das nix, nur ist mehr in dem Fall wsl. besser? :D
Sind 81° zu wenig, oder wie oder was?

Re: Wo ist der Pepp hin?!

Verfasst: 09.12.2015 21:47
von ingo#31
Wenn man davon ausgeht, dass die Fläche des Belages und die Seitenwange des Skis die Stelle ist, an der der Kantenwinkel gemessen wird, würden 81° einen Kantenwinkel erzeugen, mit dem man vermutlich auch auf blankem Felsen Gripp hätte....
Ganz gut soll das mit nicht abgehängter Kante funktionieren, das gibt noch mal zusätzlichen Halt auf dem Felsen... :D
Die Drehfreude wird vermutlich ein wenig abnehmen, aber man kann- wie gesagt- vermutlich mit dem Kantenwinkel, glatt Felsen zerschneiden...

Re: Wo ist der Pepp hin?!

Verfasst: 09.12.2015 22:19
von TOM_NRW
Butzbatz hat geschrieben:Wie meinen? Standardmäßig werden die Schi bei denen mit 81° geschliffen.
81 Grad ist völliger Blödsinn. Wenn man Dir es dort so gesagt hat, dann haben die keine Ahnung davon. Grundsätzlich würde ich Dir raten bei Unzufriedenheit mit der Schärfe/Haltbarkeit der Kante den nächsten Service einfach einmal durch ein anderes Geschäft machen zu lassen. Es gibt nach wie vor Serviceleute, die jeden Ski unabhängig von der Bauart immer mit dem gleichen Programm über die Maschine jagen. Dann kann es schon passieren, dass sich Dein sportlicher Ski zu einer lahmen Ente verwandelt hat.

Gruß Thomas

Re: Wo ist der Pepp hin?!

Verfasst: 09.12.2015 22:59
von NeusserGletscher
Auch auf die Gefahr, dass ich mich wiederhole, aber den meisten Einfluss auf den Kantengriff hat nicht der absolute Winkel der Kante sondern der Winkel, um den die Kante gegenüber dem Belag abgehängt wird. Ausserdem ist es bei Carvern wichtig, dass wirklich von der Schaufel bis zum Ende durchgeschliffen wird. Möglich ist natürlich auch, dass der Ski seine Spannung verloren hat. Kann man aber leicht feststellen, wenn man ihn mit festgebundener Bremse flach auf den Boden legt.

Re: Wo ist der Pepp hin?!

Verfasst: 10.12.2015 00:34
von ingo#31
NeusserGletscher hat geschrieben: Kann man aber leicht feststellen, wenn man ihn mit festgebundener Bremse flach auf den Boden legt.
Dann kann man zwar sehen ob der Belag unter der Bindung den Boden berührt, jedoch keine Erkenntnis darüber gewinnen, ob der Ski noch Vorspannung hat!
Mittlerweile haben fast alle neuen sportlichen Ski, kaum noch "Luft" unter der Bindung. Hatte diesbezüglich im Stöckli Stammhaus in Wolhusen, genau darüber mit dem Filial Chef gesprochen.
Fakt ist, der "Vorspannwert" resultiert nicht durch den Abstand zwischen Bindung/Boden. Die ganze Geschichte ist viel komplexer, als dass man sie mit so einer Methode prüfen könnte.
Soll jetzt nicht heissen, dass es in diesem speziellen Fall nicht tatsächlich daran liegt. Wäre möglich.

Re: Wo ist der Pepp hin?!

Verfasst: 10.12.2015 10:33
von NeusserGletscher
Das kostet Dich jetzt aber eine Maß Bier. :wink: (bayrische Einheit für richtige Postings)