Seite 2 von 3

Verfasst: 08.01.2007 10:22
von extremecarver
Ich finde Leine auch gefährlich. Eben leute die sie nicht sehen und durchfahren. Wie lang ist denn so eine Leine?
Falls länger als 2-3m Abstand dann finde ich es absolut unverantwortlich. Bis 2-3m ist es o.k. - da wird schon niemand dazwischen durchfahren wollen.

Das mit Kind am Stock anhalten lassen und zwischen die Beine sehe ich auch gemixt. Häufig sieht man Eltern deren Kinder dabei (insbesondere in Kurven), die Skier nurmehr in der Luft haben, dies finde ich sehr nett bei behinderten Kindern, um sie auch in die Berge mitnehmen zu können (ich habe einen guten Freund dessen Eltern es mit ihrer Tochter so machen), aber sonst eben nur für kurze Stücke. Nicht nur weil es die einzig befahrbare Piste ist, eben 20mal so runtereiern (das hab ich auch schon gesehen).

Verfasst: 08.01.2007 10:27
von beate
Ich halte weder etwas davon, Kinder an Leinen zu nehmen, noch sie in irgendeiner Form zwischen die Beine oder sogar auf die Arme zu nehmen. Bitte denkt immer an die Verletzungsgefahr!!! Wir hatten gerade vergangene Woche einen Unfall mit einem Kind, welches einen Gurt umhatte. Beim Einstieg in den 6er Sessellift hatte sich der Gurt im Laufband verhakt, was der Vater nicht bemerkt hatte. Das Kind ist umgerissen und ein ganzes Stück mitgeschliffen worden, ehe der Lift zum Stillstand kam. Dabei hat sich das Kind den Ellenbogen und den Arm ausgekugelt.
@Thorsten 100% :zs:
IMO: Kinder die nicht sicher allein auf den Ski stehen und fahren können, gehören nicht auf die Piste!
Beate

Verfasst: 08.01.2007 10:45
von Herbert Züst
IMO: Kinder die nicht sicher allein auf den Ski stehen und fahren können, gehören nicht auf die Piste!
Beate
Aber in den Laufgatter, dort lernen sie am schnellsten Skifahren !!!!!! :-?

Gruss Herbert

Verfasst: 08.01.2007 10:47
von Hosky
Felix: Die Leine ist ziemlich lang, so 4-5 m. Finde ich aber für die meisten Situationen zu lang. Wenn ich meinen Neffen an der Leine hatte, war ich nie weiter als 2 m hinter ihm. Da fährt dann keiner mehr durch. Während der Fahrt kann man den Abstand auch leicht verändern und der Situation anpassen.

Beate: Wenn der Betreuer nicht aufpasst, so liegt es nicht an der Leine :wink:
IMO: Kinder die nicht sicher allein auf den Ski stehen und fahren können, gehören nicht auf die Piste!
Dann dürften die meisten Kinder wohl erst mit 5 oder 6 Jahren anfangen bzw den Skikindergarten verlassen :wink:

Verfasst: 08.01.2007 12:57
von Maniac
beate hat geschrieben: @Thorsten 100% :zs:
IMO: Kinder die nicht sicher allein auf den Ski stehen und fahren können, gehören nicht auf die Piste!
Beate
Genau!
Oder setzt man sein Sprößling als Fahrradanfänger auf den Drahtesel und fährt mit im dann gleich die Hauptstrasse entlang, weil er nur da das Fahrrad fahren lernen kann?

Ich finde auch das wenn es nur irgend möglich ist passendes Gelände zu nutzen, dieses dem Anleinen vorzuziehen ist.

Hatte letztes Jahr eine schöne Kolission wegen so einem Gespann. Mutter fuhr auf Ziehweg hinter dem Zwerg so das ich diesen von hinten leider nicht gesehen habe. Also ich knapp hinter der MAMA war, bog der Zwerg im Rechten winkel ab, wohin er auch immer wollte bleibt sein Geheimnis. Ich also den Anker rein und Stand auch. Leider kam hinter mir eine meiner Schülerinnen und sebelte in mich rein. Nichts weiter passiert aber da sie mich am Kinn traf war für die nächsten 2 Stunden das Skigebiet ganz neu für mich. Auch mal ein Neue Erfahrung.

Also MEINE MEINUNG lieber am Tellerlift mit den Zwergen toben und Spaß haben, als Abends an der Thecke den Dicken machen" Habe heute mit meinem Kind 3 Jahre Alt die vereiste Talabfahrt gemacht.

Gruß
Maniac Dergernemitdenzwergenampumuckellifttobt.

Verfasst: 08.01.2007 14:15
von Hosky
Maniac hat geschrieben:Genau!
Oder setzt man sein Sprößling als Fahrradanfänger auf den Drahtesel und fährt mit im dann gleich die Hauptstrasse entlang, weil er nur da das Fahrrad fahren lernen kann?
Gegen Schwarzweiß-Argumente kommt man nicht an. Will ich auch nicht. Schon mal drüber nachgedacht, daß es auch Graustufen gibt? :wink:

Daran, daß es Leute gibt, die die Leine offensichtlich in unverantwortungsvoller Weise einsetzen, mit ihrern Zwergen in gänzlich untauglichem Gelände fahren oder am Sessellift nicht aufpassen, ist doch die Leine nicht Schuld? Oder vielleicht doch, vielleicht sollte man den Hersteller der Leine verklagen? :wink:

@Maniac: klarer Verstoß Deinerseits gegen die FIS-Regeln, auch daran ist die Leine nicht Schuld, sondern Du. Und das noch mit Schülerinnen im Gefolge... :roll: :P

Verfasst: 08.01.2007 17:37
von Maniac
@Hosky?
:zs: Jau habe ich auch nicht gesagt (geschrieben) das das Gespann schuld war oder? :(
Ich als unerfahrener Übungsleiter :oops: möchte gerne wissen gegen welche FIS-Regel oder besser sogar Regeln ich verstoßen habe soll?
Ausweis hatte ich mit und Erste-Hilfe-Pack auch, also die beiden fallen weg. :lol:

:-D Der aufmerksame Leser sieht " Der Maniac Stand!" Zum Glück für den kleinen Zwerg, wenn man bedenkt das da 110kg Abfahrtsmasse eingeschlagen wären.

Ich finde es ist die gleiche Diskussion ob Fahrradfahren lernen mit oder ohne Stützräder.

Aber jedem seine Meinung und vor allem seine Methodik! Gell?

Ah einer noch ich schrieb auch was zu den Graustufen...... :wink:

Gruß Maniac derübrigensauchsehrgutinironieistwasabernichtforumstauglichist

Verfasst: 08.01.2007 18:19
von Hosky
Sorry, stimmt, hast ja recht, konntest ja noch bremsen. Freispruch :wink:
Aber Deine Schülerin, die in Dich reingebrettert ist, bekommt lebenslängliches FIS-Regeln-Aufzählen vor der Guppe :D :D
Ich finde es ist die gleiche Diskussion ob Fahrradfahren lernen mit oder ohne Stützräder
Das kommt wohl hin, wobei ich schon mehr Kindern das Ski- als das Fahrradfahren beigebracht habe, hier halte ich mich also bedeckt :roll:

Verfasst: 08.01.2007 18:38
von Thorsten V-max
@hosky
nein ich habe als Kind nie an der Leine gehangen, habe deshalb auch keine eigene Erfahrung. Ich habe auch als kleines Kind angefangen Ski zufahren und habe mich von Hang zu Hang unter Aufsicht gesteigert. Das heißt:
Unter Aufsicht (Skikindergarten, Elternteil oder Skischule) Skischulhang hoch und runter bis das der Hang kein Problem mehr darstellte. Dann die nächste Schwierigkeitsstufe das gleiche. Kilometer machen solange es Spaß macht. Und siehe dar nach zwei / drei Jahren fuhren wir alle Pisten selbsständig runter. Dies ist meiner Meinung nach der beste Weg das Skifahren spielerisch zu erlernen. Meiner Meinung nach sollte ein Kind erst dann eine steilere Piste fahren wenn es diese auch SELBSTSTÄNDIG bewältigen kann.

Thorsten

Verfasst: 08.01.2007 18:39
von Maniac
Hosky hat geschrieben: Aber Deine Schülerin, die in Dich reingebrettert ist, bekommt lebenslängliches FIS-Regeln-Aufzählen vor der Guppe :D :D

:zs: :evil: Leider ist es schon am zweiten Tag passiert. Hat am ende der Woche schon ein bisschen genervt nach jeder Pause die FIS-Regeln zu hören.

:P :lol:

Gruß
Maniac