Seite 2 von 2

Re: Erster Service / Empfehlung Wilder Kaiser

Verfasst: 01.02.2017 11:33
von latemar
Okay.
Das würde mir nicht genügen. Damit könnte ich nicht befriedigend Ski fahren.


Gruß!
der Joe

Re: Erster Service / Empfehlung Wilder Kaiser

Verfasst: 01.02.2017 12:11
von elypsis
Probier 's mal konsequent mit einem Ski!

Re: Erster Service / Empfehlung Wilder Kaiser

Verfasst: 01.02.2017 12:15
von Pancho.Ski
Es stimmt schon. Wenn man das konsequent macht, ist das sehr effizient. Scheinbar erodiert eine scharf erhaltene Kante nicht so schnell, wie eine bereits angegriffene. Ständiges scharf erhalten senkt in der Tat den Gesamtaufwand.

Re: Erster Service / Empfehlung Wilder Kaiser

Verfasst: 01.02.2017 13:24
von elypsis
Regelmäßiges Wachsen ist klar, muss sein. Belagsschäden repariere ich dagegen auch nur sehr reduziert, denn das Material der Repair Candles füllt lediglich, ist aber nicht in der Lage, Wachs aufzunehmen. Damit beunruhigen mich keine Riefen, die in Fahrtrichtung verlaufen.

Re: Erster Service / Empfehlung Wilder Kaiser

Verfasst: 01.02.2017 14:07
von Pancho.Ski
Repair Candle mach ich gar nicht mehr. Ich sammel die Krater, wenn es sich lohnt, gehts ab zum Service...

Re: Erster Service / Empfehlung Wilder Kaiser

Verfasst: 02.02.2017 08:01
von TeamO
Wie schon leicht erwartet geht jeder wohl bei seinem Skiservice etwas anders vor.
Trotzdem erst einmal Danke für eure Meinungen und Tipps.

Da ich in den letzten Jahren immer nur geschaut habe welchen Ski ich vom Verleih bekommen habe, um diese zu vergleichen, und ich mich dieses Jahr das erste mal eingehend mit meinem Material beschäftige, werde ich es einfach mal nach Gefühl machen.

Kanten schaue ich mir einfach jeden Abend an und Belag werde ich wohl lieber einmal zuviel wachsen als zu wenig.
Die Option den Belag schleifen zu lassen, behalte ich mir komplett vor wenn tiefere Belagsschäden vorhanden sein sollten und ggf am Ende des Skiurlaubs.
Lagerung wird im trockenen Raum außerhalb des Skisacks passieren. Ist stehend auf der hinteren Kante dafür in Ordnung?

Jetzt ist aber noch eine Frage offen:
Welchen Servicefachmann im Wilden Kaiser könnt ihr empfehlen?
Man ließt ja immer das ein reiner Maschinenservice nicht so toll sein soll.

Re: Erster Service / Empfehlung Wilder Kaiser

Verfasst: 02.02.2017 09:11
von elypsis
TeamO hat geschrieben:Man ließt ja immer das ein reiner Maschinenservice nicht so toll sein soll.
So darfst du das nicht verallgemeinern!

Es gibt sicherlich eine Vielzahl von Adressen, wo du einen guten Machinenservice bekommst. Die wichtigste Frage, bevor du deine Ski abgibst, lautet: "Auf welche Kantenwinkel ist ihre Maschine grundsätzlich eingestellt?" Damit schließt du von vornherein aus, dass du deine Ski mit einen anderen Setup zurückbekommst. Dafür musst du jedoch die aktuellen Winkel kennen. Sollte es Abweichungen geben, fragst du, ob deine Ski auch individuell geschliffen werden können.

Außerdem würde ich mir zeigen lassen, welche Strukturen möglich sind und die wählen, die der Aktuellen am nächsten ist.

Re: Erster Service / Empfehlung Wilder Kaiser

Verfasst: 02.02.2017 12:32
von Pancho.Ski
Für die ganze Maschinenschleiferei gilt:
So wenig wie möglich, so viel wie nötig. Kanten und Beläge haben endliche Abmessungen. :wink:
So lange es mit nachpolieren / nachschleifen per Hand geht, ist das für mich das Mittel der Wahl.

Irgendwann wenn die belagseitigen Kanten und der Belag selber entsprechend vermackt sind, wird es Zeit für den Maschinenservice. Das tu ich mir mit der Hand nicht an.

Das ist bei mir so alle 40-50 Skitage, je nach dem wie steinig diese sind. Wachsen natürlich regelmäßig selber....