Brauche Hilfe
Verfasst: 12.11.2008 14:48
Hallo !
Ich habe vor in Zukunft meine Ski - zumindest was einen "kleinen Service" angeht - selber zu warten.
Das heißt ich möchte zumindest das wachsen sowie das schärfen der Seitenkanten selber machen -
Ausbesserungen am Belag bzw. die belagsseitigen Kanten überlasse ich dem Profi.
Ich erhoffe mir davon besser laufende Ski - zu zumindest auf Dauer - günstigeren Kosten fahren zu können
und die Haltbarkeit der Ski zu verlängern - auf perfekte Spezial-wachswahl und Zehntelsekunden kommt es mir
dagegen überhaupt nicht an. Auch muss ich nicht zweimal am Tag meine Kanten noch auf der Piste nachziehen -
wichtiger ist mir die Möglichkeit exakt und ohne all zu großen Materialverlust schärfen zu können.
Nachdem mir dieses Forum nun schon einige Einblicke in dieses Thema gewährt hat (Danke!)
und ich zum Teil auch schon das nötige Equipment gekauft habe, hätte ich aber noch einige Fragen
und hoffe ihr könnt mir dabei helfen !
Zum Wachsen:
Ich habe bereits Wachseisen, Plexiglas-Abziehklinge, einfache Nagelbürste, die "S3 Hydro Carbon Hot Wax" Combo
(Rot + Gelb) von ToKo und eine Sauna
Allerdings bin ich mir unschlüssig, welches Wachs (Rot oder Gelb) ich nun verwenden soll, um den Belag erstmalig richtig
zu "durchtränken".
Zunächst reinigen mit "Gelb" - aber welches eignet sich besser als "Grundwachs" um Neuski möglichst lange/haltbar zu präparieren ?
Da ich fast ausschließlich im Winter Ski fahre (also kaum wärmere März Bedingungen)
und das härtere Rote Wachs doch eigentlich auch haltbarer sein müsste dachte ich an dieses...
Was haltet ihr davon ?
Zu den Kanten:
Ich habe den Racetiger SL - laut Völkl werden alle Ski von denen mit 88° Seitenwinkel ab Werk geschliffen.
(Zu dem Belagsseitigen Schliff haben die leider nix gesagt - weis da einer was ?)
Diesen Winkel will ich auch erstmal beibehalten also ein Tool für nen' festen Winkel kaufen.
Aber welche sind da eurer Meinung nach besonders gut/günstig ?
Ich wollte sowohl was haben, womit ich "richtig" schleifen kann, als auch was um öfters mal nur Nachschleifen zu können,
wobei bei letzterem eben möglichst wenig Kante verloren gehen sollte.
Das hieße dann wohl Seitenwangenschneider / Winkel + irgendeine gröbere Feile / Diamantfeile für's feine / Schleifgummi für den Rost !?!
Recht das ? Braucht man noch so nen' Aluoxidstein ?
Ich würde so ca. 100 Euro ausgeben können - weniger wär natürlich besser - was könnt ihr empfehlen ?
Danke schonmal !
P.S.: Falls ich das mit dem Wachsen tatsächlich mit der "Sauna-methode" machen wollte, wäre mir wohler dabei vorher die Bindung ab zu machen - ist einfach nur "vier Schrauben raus und danach wieder rein" oder ne größere Sache ?
Man hört ja immer so viel von wegen Bindungsmontage und so ...
Ich habe vor in Zukunft meine Ski - zumindest was einen "kleinen Service" angeht - selber zu warten.
Das heißt ich möchte zumindest das wachsen sowie das schärfen der Seitenkanten selber machen -
Ausbesserungen am Belag bzw. die belagsseitigen Kanten überlasse ich dem Profi.
Ich erhoffe mir davon besser laufende Ski - zu zumindest auf Dauer - günstigeren Kosten fahren zu können
und die Haltbarkeit der Ski zu verlängern - auf perfekte Spezial-wachswahl und Zehntelsekunden kommt es mir
dagegen überhaupt nicht an. Auch muss ich nicht zweimal am Tag meine Kanten noch auf der Piste nachziehen -
wichtiger ist mir die Möglichkeit exakt und ohne all zu großen Materialverlust schärfen zu können.
Nachdem mir dieses Forum nun schon einige Einblicke in dieses Thema gewährt hat (Danke!)
und ich zum Teil auch schon das nötige Equipment gekauft habe, hätte ich aber noch einige Fragen
und hoffe ihr könnt mir dabei helfen !
Zum Wachsen:
Ich habe bereits Wachseisen, Plexiglas-Abziehklinge, einfache Nagelbürste, die "S3 Hydro Carbon Hot Wax" Combo
(Rot + Gelb) von ToKo und eine Sauna

Allerdings bin ich mir unschlüssig, welches Wachs (Rot oder Gelb) ich nun verwenden soll, um den Belag erstmalig richtig
zu "durchtränken".
Zunächst reinigen mit "Gelb" - aber welches eignet sich besser als "Grundwachs" um Neuski möglichst lange/haltbar zu präparieren ?
Da ich fast ausschließlich im Winter Ski fahre (also kaum wärmere März Bedingungen)
und das härtere Rote Wachs doch eigentlich auch haltbarer sein müsste dachte ich an dieses...
Was haltet ihr davon ?
Zu den Kanten:
Ich habe den Racetiger SL - laut Völkl werden alle Ski von denen mit 88° Seitenwinkel ab Werk geschliffen.
(Zu dem Belagsseitigen Schliff haben die leider nix gesagt - weis da einer was ?)
Diesen Winkel will ich auch erstmal beibehalten also ein Tool für nen' festen Winkel kaufen.
Aber welche sind da eurer Meinung nach besonders gut/günstig ?
Ich wollte sowohl was haben, womit ich "richtig" schleifen kann, als auch was um öfters mal nur Nachschleifen zu können,
wobei bei letzterem eben möglichst wenig Kante verloren gehen sollte.
Das hieße dann wohl Seitenwangenschneider / Winkel + irgendeine gröbere Feile / Diamantfeile für's feine / Schleifgummi für den Rost !?!
Recht das ? Braucht man noch so nen' Aluoxidstein ?
Ich würde so ca. 100 Euro ausgeben können - weniger wär natürlich besser - was könnt ihr empfehlen ?
Danke schonmal !
P.S.: Falls ich das mit dem Wachsen tatsächlich mit der "Sauna-methode" machen wollte, wäre mir wohler dabei vorher die Bindung ab zu machen - ist einfach nur "vier Schrauben raus und danach wieder rein" oder ne größere Sache ?
Man hört ja immer so viel von wegen Bindungsmontage und so ...