Seite 2 von 4

Re: Ski übersommern

Verfasst: 03.04.2016 13:53
von elypsis
ingo#31 hat geschrieben:Wie sind die Pisten/ Schnee am Jakobshorn?
kleines Update: komme gerade von Parsenn, heute war es etwas wärmer (5 °C), bis 12 Uhr war bis auf die Schwarzseealp alles tiptop. Die Schneehöhen sind bei 1 bis 1,4 m. Für Freitag ist wieder Neuschnee bei -4 bis -8 °C angesagt! :D

Re: Ski übersommern

Verfasst: 03.04.2016 17:00
von ingo#31
Kommenden Samstag habe ich noch nichts geplant 8) !
Wir müllen aber den Thread mit OT zu, wie wäre es mit einem neuen Thread:
"Pistenberichte für Nachsaison"?

Re: Ski übersommern

Verfasst: 03.04.2016 19:08
von NeusserGletscher
elypsis hat geschrieben:Abschließend werden die Bindungen punktuell mit einer ölartigen Flüssigkeit eingesprüht.
Ab Werk sind Bindungen meist gefettet und nicht geölt. In den Weiten des Internet habe ich bislang nur einen Großhändler gefunden, der ein Spray auf MOS-2 Basis anbietet. Leider aber auch kein Fett und Privatkunden werden nicht beliefert. Öle können unter Umständen nicht gut für die Kunststoffteile sein.

Re: Ski übersommern

Verfasst: 04.04.2016 09:56
von Mikka
ingo#31 hat geschrieben:Mit einem Schraubendreher den Z Wert auf der Skala auf null drehen.
Ist diese Maßnahme durch einfaches Zurückdrehen zu 100% reversibel oder lässt du zu Beginn der kommenden Saison die Bindungseinstellung sowieso überprüfen?

Re: Ski übersommern

Verfasst: 04.04.2016 10:11
von latemar
Ich bekenne mich dazu diesen ganzen Aufwand nicht zu treiben.
Bin ich da der einzige?

Ich würde Bindungen niemals schmieren, da kann man mehr falsch wie richtig machen.
Evtl. noch vorsichtig mit einem flüssigen Teflon-Schmiermittel.


Gruß!
der Joe

Re: Ski übersommern

Verfasst: 04.04.2016 11:39
von Pancho.Ski
Wenn man gefettete Bauteile mit Öl behandelt, kann man das Fett durch das Öl derartig verdünnen, dass es herausläuft. Sollte man eher nicht einfach so machen. Kann auch nach hinten losgehen.

Zudem können Öle Kunststoffe angreifen, auch da ist Vorsicht geboten.

Re: Ski übersommern

Verfasst: 04.04.2016 12:53
von saschad74
latemar hat geschrieben:Ich bekenne mich dazu diesen ganzen Aufwand nicht zu treiben.
Bin ich da der einzige?
Nein, bist Du nicht. :) Unsere Ski stehen über den Sommer hochkant und paarweise im dunklen und trockenen Keller, vorher kriegen sie eine letzte Wachsung verpasst. Mehr mache ich da nicht.

Gruß,
Sascha

Re: Ski übersommern

Verfasst: 04.04.2016 13:02
von Don
Dito :zs:

Re: Ski übersommern

Verfasst: 04.04.2016 13:42
von ingo#31
Mikka hat geschrieben:
ingo#31 hat geschrieben:Mit einem Schraubendreher den Z Wert auf der Skala auf null drehen.
Ist diese Maßnahme durch einfaches Zurückdrehen zu 100% reversibel oder lässt du zu Beginn der kommenden Saison die Bindungseinstellung sowieso überprüfen?
Ja, wenn der Wert auf der Skala genau eingehalten wird.
Nein, ich stelle meine Bindungen selber ein. Um das ganze Z Wert einstellen wird generell ein grosses Fass aufgemacht.
Wenn man sich das im Verleih anschaut, da wird kurz gedreht und die Ski rausgegeben. Nein, ich möchte das selber verantworten wann meine Bindung aufgeht oder ggf. zu bleibt.

Re: Ski übersommern

Verfasst: 04.04.2016 14:38
von TOM_NRW
Ich habe mir früher viel mehr Gedanken gemacht über die Lagerung. In den letzten Jahren habe ich festgestellt, dass der Wunsch nach einem neuen Ski jeweils früher aufkommt, als das Lebensende der alten Ski. Bei uns stehen die Ski aufrecht, einzeln im beheizten Keller. Bindung wird nicht aufgedreht.

Gruss Thomas