Seite 2 von 6

Re: Kanten nicht Abhängen = bestes fahrgefühl

Verfasst: 19.01.2015 10:42
von NeusserGletscher
PK hat geschrieben:Kein "Sportgeschäft" der Welt schleift dir den Ski auf 0°
Doch, das geht. Das Abhängen der Kanten wird ja auch bei Vollautomaten nicht durch den Schleifstein sondern z.B. durch separate Schleifbänder realisiert. Wenn Du diesen Arbeitsschritt aus dem Programm nimmst dann hast Du einen plangeschliffenen Ski. In diesem Fall braucht Du auch kein Haarlineal zur Kontrolle, denn Du siehst an den Schleifspuren an der Kante, daß diese nicht behandelt wurde.

Ich lasse meine Ski in letzter Zeit immer so schleifen und hänge dann selbst die Kante ab. Letztens hatte ich mal durchgängig 1/4° probiert, das kann ich aber niemandem empfehlen. Ich bin dann ganz schnell wieder an Tip und Tail auf 0,5° gegangen. War für meine Fahrkünste eindeutig besser so.

In der Regel aber ist es so, dass viele "Fachgeschäfte" jeden Wunsch nach einem speziellen Winkel gerne zur Kenntnis nehmen und am Ende die Ski in Standardeinstellung durchziehen weil sie entweder nicht wissen wie sie die Maschine umstellen sollen oder ihnen die Einstellung zu lange dauert.

Re: Kanten nicht Abhängen = bestes fahrgefühl

Verfasst: 19.01.2015 10:45
von extremecarver
Dann hast du aber keine geschliffene Kante. Du meinst also rein in Vollautomat - Steinschliff - wachsen - fertig?
Beim Bandschleifer hat man ja sehr wohl eine vorgeschliffene Kante - die braucht man dann im Prinzip nur noch polieren.

Re: Kanten nicht Abhängen = bestes fahrgefühl

Verfasst: 19.01.2015 11:09
von NeusserGletscher
Beim einem reinen Bandschliff hast Du dann aber auch keine Struktur, oder? Meine Ski bekommen in einem Vollautomaten per Steinschliff auch gleich die Struktur mit. Die siehst Du dann natürlich auf der Kante, wenn diese nicht abgehängt wird.

Re: Kanten nicht Abhängen = bestes fahrgefühl

Verfasst: 19.01.2015 11:23
von extremecarver
Nein - Struktur musst du nachher selber machen... Deswegen oben mein Kommentar zum Schnee. Wenns kalt genug ist, dazu Naturschnee und trockene Luft - ist das eh besser. Die Meinung der Rennfahrer nehm ich hier nicht ernst - weil die fahren fast immer auf Kuntschnee bzw eh vereist - oder testen die Geschwindigkeit für 3min dann wird eh überwachst.

Wir haben da mal in Zinal mit identen Boards eine Testreihe gehabt. Bei Naturschnee und Kälte - war der Bandschliff eindeutig schneller als eine Kaltschneestruktur (also so ein Diamantmuster) vom Steinschliff. Dazu hats dort halt meist nur 30-40% Luftfeuchtigkeit (In AT hat man dagegen fast immer im Winter >50% - egal wo. Meist deutlich höher). Und so richtig schwer einzuwachsendes Graphitwachs war klar der Gewinner - besser als Hydrocarbon Zusätze/Waxe. Da war ein größerer Wachshersteller dabei - der ziemlich überrascht war. Aber meinte für Rennstrecken wäre es klar anders - und wir haben die Boards alle 2-3h vor dem Testen gefahren - also nicht frischgewachst getestet um aussagefähigere Ergebnisse zu haben... (also auf jeden FAll nix mit Fluor - weil das ist nach 2-3h Fahren schon nachteilig bei kaltem Schnee).

So richtig Vorteile bringt Stukur bei stumpfen Schnee, oder Schneetemperatur >-3°.

Das schwierige beim Bandschliff ist der Anpressdruck - daher brauchts hier jemand der die Maschine gut bedienen kann. Ist halt noch deutlich manueller als die Halbautomaten oder Vollautomaten.

Re: Kanten nicht Abhängen = bestes fahrgefühl

Verfasst: 19.01.2015 12:10
von Neander
Wie war das eigentlicj früher bei den Pommeslatten? Waren die auch abgehängt oder plan?

Re: Kanten nicht Abhängen = bestes fahrgefühl

Verfasst: 19.01.2015 12:17
von extremecarver
abgehängt seit Jahren - so sie denn Kanten hatten. Ich denke ab dem Zeitpunkt wo man erkannt hat dass 90/0 nicht optimal ist - wurde auch abgehängt..

Re: Kanten nicht Abhängen = bestes fahrgefühl

Verfasst: 19.01.2015 12:53
von Wiesei
NeusserGletscher hat geschrieben:
PK hat geschrieben:Kein "Sportgeschäft" der Welt schleift dir den Ski auf 0°
Doch, das geht. Das Abhängen der Kanten wird ja auch bei Vollautomaten nicht durch den Schleifstein sondern z.B. durch separate Schleifbänder realisiert. Wenn Du diesen Arbeitsschritt aus dem Programm nimmst dann hast Du einen plangeschliffenen Ski. In diesem Fall braucht Du auch kein Haarlineal zur Kontrolle, denn Du siehst an den Schleifspuren an der Kante, daß diese nicht behandelt wurde.

Ja genau so hab ich meinen ski bekommen plangeschliffen + gewachst. Hab noch die seitenkante geschliffen fertig.

Ist so mit sicherheit keine schnelle Renfahrer kante aber mit ± 0\88 ists scharf genug.

Re: Kanten nicht Abhängen = bestes fahrgefühl

Verfasst: 01.02.2015 23:57
von Nkster
Nein, bitte Belagskanten nicht auf 0 Grad schleifen...... Ich hab das Experiment am Samstag mit handgeschliffenen 87/0.25 Grad gemacht an nem Gs ski, was ja total untypisch und auch dämlich ist. Ich bin dann mit dem auf die Piste gefahren. Carven ging eigentlich gut aber wenn man mal gemütlich driften will Is ende.. Man legt den Ski quer und der verkantet sofort, beim ersten Mal hätts mich fast gelegt. Das hat 2-3 Abfahrten gedauert bis ich mich darauf eingestellt hab. Also des ist echt Schwachsinn mit nem Winkel unter 0,5 zu fahren... und 0,5 lohnt sich eigentlich nur bei nem Slalom Ski oder hald in einer Kobination an nem gs, sprich hinten 0,75 Mitte 0,5 vorne 0,75, aber auch nur wenn man Rennen fährt, in denen. man Rutschen muss...^^ als 0815 Fahrer reicht eigentlich 88/1 oder 89/1

Re: Kanten nicht Abhängen = bestes fahrgefühl

Verfasst: 02.02.2015 07:47
von moni.ski
:zs:
Danke das sag ich ja schon die ganze Zeit.

Re: Kanten nicht Abhängen = bestes fahrgefühl

Verfasst: 02.02.2015 15:24
von peda
moni.ski hat geschrieben:HÖr auf solche Sachen zu posten, das ist Blödsinn, mit einem voll planen Ski kann man kaum fahren. 0,3 ist schon grenzwertig, sehr sehr aggressiv, da kannst sicher nicht mehr driften! Hab's probiert.
extremecarver hat geschrieben:Und der Unterschied von 1° auf 0.5° ist schon enorm beim carven.
Bei 87/0.5 ist man ja bei eisigen Tagen alle 2-3h beim nachpolieren/nachschleifen).
Nkster hat geschrieben:Nein, bitte Belagskanten nicht auf 0 Grad schleifen
was ja total untypisch und auch dämlich ist.
wenn man mal gemütlich driften will Is ende
Also des ist echt Schwachsinn mit nem Winkel unter 0,5 zu fahren... und 0,5 lohnt sich eigentlich nur bei nem Slalom Ski
Da kann ich eigentlich nichts mehr hinzufügen, alles unter 0,5° macht beim drfiten echt keinen Spaß mehr und ist deshalb denkbar ungeeignet :zs: