Seite 3 von 3

Verfasst: 19.02.2008 09:37
von -tom-
Martina hat geschrieben:Genau, ist hier auch so.

Was mich bei der beschriebenen Methode "zwischen die Beine klemmen zum lenken" etwas seltsam scheint: Die Kinder fahren ja im Pflug. Wie sollen sie da etwas zwischen die Beine klemmen? Pflug mit Knien zusammen ist ja indiskutabel. Oder werden die Dinger nur mit den Händen festgehalten? Und wie wird gelenkt? Soll es rein die Drehbewegung unterstützen?
Die ganz kleinen (Der Kurs war von 3-4, meine Tochter 2 1/2) fahren noch Schuß. Der Pflug kommt erst danach. In dem Kurs ging es eher um das heranführen an den Schnee und die Ski. Die Kiddies fuhren an einem flachen Hügel Schuß und haben mit den Stangen gelenkt, wie ein Schiff mit dem Ruder. Bremsen war nicht notwendig, weil der Hang flach auslief und notfalls hat ein Skilehrer ds Kind aufgefangen. War mehr so ein Skikindergarten aber meine Tochter hatte richtig Spaß und darauf kommt es mir an.

Gruß, Tom

Verfasst: 20.02.2008 06:06
von Martina
Ach so, ok! Danke für die Erklärung!

Verfasst: 07.03.2008 10:16
von HoTTrod
Hi, kleiner Nachtrag:
meine Frau war mit den Jungs und eine Freundin nochmal ein paar Tage zum Skifahren.
Wir hatten vorher, wie im Forum besprochen, versucht die Sache zu planen.
jeden Tag nur 1-1 1/2 h, erst vom Mini-Hang runter, wenn ansatzweise Pflug und Bremsen möglich ist. :wink:

Und siehe da: bereits am 2. Tag war der Drang zum Nachbarhang mit mehr Steilheit so groß, dass auch das Bremsen klappte. Die Herren sind dann auch mal ohne Festhalten am Stock gefahren und hatten ihren Spaß... :wink:

Rest des Urlaubs war dann mehr oder weniger entspannt...

Gruß aus Berlin und nochmal Dank für den Rat und das Forum.

Jens

Verfasst: 04.04.2008 17:38
von -tom-
Kurzes Update

Nach nochmal 3 Tagen Skikurs (von denen eigentlich nur 2 halbe richtig genutzt wurden), ist der Knoten geplatzt. Die Kleine "pflügt" wie ein Weltmeister durch alle blauen Pisten und auch Sessellifte schocken sie nicht mehr. Jetzt müssen wir Mama weiter aufbauen, damit sie mit Anna mithält. :-)

Gruß, Tom