Seite 1 von 3

Kunstschnee und die Folgen für das Material

Verfasst: 10.01.2011 16:54
von Wünne
Hallo,
kann jemand sagen, um wieviel grösser die Anforderungen für das Material (Kanten, Belag) eines Skis bei Kunstschnee gegenüber Naturschnee ist, wenn es überhaupt einen gibt?
Wie wirkt sich Kunstschnee auf die Gebrauchsdauer eines Skis aus?
Wenn der Unterschied groß ist, lohnt sich dann ein zweites Paar?

Gruß Lars

Re: Kunstschnee und die Folgen für das Material

Verfasst: 10.01.2011 18:41
von speedcarver
Wünne hat geschrieben:wieviel grösser ist die Anforderung für die Kanten eines Skis bei Kunstschnee gegenüber Naturschnee
Hallo
Kunstschnee ist meistens kompakter und härter als Naturschnee. Somit wird es auch schwieriger mit stumpfen Kanten auf Kunstschnee zu fahren. Ich denke mal das die Kanten bei nur Kunstschnee auch schneller "rund" werden als bei Naturpulverschnee.
Durch die andere Struktur des Kunstschnee gegenüber Naturschnee muss auch das wachs andere Eigenschaften haben. Es gibt spezial Wachs für Skihallen mit ihrem aggressiven "Schnee".

Den Unterschied zwischen einer Naturschneepiste und reiner Kunstschneepiste merkt man schon, aber nicht danach am Material, wenn man mal eine Kunstschneepiste fährt und mal eine Naturschneepiste. Sondern man merkt den Unterschied direkt beim fahren der Piste.

Gruß Andreas

Re: Kunstschnee und die Folgen für das Material

Verfasst: 10.01.2011 18:56
von ulli1
Teilweise Einspruch :D

bzgl. der Kanten hat Andreas recht, der Verschleiß ist bedingt durch die härtere Unterlage etwas größer.

Aber auch der Belag "verbrennt" durch die aggressiveren Schneekristalle schneller (wird grau) und man muß trotz richtiger Wachswahl häufiger wachsen um Ihn zu pflegen.

Zwei identische Ski für Natur-/Kunstski halte ich für Quatsch, dann lieber einen Allrounder für Sulz und Co. bzw. einen Spezialisten für harte Pisten.

Re: Kunstschnee und die Folgen für das Material

Verfasst: 10.01.2011 18:58
von skifossil
Wünne hat geschrieben:, lohnt sich dann ein zweites Paar?
Klar doch, fürs Skigeschäft ... es sei denn, du fährst damit nur Skihalle ... doch dafür benötigt man eh keine Ski, die diesen Namen verdienen. :D

Also ich geh nicht ohne drei Paar Ski auf die Piste, sonst könnte ich von Buckeln oder Tiefschnee überrascht werden und wäre materialmäßig nicht auf der Höhe. :D

Re: Kunstschnee und die Folgen für das Material

Verfasst: 10.01.2011 19:02
von speedcarver
ulli1 hat geschrieben:Teilweise Einspruch :D
Aber auch der Belag "verbrennt" durch die aggressiveren Schneekristalle schneller (wird grau) und man muß trotz richtiger Wachswahl häufiger wachsen um Ihn zu pflegen.
Hallo
Das mit dem Belag war ich mir nicht wirklich sicher ob der auch unter dem Kunstschnee "leidet". Habe es desahlb weggelassen.

Gruß Andreas

Re: Kunstschnee und die Folgen für das Material

Verfasst: 11.01.2011 11:50
von LincolnLoop
Kunstschnee ist viel, viel aggressiver (zumindest solange er nicht angetaut ist und körnt). Einerseits für die Kanten: Gerade, wenn man mal über Kunstschnee driftet, kann man bereits nach einem halben Tag einen deutlichen Grat fühlen.
Auch für den Belag: Gerade bei Rennski mit weichem Belag (die noch nicht "gut" eingewachst sind) wird bei mir nach nem halben Tag der Belag an den Kanten weiß. Eigene Kunstschneeski oder ein eigenes Wachs hab ich nicht, ich wachse aber, wenn ich viel auf Kunstschnee fahre (vornehmlich Mitte Dezember bis Ende Februar), immer mit tendenziell kälterem Wachs.

Re: Kunstschnee und die Folgen für das Material

Verfasst: 11.01.2011 20:01
von speedcarver
LincolnLoop hat geschrieben: einen deutlichen Grat fühlen.
Hallo
Was ist ein deutlicher Grat? Kann mir das nicht so ganz vorstellen das Schnee/Eis Grat an einem Metall-Teil erzeugen können.
Ich Frage da ich täglich mit Grat zu tun habe, mal nur ein paar hundertstel mal bis zu über einem Millimeter.

Gruß Andreas

Re: Kunstschnee und die Folgen für das Material

Verfasst: 11.01.2011 20:16
von LincolnLoop
Naja, "deutlich" heißt "fühlbar" (mit der Hand). Wie hoch der Grat ist: keine Ahnung...

Re: Kunstschnee und die Folgen für das Material

Verfasst: 11.01.2011 21:00
von skifossil
Wie kann man einen Grat erzeugen, wenn man ständig auf Kante carvt? :wink:

Grate sind ein Problem der Rutscher. :D

Re: Kunstschnee und die Folgen für das Material

Verfasst: 11.01.2011 21:37
von LincolnLoop
Da hast Du sogar Recht -> je höher der Driftanteil beim Fahren ist, desto (spürbar!) stärker der Grat danach.