Seite 1 von 1
ELAN slx-carver im gelände?
Verfasst: 17.10.2002 11:13
von grooverider
hab gestern den elan slx world-cup getestet. ein traumschi auf der piste. doch weiß ich nicht wie ein sl-racecarver im gelände(buckeln,tiefschneee,harsch) reagiert.
ich bin 1.86m groß, 84 kg, und fahre schon seit meiner kindheit schi. bin gut und überall wenn auch nicht ganz sauber(tech.)
hab auch bedenken ,dass er auf dauer zu anstregend für knie und muskulatur wird. sind diese bedenken berechtigt?
hab sonst auchd en allrounder elan integra 12.0 getestet.:auch sehr fein und toll zu fahren, doch auf der glatten piste fehlte mir zum sl der kick.
wer kann mir helfen?
Verfasst: 17.10.2002 18:30
von beate
Ich kann dir zu dem Ski nichts Spezielles sagen,nur zu dem Thema allgemein.Letzte Saison habe ich mir zusätzlich zu meinem Allrounder eine SL Carver (Dynastar

) gekauft.Ich hatte auch Angst,dass er mich an manchen Tagen überfordert oder ich immer 100% fahren muss.Mittlerweile habe ich meinen roten Atomic (:oops:) in die Ecke gestellt und fahre ausschliesslich den Dynastar.Ich habe unheimlichen Spaß am fahren,hatte nie das Problem der Überforderung.Tiefschnee (war eher von schlechter Qualität),Buckel,eisige Piste ging alles prima (vom Gefühl her,Technik (

verbesserungsfähig).
Gruß
Beate
Verfasst: 18.10.2002 08:29
von dani1965
Ciao grooverider
letzte Woche habe ich die Gelegenheit ausgenutzt, den SLX mit 2 anderen SL (Dynastar Omeglass und Fischer RC4 Worldcup SC, alle ungefähr mit gleicher Taillierung) zu vergliechen.
Der Dynastar (Taillierung 113-64-102mm) ist ein reinrassiger RennSL, gibt viel aus wenn du ihn viel gibst... Muss kräftig und mit sauberer Technik gefahren werden. Auf härteren Pisten Klasse.
Der Fischer sieht fast wie ein Freeride mit Funradius aus: mit ihm kannst du in allen Schneebedingungen fahren (Taillierung eher breit für einen SL, 123-66-102mm); ist sehr wendig (s.enger Radius) aber nicht so reaktiv, wie man sich aus einen SL erwartet; auf härteren Pister etwas "rattelig".
Der Elan ist eine gelungene Mischung zwischen RennSL und Alleskönner: auf härteren Pisten "klebt" mühelos und rattelt nicht, ist leicht zum fahren, sehr reaktiv (mit 112-63-102mm ziemlich eng in der Mitte), besitzt SL-Fun-Racecarve Charakter (in Prioritätsordnung), ist noch fehlerverzeihend, und mit ihm bin ich auch in Buckeln und weicerer Schnee problemlos gefahren...
Tiefschnee: konnte ich nicht testen... Zwar war Tiefschnee schon vorhanden, aber nur ausserhalb der markierten Pisten (s.Gletscherspalten...).
Diesen Ski würde ich mich kaufen, und zwar in der Länge 162cm (ich selber bin 175cm x 63kg)
Ciao
Verfasst: 18.10.2002 16:06
von Martina
Ich bin mal wieder absolut einverstanden mit Dani. Ich kann nur noch anfügen, dass der ELAN HCX vielleicht noch mehr dem entspricht, was du suchst: Er ist etwas weicher und vor allem auf Naturschnee (d.h. keine Schneekanonenpiste) angenehmer zu fahren. Der SCX ist ein supertoller Ski, den man, wie du schreibst, immer konzentriert fahren sollte - sonst hängt er ein und fährt in die Richtung, ^die er für gut befindete (d.h. in die , die man ihm als FahrerIn vorgegeben hat - aber eben nur mit einem winzigen Impuls... oft eben auch unabsichtlich , wenn man nicht voll konzentriert ist!)
Für Funcarvfreaks (d.h. tief in die Kurve liegen wollen) finde ich den HCX besser. Neben der Piste behaupte ich, dass es mehr auf den Schnee drauf ankommt. Da ist für mich ein Integra grad so gut wie ein SCX oder HCX. Buckel meist dito.