Seite 1 von 1

Erste Schritte der Skipflege

Verfasst: 20.01.2011 21:21
von JensM
Hallo an alle,
auch möchte mich als Neuling in der Pflege meiner eigenen Ski versuchen. Zum Anfang dachte ich mir Komplett Sets für die Belag- und Kantenpflege zu Kaufen. Wer hat damit Erfahrung und kann mir Tips geben?

Jens

Re: Erste Schritte der Skipflege

Verfasst: 25.01.2011 12:29
von ring°runner
https://www.carving-ski.de/equipment/skiservice.php

...Uwe hat das perfekt aufbereitet zusammengefasst. :) Hat mir auch schon sehr geholfen.

Re: Erste Schritte der Skipflege

Verfasst: 25.01.2011 19:02
von Teppichmann
Ich würd Komplettset oder einzeln kaufen einfach vom Preis abhängig machen. Wenn im Komplettset die Zubehörteile die Uwe gelistet hat drin sind und das günstiger ist als einzeln kaufen dann würd ich es machen. Ansonsten eben bei einem Anbieter die Sachen einzeln kaufen.

Re: Erste Schritte der Skipflege

Verfasst: 30.01.2011 18:57
von JensM
Vielen Dank für die antworten, ich hab den Tip mit der Mischung von Komplettsets und Einzelteilen dankbar aufgenommen. Hier nun meine Liste für den Anfang im Selbst-Ski-Service. Vielleicht hat ja von euch einer Erfahrung mit den folgenden Produkten (positiv wie negativ). Besonders zu den ersten drei wäre ich neugierig.
- Swix Easy Carving Kit 88/89 (Kantenschleifer-Set zum belagsseitigen Abhängen (0,5/1°) und Hinterschleifen (88/89) der Kanten. Komplett mit Feile, Diamant, Sandpapier und Stoppergummi)
- Toko Wachsbügeleisen T8 800W,
- Swix Kombibürste Bronze/Nylon,
- Toko Repair Powder,
- Toko All-in-One Wax,
- Holmenkol Natural Ski Wax Stick 50,
- KombiKork (Natur+Synthetic), alles zusammen für 130,- € bei diversen Internetversendern.

Vielen Dank und allzeit Gute Fahrt
Euer Jens

Re: Erste Schritte der Skipflege

Verfasst: 31.01.2011 03:09
von Teppichmann
Hallo Jens,

hast du die Sachen schon bestellt ?
Den Swix Multischleifer würde ich durch ne Feile und einen Festwinkel ersetzen. Ich hab mir den damals auch gekauft (Swix Edger 2x2) und das Problem ist das man nur die ganz kleinen Feilen und Steine nehmen kann. Bestell dir besser wie im Video von Uwe einen Festwinkel mit Klemme und eine Worldcupfeile sowie einen großen Aluoxidstein und eine Diamantfeile. Das Problem mit dem kleinen Swix Platikwinkel ist dass er sich schnell abnutzt und dann ungenau wird zudem wird die Klemmung der Feilen locker.
Hab den Winkel durch einen Swix Aluwinkel ersetzt und das geht wesentlich besser. Günstiges Zubehör gibts ( wie oft hier im Forum genannt ) bei sportshop.at oder auch im Onlineshop von Montana (dem Hersteller der Skischleifroboter etc.. ) sofern man da als Privatperson bestellen kann.




[ externes Bild ]
So ein Winkel lässt alle Feilen zu, nicht nur bestimmte Formate

Bei den Bürsten glaube ich nicht dass es da so riesige Unterschiede gibt zwischen den Herstellern.

Gruß Martin