Seite 2 von 5

Verfasst: 10.11.2001 13:37
von Martina
Um zu sehen, ob ich den Unterschied bemerke, habe ich mal pro Ski eine Kante 87 und eine 89 geschliffen (die inneren Kanten belastet man ja bekanntlich mehr). Es waren Racecarver und ich habe sie bei pickelharter, ja eisiger Piste probiert. Ich glaube, mir schon eingebildet zu haben, dass die 87er besser gehalten haben, aber eben, vielleicht habe ich es mir nur eingebildet. Inzwischen schleife ich alle 88, da brauche ich dann auch nur einen Winkel dafür.
Meine Unterrichtsskis habe ich leicht hängend geschliffen (von Hand, drum weiss ich nicht genau, wieviel), die "Privaten", dich ich für mich oder für sehr gut fahrende Skischulgäste brauche, plan. Aber ich finde, das ist auch ein bisschen geschmackssache. Ich kenne sehr gute FAhrer, die die Kanten hängend schleifen.

Verfasst: 12.11.2001 11:04
von KOSTI
THREE60 schrieb am 2001-11-08 22:03 :

will den Ski um 3° seitlich hinteschleifen, und belagsseitig 1° abhängen.
Kannte hätte so 92° anstatt werksseitger 90°.
:eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek:
jetzt seh ich's erst:
3° hinterschliffen und 1° abgehängt macht eine 88° kante!!!!!

Verfasst: 12.11.2001 22:20
von THREE60
Häh!
Beim hinterschleifen sollte die Kante eigentlich immer spitzer werden.
Wie formulieren wir es also korrekt.
Der Toko Winkel der gemessene 91° hat heißt 89°-Winkel usw. ..

THREE60

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: THREE60 am 2001-11-12 22:24 ]</font>

Verfasst: 12.11.2001 22:24
von THREE60
Denke schon, dass ich mich korrekt ausgedrückt habe.

siehe auch http://www.hwk-skiwachs.de/german/skipr ... de0219.htm
richtig formuliert wäre: um x,x Grad hinterschleifen oder
auf 8x,x Grad hinterschleifen

THREE60

Verfasst: 13.11.2001 10:07
von KOSTI
genau, jetzt stimmt's und die kante hat dann 8x,x° plus dem was abgehängt wurde :grin:

Verfasst: 14.11.2001 01:51
von THREE60
Sorry! Auch ich habs jetzt trotz geistiger Umnachtung gemerkt. Kannte soll ja schärfer werden. Winkel muss spitzer werden => also kleiner 90°.

Verfasst: 02.12.2001 19:20
von Gast
die MEISTEN Ski sind werksseitig auf 0/89, bestenfalls auf -05/89 geschliffen. Auch die meisten Maschinen in den Servicewerkstätten sind auf diese Werte eingestellt.

Anfänger und Fortgeschrittene, die in der Regel eh nicht auf der Kante fahren, sollten daran nichts ändern (Bei einem 88er oder 87er Schliff kriegen sie freilich ihre Ski noch weniger auf die Kante). Ausserdem: einmal Handarbeit, immer Handarbeit. Der Service stellt wegen euch die Maschinen nicht um!!!

Andere: Zuerst beim Hersteller nachfragen, wie euer Ski überhaupt werksseitig geschliffen ist (z.B. 10.11: -1/87 [jawoll!], 9.16 Race SL -1/88). IMMER Handarbeit. 88 auf 87 bringt nichts - oder kaum etwas. Allerdings: Kante ist nicht gleich Kante, auch bei gleichem Winkel und gleicher Geometrie des Skis!

Verfasst: 02.12.2001 21:41
von rash
Schi von Atomic werden ab Werk mit 87°/1° ausgeliefert (zumindest Race- und Funcarver). Habe ich bei der Carvmachine nachgemessen.
Ich persönlich schleife 88°/0,5°, werde aber das belagsseitige Abhängen bleiben lassen.

rash

Verfasst: 02.12.2001 22:34
von Gast
Ich fahre den 9.16 der letzten Saison, schon im Frühjahr 99 in Altenmarkt gekauft, 1/88 - tatsächlich. Kann sein, dass Atomic den Ski diese Saison anders schleift. Belagseitig mache ich auch nichts; das ist immer immer eine schwierige Geschichte.

Verfasst: 02.12.2001 23:07
von Gast
... Frühjahr 2000... (musste es heissen, sorry!)