Seite 1 von 2

Bigfoot Kurzski für Kinder

Verfasst: 26.02.2012 17:03
von 2210St
Hallo,
können Kinder mit Bigfoot/Kurzski bis 100cm fahren?
Geht das von den auftretenden Kräften?
Ab welchem Alter/Gewicht?
Sind die "Bügelbindungen" dafür geeignet?
Hat jemand damit Erfahrungen gemacht?
Erreichen Kinder mit kürzeren Ski zu Übungszwecken eher eine zentrale Position?
Ich denke v.a. an Kinder, die sehr weit in Rücklage fahren.
Grüße
stefan

Re: Bigfoot Kurzski für Kinder

Verfasst: 26.02.2012 18:25
von beate
Nein!
Kinder auf keinen Fall mit Big foots und Bügelbindung fahren lassen!
Das ist saugefährlich!!!
Die Position über dem Ski bei Kinderon, kann je nach Alter und Konstitution variieren, ohne dass dies tatsächlich einer Rücklage entspricht!
Bitte nicht selbst dran rumbasteln!
Wenn möglich, stell ein Video ein, dann helfe ich gern bei der Beratung!
Beate

Re: Bigfoot Kurzski für Kinder

Verfasst: 26.02.2012 18:52
von 2210St
Warum ist das saugefährlich?
Für welche Altersstufe gilt das?
Es geht hier nicht im speziellen um ein Kind, sondern um eine generelle Herangehensweise, da der Fehler immer wieder bei vielen Kindern auftritt.

Re: Bigfoot Kurzski für Kinder

Verfasst: 26.02.2012 20:31
von Martina
Es gab mal deutlich kürzere Bigfoot für Kinder, keine Ahnung, ob es die immer noch gibt.

Bei Kindern welchen Alters beobachtest du denn immer wieder Rücklage? Bei kleineren Kindern ist es nämlich (aus anatomischen Gründen) völlig normal, dass sie "hinten drin hängen", vor allem im Pflug.
Wie Beate schreibt haben Kinder grundsätzlich kaum Probleme mit der zentralen Position, falls keine hinderlichen Einflüsse dazu führen (z.B. falsch gehaltene Stöcke, zu grosse Schuhe,v.a. Heckeinsteiger, zu lange Ski etc.).

Re: Bigfoot Kurzski für Kinder

Verfasst: 26.02.2012 22:49
von 2210St
Na sagen wir mal das Alter ab 6.
Und bei euch gehen sie immer automatisch in die zentrale Position, wenn das Material stimmt?
Hab jetzt gelesen, dass BigFoots ab 140-150cm vom Hersteller empfohlen werden.
Hab nicht viel physikalisches Verständnis und reime mir das so zusammen, dass sonst die Hebel zu groß werden, was den labileren Kinderknochen nicht gut tut.
Aber die Frage, die ich mir stelle ist, ob es nicht - zu Übungszwecken, also nicht für den gesamten Urlaub - möglich und sinnbringend ist, Kinder für eine Lektion auf kürzere Kinderski mit Sicherheitsbindung zu stellen, um ähnlich wie bei Erwachsenen die zentrale Position zu schulen, was dort ja auch nebenbei zu jeder Menge Fun führen kann.
Vielleicht hat ja jemand damit schon rum experimentiert.
Vom örtlichen Verleih sollte sowas machbar sein (habe allerdings nicht viel Wissen über unterschiedliche Längen und Z-Werte von Kinderverleihbindungen).

Re: Bigfoot Kurzski für Kinder

Verfasst: 27.02.2012 07:48
von beate
Warum reitest du dermassen auf der zentralen Position bei Kindern rum???
Das spielt im Kinderunterricht eine absolut untergeordnete Rolle. Auch haben Kinder kein Skiproblem!
Sollte tatsächlich eine Rücklage vorhanden sein, sollte man deren Ursache herausfiltern. Klassiker hierbei: Stöcke werden getragen.
Da brauche ich keine korrigierende Übung in Metaphern erzählt, sondern ich lasse die Stöcke am nächsten Lift unten stehen :wink:
Liest und verstehst du unsere Antworten oder habe ich das Problem, dich misszuverstehen?
Beate

Re: Bigfoot Kurzski für Kinder

Verfasst: 27.02.2012 13:50
von 2210St
Hallo Beate,
bin etwas überrascht über die Schärfe deiner Antwort.
Ich lese eure Antworten sehr genau. Allerdings verstehe ich auch nicht alles, was du schreibst. Z.B. den Satz "Auch haben Kinder kein Skiproblem."
Ich reite auf der zentralen Position rum, weil es eine natürliche Position ist, die entspannter ist, als die Rücklage.
Vielleicht gibt es hier ja noch andere Lehrer, die Erfahrungen mit "kürzeren Ski" oder gar Big Foot für Kinder im Unterricht gemacht haben.
Diese würde ich gerne lesen.
Grüße
stefan

Re: Bigfoot Kurzski für Kinder

Verfasst: 27.02.2012 20:00
von ElliB
Um die Aufregung der verschiedenen Gemüter zu beruhigen, hier nun meine, versucht neutrale bis beruhigende, Meinung:

Ich denke, dass Kinder sehr gut mit Bigfoots fahren können und auch sollten. Kurzski bis 100cm könnten evtl. schon zu lang sein, die Kinderski sind ja normalerweise kaum länger. Bigfoots mit Bügelbindung sollten kein Problem sein, da die so kurz sind.

Ich denke Bigfoots helfen sehr gut um die neutrale Position zu finden und können auch in verschiedenen Geländeformen angewendet werden. Zuerst natürlich in Ruhe und langsam, damit die Kiddies sich an die ungewohnte Position gewöhnen können, dann dem Kind angepasst.

Skischuhöffnen zum Gefühlerspüren würde ich mich bei Kinder auch nicht trauen... das ist wohl eher etwas für Erwachsene.

Bis bald mal, Elli

Re: Bigfoot Kurzski für Kinder

Verfasst: 27.02.2012 22:04
von Dani67
Bigfoot fahren hat aus meiner Sicht nichts mit Skifahren zu tun. Provokativ gesagt man lernt mit diesen Teils überhaupt nichts was zum besseren Skifahren führen könnte.

Skischuhe öffnen ist aus meiner Sicht etwas vom wichtigsten, für Kinder mindestens so wie für Erwachsene

Re: Bigfoot Kurzski für Kinder

Verfasst: 28.02.2012 00:47
von 2210St
Dann stell dich mal auf einen Kurzski oder einen Bigfoot und probier damit Abfahrten in Vorlage, in Rücklage und in zentraler Position.
Oder mach das gleiche mit dem kurzen Slalomski und ner langen Powderlatte.