Seite 1 von 1

Skiausflug mit Windeln ?

Verfasst: 16.02.2003 07:37
von gruber
unsere Tochter fährt nächste woche im ihrere Klasse (3 klasse Volksschule ) auf Schiausflug.
Die Lehrerin meinte am Elternabend das wir sorge tragen soll das die Kinder nicht ständig aufs WC müssen - notfalls eine Windel verwenden. ist dies eine übliche vorgehensweise ?

Verfasst: 18.02.2003 16:20
von beate
DAS IST JA WOHL DAS ALLER DÜMMSTE WAS ICH JE IN MEINEM LEBEN GEHÖRT HABE!Mein Kind würde keinesfalls in diesem Alter eine Windel umbekommen.Die Lehrerin hat für ausreichend Pausen zu sorgen.Falls sie das überfordert,soll sie mit den Kindern Handarbeiten machen und nicht zum Skifahren.Unglaublich! :evil:
Beate

Der Hammer

Verfasst: 18.02.2003 17:11
von Gast aus der Schweiz
Liebe Gruber

Das ist wirklich der Hammer. ich bin auch mit Kleinkindern unterwegs, doch das erste Gebot ist: Genügend Pausen. Bei jeder Pause Kinder zwingen :D die Blase zu leeren.
Wer das nicht weiss, darf keine Kinder mit ins Lager nehmen, dem würde ich meine Kinder nicht anvertrauen.

Gruss

Verfasst: 18.02.2003 19:40
von Martina
schliessen mich den VorschreiberInnen an... bei dreijährigen ist das ja zu vertreten, aber bei Drittklässlern? Man muss die Kinder halt darauf aufmerksam machen, dass sie auf die Toilette gehen müssen, bevor es auf die Piste geht und nach der Mittagspause, da es zwischendurch keine Gelegenheit dazu gibt.
Zusätzlich gibt es in den meisten Skigebieten immer mehr Toiletten in Berg- und Talstationen. Ich denke, eine Toilettenpause am Vormittag und eine am Nachmittag sollte drin sein. Die Kinder müssen einfach wissen, dass sie sonst keine Gelegenheit dazu haben. Aber das ist in der Schule ja auch nicht viel anders!

da kann man sich nur mehr wundern...

Verfasst: 19.02.2003 22:58
von nicola
was ärgeres habe ich bezüglich schulskikurs noch nie gehört; bei 3 kindern hat man da schon so seine erfahrung, aber das ist schlicht und einfach keine form von pädagogik, sondern dumm!!
ein lauter aufschrei ist hier gefragt! :evil:
nicola

leider mir bekannt

Verfasst: 07.03.2003 08:29
von Helga
:cry: die tochter unserer Nachbarin hatte wirklich in der 2 klasse windeln mit - die sie zwar nicht trug aber sie "sollten" welche mithaben.

die Liste zum mitnehmen war ohnehin eine Frechheit
es sollten immer 2 garnituren Unterhosen/Strumpfhosen zu tragen sein;
kein CD-Player; keine Comics; nur wenig Süßes usw.

Vorschriften

Verfasst: 07.03.2003 08:54
von Gast aus der Schweiz
Liebe Helga

Als ich noch zur Schule ging waren die Lehrer zwar einiges strenger als heute, aber konnten die wichtige Linie zwischen Lehren und Erziehen setzen. Die heutigen Lehrer möchten viel lieber erziehen als den Kindern etwas beizubringen. Ich hatte erst letzhin solche Probleme, da man unseren Sohn verbot eine Banane mit in die Schule zu nehmen. Die Begründung ist eigentlich unwichtig und blödsinnig. Es ist nicht Aufgabe des Lehrpersonals sich um die Ernährung der Kinder zu kümmern. Das ist und bleibt Sache der Eltern.
Hier verhält sich das genauso. Doppelte Unterwäsche, keine Süssigkeiten etc. . Bezahlt der Lehrer die Zahnarztkosten? Wenn ja, dann darf er selbstverständlich die Süssigkeiten verbieten :D
Das Kind kommt heute nicht mehr nach Hause und sagt: Oh Papi, ich habe heute das und das gelernt. Nein es kommt nach Hause und sagt: Du Papi, ich darf das und das nicht mehr. Das kann es einfach nicht sein.

Verfasst: 10.03.2003 05:55
von Martina
Die Diskussion gehört eigentlich absolut nicht hierher (viele Eltern beauftragen zu gerne die Schule mit Erziehungsaufgaben und viele Kinder sind - entschuldigung - schlecht bis gar nicht erzogen), aber eine Anmerkung bezüglich Lager möchte ich gerne machen:
Es gibt Kinder, die schleppen säckeweise Süssigkeiten ins Lager mit. Meist verteilen sie diese grosszügig. Das Resultat ist dann, dass die Kinder mit Süssigkeiten vollgestopft sind und kein normales Essen mehr essen. Super. Erzählen das dann andere Kinder, gehen deren Eltern auf die Lehrer los, weil diese nicht dafür gesorgt haben, dass die Kinder "vernünftig" essen.
Prima, was soll man da machen als Lehrer?
Comics, Walkman - klar, das sind Diskussionspunkte. Aber wenn mich mit meiner Schulklasse ins Lager fahre, dann möchte ich z.B. auch nicht dass alle die ganze Zeit mit dem Gameboy spielen! Ich möchte auch nicht, dass alle ständig zum Kiosk rennen. Ich will als Lehrer auch nicht akzeptieren, dass sie mit Spielzeugwaffen spielen.
In Skilagern passiert es leider immer wieder, dass die Eltern die Kinder völlig ungeeignet ausrüsten: Kleidung, die nicht wasserdicht ist, dünne Wollhandschuhe, keine lange Unterwäsche etc. Zwei Schichten Unterwäsche halte ich auch für völlig übertrieben, aber immer noch für besser als eine dünne Nylonhose ohne lange Unterwäsche und keine Sonnenbrille, keine Sonnencreme...
Wo ist die Grenze zur Einmischung in die Erziehung? Das ist sehr schwer zu sagen!
Meist haben sicher zwei Drittel der Eltern in einer Schulklasse eine vernünftige Einstellung, was Ernährung/Geld/Spielzeug/Bekleidung etc. betrifft (und die muss nicht zwangsläufig völlig mit der des Lehrers übereinstimmen), aber es gibt immer Eltern, die haben meiner Meinung nach Ideen, die fern jeder Realität sind... (eben, z.B. keine Sonnen- oder Skibrille im Skilager etc.)