Seite 3 von 3

Re: KA-Wax Erfahrungen?

Verfasst: 31.07.2014 10:05
von nicokopf
Hallo zusammen,

bin die komplette letzte Saison mit dem roten und teilweiße gelben KA Rennwax flourfrei gefahren. Bin sehr zufrieden, gute Gleiteigenschaften besonders im jeweils oberen Temperaturbereich.
Habe noch zwei Fragen an die anderen KA-Wax Nutzer:
- Woher kommt der extreme (aber gute) Geruch? Riecht finde ich wie parfümierte Seife, nach dem Waxen riecht die ganze Werkstatt + Keller nach Rosen/Vanille (kann's nicht richtig einordnen :D )
- Mein Wachseisen (Toko T8) steht zwischen 120 und 130 Grad. Verarbeitungsempfehlung von der KA-Wax Homepage: 120 bis 145 Grad. Trotzdem raucht das Wax beim auftropfen leicht. Die Temperatur am Wachseisen änder ich eigentlich nie, bei allen anderen Wachsen die ich noch zuhause hab (Querbeet Toko, Swix, Holmenkol) und früher genutzt habe raucht es nie! Am Wachseisen liegt es also nicht. Habt ihr das auch schon bemerkt?

Viele Grüße
Nico

Re: KA-Wax Erfahrungen?

Verfasst: 31.07.2014 16:24
von moni.ski
Der Geruch ist mir auch schon aufgefallen.. ist fast zum Anbeißen! :D :D :D

ich habs noch nicht gewachst kann also über das Rauchen noch nichts sagen. Geb Bescheid. Wachse aber mit einer Toko Wachsmaus kann dir also auch nicht sagen welche Temperatur...

Re: KA-Wax Erfahrungen?

Verfasst: 31.07.2014 18:31
von Peppis66
Also ich find den Geruch eher penetrant :o
Für mich riecht es in Richtung synthetisches Erdbeeraroma, wobei das Basiswachs imo bedeutend extremer ist als die Rennwachse.

Bzgl. rauchen: ich benutze das einfache Holmenkol Wacheisen mit ca. 140°. Beim Tropfen raucht es in der Tat ein wenig (tut´s bei mir aber auch bei niedrigerer Temperatur, beim Bügeln verwende ich dann immer ein Fließ, da raucht dann auch nichts mehr.

Re: KA-Wax Erfahrungen?

Verfasst: 02.08.2014 10:30
von Oktober
Oh ja, es duftet!
Das rote nach Erdbeeren, das gelbe nach Bananen - beide sorgen für Lächeln und Wohlbefinden in der Werkstatt.
Der Hersteller macht sich den Spaß, ein paar Aromastoffe beizufügen, allerdings auch nicht bei jeder Lieferung gleich viel. Ein kleiner Nebeneffekt ist, dass man durch Schnuppern am Belag auch noch nach Wochen weiß, welches Wachs man aufgetragen hat. Welcher Hersteller kann das schon von sich behaupten, ohne dem Kunden einen im Hause ausgebildeten Blindenhund zur Verfügung zu stellen?

Mein Bügeleisen (Wintersteiger) stelle ich auf ca. 130 - 140 Grad, rauchen tut nix, außer es ist zu heiß.

Für die Hallenfahrer: das gelbe fluorfreie Rennwachs ist spürbar flotter als zB das spezielle Hallenwachs von Holmenkol, nebenbei auch billiger.

Schönes WE

Rainer

Re: KA-Wax Erfahrungen?

Verfasst: 02.08.2014 10:40
von SirHenry88
Guten Morgen,

Über welche Bezugsquellen bezieht ihr das KA-Wax? Direkt über die HP vom Hersteller, oder woher?

Re: KA-Wax Erfahrungen?

Verfasst: 02.08.2014 14:42
von Oktober
genau, einfach anrufen und bestellen. Herr Katzensteiner erklärt auch alles ausführlich.

Grüße