Seite 3 von 4

Re: Kauf Kinderschi (100 oder 110 cm) - Qualität und Länge

Verfasst: 19.03.2013 09:13
von Oktober
Zu den 30 Euro-Skis:
wenn die in Ordnung sind (Bindung, Kanten, Belag), spricht nichts dagegen. Lass aber die Bindung in einem Sportgeschäft überprüfen. Die Tecno-Bindung ist übrigens auch eine Markenbindung mit anderem Label.
Generell kann man für Kinder wirklich unbesorgt gebrauchte Ski (zB bei ebay) kaufen. Aber bitte beachten: Falls ein Service (Belag, Kanten) fällig ist, ca. € 30,-- einkalkulieren, für die Ummontage einer Bindung meist ebenfalls um die € 20 -30. Die Ersparnis gegenüber Skis aus dem Abverkauf für € 89,-- kann dann schnell perdu sein, auf Garantien muss man natürlich auch verzichten.
Grüße

Re: Kauf Kinderschi (100 oder 110 cm) - Qualität und Länge

Verfasst: 19.03.2013 09:45
von tl-didi
Also ich hatte von unserer Großen die Ski in den Längen 80/90 und 110 "vorrätig".
Die Kleinere hat dann mit knappen 3 Jahren noch nen 70er Ski dazu bekommen und hat dann die Längen so bekommen wie sie gepasst haben. Den Sprung von 90 auf 110 hat sie mit links gemacht.

Nochwas zur Ski-Marke: Das ist doch in dem Alter vollkommen egal, Hautsache sie sind einigermaßen tailliert, dann lernen die Kinder schon mit 3 schön auf der Kante zu fahren.

Grüße
Dietmar

Re: Kauf Kinderschi (100 oder 110 cm) - Qualität und Länge

Verfasst: 19.03.2013 20:02
von Lorelai
Danke für die Erfahrungsberichte.

Das mit den gebrauchten Ski kaufen ist wohl wirklich die allerbeste Lösung in unserem Fall. Hab mich schon vorab informiert: Ski einstellen im nächstgelegenen Sportgeschäft kostet 8,-; Bindungsmontage 12-15, Service für Kinder ab 15,- - somit übersichtliche Kosten - würde mit den gebrauchten Ski noch immer günstiger sein als neu (guter Zustand vorausgesetzt ;-)
Vergleich mit ausborgen: 7,- für 1/2 Tage - somit würde sich das bei 5-6 Skitage schon rechnen (und wiederverkaufswert sollte der Ski dann hoffentlich auch noch haben ;-)

Mit den Skischulen und Lehrerin habe ich leider sehr geteilte Erfahrunge gemacht. Als meine Cousine und mein Cousin Skifahren in der Skischule lernten waren sie nicht glücklich darüber, ich wäre es auch nicht gewesen, es waren immer zw. 10 - 15 Kinder in der Gruppe, viel Chaos, viel herumstehen und sehr unterschiedliche Lernstufen und die Lehrer waren leider auch nicht die geduldigsten (war in 2 relativ großen Skigebieten). Eine Freundin von mir hatte jedoch Glück und hatte einen super Lehrer und eine sehr kleine Gruppe (zw. 3-5 Personen) und war sehr begeistert.
Schätze das es mit den Skilehrerin wohl nicht anders ist als mit normalen Lehrer, wenn man Glück hat bekommt man wirklich kompetente und wenn man Pech hat, dann wirds unlustig (unterrichte selbst, allerdings Wirtschaftsfächer, und da ist mir auch schon so enige untergekommen ;-)

Für meine Tochter wäre die Skischule wohl heuer noch nichts, sie ist nicht gerade eine die gerne irgendwo bleibt (vor allem bei Fremden). Somit haben die Oma und ich das selbst in die Hand genommen und hatten alle sehr viel Spaß und meine Maus war mächtig stolz - als sie das erste mal an der Mama vorbeigefahren ist - kommt anscheinend aufs Kind an. Ich selbst habe Skifahren nur von meiner Mutter (eine wirklich gute Skiläuferin) gelernt und habe meinen ersten Skikurs mit 12 gemacht, da haben sie mir allerdings außer dem richtigen Stockeinsatz nichts mehr beibringen können ;-) - war allerdings noch kein Carving-Ski-Zeitalter.

Auch wenn viele von euch vom kaufen abraten, würde meine persönliche Kostenrechnung sagen, dass ich mit gebraucht kaufen günstiger fahre als mit Leihen (vor allem bei zwei Kindern) - und man kann auf das ewige Anstellen für die Ski und Uhrzeit abpassen zum Zurückgeben verzichten.

Übrigens legen wir gleich morgen wieder einen kurzen Skitag ein - damit das mit dem Bremsen auch was wird ;-)

Re: Kauf Kinderschi (100 oder 110 cm) - Qualität und Länge

Verfasst: 20.03.2013 11:46
von tl-didi
Lorelai hat geschrieben:... Ski einstellen im nächstgelegenen Sportgeschäft kostet 8,-; Bindungsmontage 12-15, Service für Kinder ab 15,-
Also das mit den Kosten...
Einstellen? Hab ich immer selbst gemacht: Bei der Kleinen auf die kleinste Stufe, fertig. Einmal von hinten anschubsen und sehen ob sie aufgeht, fertig.
Und bei der Großen ähnlich, hab sie auf sehr leicht eingestellt und dann nach Bedarf etwas zugedreht wenn sie zu oft aufging, so mach ich das bei mir auch immer und hat auch immer gut geklappt.
Und montieren musst du meist auch nix, die Bindungen kannst du soweit verstellen, daß sie fast immer passen.
Service? War an sich bei den Kinderski nie nötig. OK, mal Kanten nachgezogen, hab ich selbst gemacht. Aber mehr war nie.
Also bei mir war das meist noch ein Plusgeschäft, da ich sie günstig geschossen hatte und gut verkaufen - nicht über ebay mit den mittlerweile horrenden Gebühren - konnte.

Vor allem Nachteil beim Mieten: Erst mal anstellen und dann Stiefel aussuchen, probieren, testen.
Das ist mir alles zu nervig. Ich hab die Dinger schon zu Hause, die Kids probieren im Herbst die Sachen an und testen ob sie passen, bekommen schon Vorfreude aufs Skifahren, stiefeln im Wohnzimmer mit Ski rum, macht denen einfach Spass.
Und im Skigebiet kommen wir abends oder nachts an und morgens gehts direkt an den Lift.... mit den eigenen Sachen. Die ganze Leiharie ginge mir völlig auf den Keks. Wenn wir zwischendurch mal das Skigebiet wechseln, Skier einpacken, fertig. Mit dem Leihen musst du wieder überlegen, wie und was , ach hör mich auf...

Grüße
Dietmar

Re: Kauf Kinderschi (100 oder 110 cm) - Qualität und Länge

Verfasst: 20.03.2013 13:10
von Martina
Dietmar, wenn du das selber so machst, bitte - aber gibt sowas nicht als Ratschläge weiter!
tl-didi hat geschrieben:Einstellen? Hab ich immer selbst gemacht: Bei der Kleinen auf die kleinste Stufe, fertig. Einmal von hinten anschubsen und sehen ob sie aufgeht, fertig.Und bei der Großen ähnlich, hab sie auf sehr leicht eingestellt und dann nach Bedarf etwas zugedreht wenn sie zu oft aufging, so mach ich das bei mir auch immer und hat auch immer gut geklappt.
Deine Methode ist hanebüchern. Unfälle können auch passieren, weil die Bindung zu schnell aufgeht (ein Forumsmitglied kann aktuell ein Liedchen davon singen...).
Bei Kindern im Wachstum kommt es zu ungewöhnlichen Z-Werten, weil die Relation Fusslänge-Gewicht unkonventionell ist.
Und "Kinder einmal anschubsen und sehen ob sie aufgeht" :o Ich weigere mich ,das weiter auszuführen - jeder kann mal selber im Stand nach vorne aus der Bindung kippen und überlegen, wie fest man ein Kind anschubsen muss, damit das 'klappt'.
tl-didi hat geschrieben:Und montieren musst du meist auch nix, die Bindungen kannst du soweit verstellen, daß sie fast immer passen.
Völliger Quatsch - ich spreche aus Erfahrung. Kinder haben sehr unterschiedliche Fussgrössen im Verhältnis zu ihrere Körpergrösse.
tl-didi hat geschrieben:Service? War an sich bei den Kinderski nie nötig. OK, mal Kanten nachgezogen, hab ich selbst gemacht. Aber mehr war nie.
Dito völliger Blödsinn. Wenn man Service selber machen kann, dann geht das natürlich genaus wie bei den Erwachsenenski. Das heisst aber nicht, das kein Service nötig ist. Wohl jeder Skilehrer kennt die Situation, dass ein Kind in der Abfahrt klebenbleibt, weil man ja Kinderski nicht wachsen muss. Was die Kanten betrifft: Wird bei Anfängern oft unterschätzt. Bei Kindern, die Pflug fahren, wird der "Pflugpunkt" extrem strapaziert und man macht ihnen keinen Gefallen, wenn man die Kanten nicht sorgfältig nachschleift.

Re: Kauf Kinderschi (100 oder 110 cm) - Qualität und Länge

Verfasst: 20.03.2013 15:57
von Uwe
tl-didi hat geschrieben:Einstellen? Hab ich immer selbst gemacht: Bei der Kleinen auf die kleinste Stufe, fertig. Einmal von hinten anschubsen und sehen ob sie aufgeht, fertig.
Und bei der Großen ähnlich, hab sie auf sehr leicht eingestellt und dann nach Bedarf etwas zugedreht wenn sie zu oft aufging, so mach ich das bei mir auch immer und hat auch immer gut geklappt.
Das ist schon so abenteuerlich und gefährlich, dass man es zum Schutz der Kinder fast löschen müsste.
Deshalb der klare Hinweis:
BITTE NICHT NACHMACHEN!

Re: Kauf Kinderschi (100 oder 110 cm) - Qualität und Länge

Verfasst: 20.03.2013 18:25
von beate
UNGLAUBLICH! :o
Ich bin absolut sprachlos!
Beate

Re: Kauf Kinderschi (100 oder 110 cm) - Qualität und Länge

Verfasst: 20.03.2013 22:22
von Lorelai
Das mit den gebrauchten Ski kaufen und wieder verkaufen sehe ich zwischenzeitlich schon genauso als Vorteil und werde es deshalb auch machen. Meine ersten Erfahrungen mit dem Verleihshop waren leider auch nicht so rosig und was mich betrifft sollten es in Bezug auf Skischuhe auch meine letzten sein - Leihski zum Testen wäre aber für mich noch immer Interessant (für Kinder aber eher weniger ;-)

Das mit der Bindung einstellen würde ich an deiner Stelle wohl auch lieber den Profist überlassen. Mir wurde erklärt, dass die Bindungseinstellung immer genau kontrolliert wird (bin mir jetzt nicht mehr sicher, ob mit Maschine oder nicht), aber eine falsch eingestellt Bindung kann sogar bei Kindern schon ein großes Risiko mit sich bringen und auch ohne Sturz nachteilige Auswirkungen auf Knie etc. haben. Deshalb investiere ich gerne mal 8 Euro in die eigene Gesundheit oder die meiner Tochter - man gibt ja für vieles unnötiges Geld aus, also sollte man sich das schon leisten können. Ich spare auch nie bei Kindersitzen oder Sicherheitsbekleidung (Helm etc.) - da hätte ich einfach kein gutes Gefühl dabei.

Wir waren heute übrigens wieder Skifahren und siehe da, Bremsen wird schön langsam - klappt sogar meistens schon ganz gut und der Ansporn, das sie, wenn sie bremsen und Kurven Fahren gut kann auf eine "große" Piste darf, war Gold wert ;-). Vor allem, wenn wir alleine im Kinderland sind oder nicht viel los ist, funktioniert alles super, aber ab Mittag waren dann ca. 100 Kinder zusätzlich dort (Volksschulausflug - war dann schon fast etwas eng) und da klappte es dann gar nicht mehr, weil meine Maus nur mit Zusehen beschäftigt war ;-) - somit wars ein kurzer Skitag, aber alle waren glücklich (5 min raunzen, weil wir schon heimfahren, aber dafür die gesamte Heimfahrt schon Pläne geschmidet, was wir alles beim nächsten Mal machen - was nach logischer Schlussfolgerung meiner Tochter, unbedingt morgen schon sein muss ;-)

Re: Kauf Kinderschi (100 oder 110 cm) - Qualität und Länge

Verfasst: 21.03.2013 17:52
von tl-didi
Hab gewusst daß ich wieder polarisiere. :roll:
Mag für den einen oder anderen - oder auch alle - abenteuerlich klingen.
Egal ich bleib dabei, meine Kiddis sind jetzt 7 und 13, fahren seit 4 und 10 Jahren Ski, es ist nie etwas passiert, die Bindung ging immer in den entscheidenden Situationen auf, ich weiß was ich mache.
Und mit dem Service, klar wachse ich die Ski vor jedem Skiurlaub, das ist doch was ganz anderes als ein richiger Skiservice für 20 oder 30 .-€

Also ihr macht mir schon auch Sorgen, ich traue mir mehr zu als so manchem Kollegen aus dem Osten, der hinter dem Tresen die Ski in Empfang nimmt, kaum Deutsch spricht und dann an meinen Ski rumwerkelt und einstellen soll. Das mach ich dann lieber selbst. Da weiß ich was ich mach. Ich hab das vielleicht etwas zu derb beschrieben, aber was solls.

Ich mach das bei meinen Ski eigentlich seit > 30 Jahren so.
Ich weiß noch wie ich früher mal in einem Skimontierbetrieb Bindungen eingestellt habe mit so einem Apparat, da wurde dann der Skischuh in die Bindung gespannt und mittels einem Band das unter dem Skischuh durchgezogen wurde über einen Mechanismus nach oben gezogen. Da wurde dann die Kraft abgelesen und dann danach die Bindung eingestellt. Das war schon mehr als abenteuerlich und das war Usus. Also da ist meine intuitive Einstellerei sicher nicht schlechter.

So das dazu...

Ach noch was: Ist Bindungeinsteller jetzt ein Ausbildugsberuf?
ByTheWay: Ich repariere bei meinem Auto auch die Bremsen selber und erfreue mich bester Gesundheit

Ciao
Dietmar

Re: Kauf Kinderschi (100 oder 110 cm) - Qualität und Länge

Verfasst: 22.03.2013 08:35
von goodie_1401
tl-didi: toi, toi, toi!