Seite 3 von 3

Re: Ischgl/ Familienurlaub/ Nachtrodeln

Verfasst: 16.01.2015 22:36
von TOM_NRW
Dann ohne das Wort: Es hat seit 1999 Veränderungen gegeben :wink:

Re: Ischgl/ Familienurlaub/ Nachtrodeln

Verfasst: 16.01.2015 22:48
von Fips
TOM_NRW hat geschrieben: Nicht alle diese Veränderungen sind schlecht. Nicht so gut gefällt mir diese "höher", "schneller", "weiter", "mehr", "grösste" ... Ausrichtung.
"Teurer" hast du vergessen. :D
Ich war '98 das erste mal dort. Partymäßig ging's da nicht weniger ab als heute. Vielleicht noch nicht alles so durchgestylt. Die Entwicklung des Ortes zur reinen Geldmaschine aber bereits in vollem Gange und erkennbar. Der Kuhstall war damals noch ne recht kleine Kaschemme, die Thaya ne normale Hütte mit lauter Aussenbeschallung.
Man konnte aber auch zu späterer Stunde gepflegt in die Disco und zwar ohne Gegröle (Posthörndl war nett). Liftechnisch war's auch damals schon topp.
Aber irgendwie hatte mich das Gebiet begeistert, so dass ich '99 auch wieder gebucht habe.
Samstags wollte ich anreisen, Dienstags ging die Lawine in Galtür ab. Bin dann im Zillertal gelandet.

Re: Ischgl/ Familienurlaub/ Nachtrodeln

Verfasst: 17.01.2015 00:49
von Mathi
TOM_NRW hat geschrieben:Ich war '98 das erste mal dort. Partymäßig ging's da nicht weniger ab als heute.

Ja, in der Tat. Und auch das Nachtrodeln ist eher ne Partyveranstaltung. Daher denke ich für ein Kind eher ungeeignet.

Fips hat geschrieben:Samstags wollte ich anreisen, Dienstags ging die Lawine in Galtür ab.
Ich war bereits das Wochenende vorher in Ischgl eingeschneit. Ich habe viel Schneefall in meinem Leben gesehen, aber so viel wie damals in den Tagen runterkam nie wieder erleben müssen.

Re: Ischgl/ Familienurlaub/ Nachtrodeln

Verfasst: 17.01.2015 04:49
von Zwigges
Stimmt, das Unglück war 1999. Wir sind damals noch so gerade aus dem Tal raus bekommen. Gewohnt haben wir damals in Kappl - war deutlich günstiger...

Klar, man kann auch in Ischgl in Ruhe Skifahren und dem Party Volk aus dem Weg gehen. Wenn ich dieses aber "planen" muss finde ich das lästig.

Ich denke taucht, dass sich die meisten Skigebiete verändert haben. Es wurden zog Millionen Euro investiert um auch konkurrenzfähig zu bleiben. Das ein aber meist positive Veränderungen,

Gruß
Zwigges

Re: Ischgl/ Familienurlaub/ Nachtrodeln

Verfasst: 17.01.2015 09:42
von Marci
TOM_NRW hat geschrieben:Nicht so gut gefällt mir diese "höher", "schneller", "weiter", "mehr", "grösste" ... Ausrichtung.
Gefällt den Leuten eher daher nicht, weil es an den Geldbeutel geht :P

Wir wohnen immer in verschiedenen Hotels direkt in Ischgl ... wenn einen das Partyvolk stört, meidet man die 2-3 relevaten Partypunkte und geht in Ruhe an anderer Stelle einen Kaffee trinken.
Dann merkt man selbst in Ischgl wenig bis gar nichts davon.

Und das allgemeine "Russen" Thema ist meiner Meinung nach zu 80% auch oft/eher nur Neid, weil man selbst nicht so viele 500er in der Hosentasche stecken hat.
Bislang habe ich meist nur Deutsche erlebt, deren Niveau ab x Promille zu wünschen übrig lässt.

Re: Ischgl/ Familienurlaub/ Nachtrodeln

Verfasst: 17.01.2015 10:01
von latemar
TOM_NRW hat geschrieben:..

Nicht alle diese Veränderungen sind schlecht. Nicht so gut gefällt mir diese "höher", "schneller", "weiter", "mehr", "grösste" ... Ausrichtung.

Thomas
Ist Ischgl da eine Ausnahme?
Ich denke nicht. Alle Skigebiete, die überleben wollen müssen diesem Trend folgen. Und oft wird es lauter und schriller. ich kenne nur wenig Skigebiete, die diesem Trend nicht folgen.
Ein Sinnbild sind für mich die Hütten.
Größer und lauter scheint deren Devise zu sein.
Oder die Funparks. Kein Skigebiet kommt ohne aus. Und das auch noch mit Musikbeschallung.

Ich bin mal gespannt, ob es Skigebiete gibt, die diesem Trend nicht folgen oder sogar wieder zurückbauen.


Gruß!
der Joe

Re: Ischgl/ Familienurlaub/ Nachtrodeln

Verfasst: 17.01.2015 10:25
von beate
Hier in der Schweiz gibt es viele Skigebiete, die diesem Trend nicht folgen und versuchen ihren ursprünglichen Charakter zu bewahren.
Das in Verbindung mit dem starken Franken wird ein Todesstoß insbesondere für die kleinen Gebiete sein, da bin ich sicher.
Es werden einige davon übrig bleiben und dort wird sich dann die kleine Schar Wintertouristen, die genau so etwas suchen, tummeln.
Ob mit oder ohne Party, die Nachfrage nach mega großen, schneesicheren Gebieten mit Top Infrastruktur und alles drumherum so billig wie möglich, wird sicher nicht einbrechen.
Beate