Seite 2 von 3

Re: Welche Skier sind für unsere Kinder am besten?

Verfasst: 01.10.2009 17:23
von Lothar
Bei Empfehlungen von Skigebieten - und damit verbunden Skischulen - bin ich etwas vorsichtig, wir haben aber schon schlechte und auch sehr gute Erfahrungen gemacht. Unsere Kinder (jetzt 8 und 6 Jahre) sind zwar mittlerweile keine Anfänger mehr, machen in einem Urlaub aber immer einen Skikurs.

Sehr positiv überrascht war ich im Januar von den Kinderskikursen am Speikboden im Tauferer Ahrntal. Der Kurs war sehr vielseitig und hat unseren Kindern daher viel Spass gemacht. Der Lehrer ist mit den Kids auf allen Pisten gefahren, auch immer mal abseits der Piste, in den Funpark mit ein paar kleinen Sprüngen, das habe ich auch schon ganz anders erlebt. Es gibt zwar nur eine wirklich einfache Piste im Gebiet (abgesehen vom Anfängergelände im Tal), die ist allerdings mit einer Gondel und im oberen sehr leichten Teil einem (überdachten :D ) Zauberteppich für Anfänger ideal erschlossen.

Ansonsten gibt es moderne Anlagen, abwechslungsreiche Pisten in einem kleinen und überschaubaren Skigebiet bei recht günstigen Skipasspreisen und schönen Hütten. Ist alles sehr auf Familien zugeschnitten, wir fahren wieder hin.

Re: Welche Skier sind für unsere Kinder am besten?

Verfasst: 03.10.2009 13:06
von berghexe
schladming hat meiner meinung nach einige vorteile für familien mit kinder. zunächst gibt es eine recht preiswerte unterkunftsmöglichkeit in der jugendherberge, welche auch zimmer für familien anbietet. von dort geht man nur fünf minuten zur talstation der planai. bei schlechtwetter gibt es ein schwimmbad vor ort und wenn man abends noch abenteuer sucht, kann man ins nahegelegene rohrmoos zum nachtrodeln auf der hochwurzen rüberfahren. die rodelbahn ist ein paar kilometer lang und das rauffahren im normalen schipass enthalten (beide gebiete sind teil der skiregion amadé). es gibt sicherlich auch noch andere kinderfreundliche gebiete, aber schladming kenne ich eben sehr gut, weil ich als kinder selbst jeden winter dort war und immer noch gerne hinfahre ;)

Re: Welche Skier sind für unsere Kinder am besten?

Verfasst: 03.10.2009 17:12
von Martina
Schladming ist gross und somit vergleichsweise teuer (Skipass). Ausserdem liegt es sehr tief und ist deswegen nicht sehr schneesicher. Zwar beschneien die dort alles, aber es ist nicht sehr prickelnd, wenn man auf einem Kunstschneeband zwischen braunen Wiesen fährt. Ich kenne die Anfängersituation dort nicht, aber sind die Anfängerlifte im Tal. Da würde ICH ein höher gelegenes Gebiet wählen.
Meiner Erfahrung nach ist der "Trubel" in grossen Skigebieten für Anfänger alles andere als angenehm (viele Leute, die Richtung Talstation streben, diverse Verleihe, etliche Skischulen, unterschiedliche Treffpunkte, Orientierung im Skigebiet usw.)

Re: Welche Skier sind für unsere Kinder am besten?

Verfasst: 03.10.2009 22:04
von playjam
Wenn Deine Kinder absolute Anfänger sind, dann ist die unmittelbare Nähe der Unterkunft zu einem "magischen" Teppich oder andere Anfänger-geeignete Aufstiegshilfen und leere Pisten meiner Meinung nach die wichtigsten Kriterien. Ramsau war ich als Kind auch, schöner fand ich Rohrmoos (gegenüberliegend). Direkt vor dem Hotel Schwaigerhof war damals ein kleiner Tellerlift, das war recht angenehm. Das ist allerdings schon über 30 Jahre her. Mit unserer 5-jährigen Tochter fahren wir jetzt immer nach Kühtai und Going. Die Skier meiner Tochter sind gekauft. Wir haben ein Deal mit einem Braunlager Verleiher bei dem wir die Schuhe (Dalbello, find ich sehr gut) und Skier (Elan, kann ich auch empfehlen) gegen einen festgelegten Preis (ca. €60) für die nächstgrößeren Skier und Schuhe eintauschen können. Da wir mehr als 2 Wochen pro Saison Ski fahren und auch häufiger mal eben kurz in den Harz fahren ist das wesentlich praktischer und günstiger als Ausleihen und Stress-freier als ebay. Bei einem direkten Vergleich (befreundete Zwillinge, 5J) schnitt Tecno Pro schlechter ab als Atomic.

Re: Welche Skier sind für unsere Kinder am besten?

Verfasst: 04.10.2009 09:14
von nicola
ich rate euch auch ein kleines skigebiet auszusuchen, wo ihr möglichst ohne auto, skibus etc. zur kinderskischule kommt. schladming oder andere grössere gebiete haben da bestimmt einen nachteil gegenüber überschaubaren kleineren orten. in AT sind neben fiss auch die ramsau bei schladming besonders nett, kühtai ist ebenfalls gut für familien mit anfänger kids geeignet. das sind allerdings nur einige unter vielen. generell ist ein höher gelgenes skigebiet günstiger, da dort die anfänger hänge meistens nahe an den hotels liegen.

das kriterium schwimmbad würde ich fürs erste ausblenden. wenn die kinder spass im schnee haben, brauchts nicht extra noch badevergnügen, das in skiorten oft ziemlich zweifelhaft ist. die bäder sind überfüllt, laut und beim schwimmen im winter holen sich kinder recht leicht einen infekt, da in vollen hallenbädern auch reichlich erreger unterwegs sind. schneemann bauen, rodeln etc. reichen den kindern meistens ohnehin als apres ski, da sie am abend nach dem skifahren sowieso meistens "streichfähig" sind.

Re: Welche Skier sind für unsere Kinder am besten?

Verfasst: 04.10.2009 20:12
von playjam
nicola hat geschrieben:schneemann bauen, rodeln etc. reichen den kindern meistens ohnehin als apres ski, da sie am abend nach dem skifahren sowieso meistens "streichfähig" sind.
doppelte Zustimmung... !

Re: Welche Skier sind für unsere Kinder am besten?

Verfasst: 11.10.2009 17:57
von berghexe
Martina hat geschrieben:Schladming ist gross und somit vergleichsweise teuer (Skipass).
im westen des landes ist es immer noch um etliches teurer! abgesehen davon kann man mit dem schladming ticket die gesamten liftanlagen der skiwelt amadé nutzen. also eben auch den lift zum rodeln in rohrmoos auf die hochwurzen und diverse andere schigebiete in der nähe und auch in salzburg.
Martina hat geschrieben:Ausserdem liegt es sehr tief und ist deswegen nicht sehr schneesicher.
die schönen pisten sind ohnehin alle in der höhe und selbst die einfachder für die Kinder sind oben und nicht im tal. gerade die talabfahrt ist eher ein bisschen anspruchsvoll, aber da kann man problemlos von der mittelstation mit der gondel mit den kindern fahren.

ich persönlich finde schladming einen passenden ort um mit kindern hinzufahren, vor allem wegen der bereits erwähnten günstigen unterkunfsmöglichkeit und dem tollen angebot. kleinere schigebiete wie der großarl oder hinterthal sind für andere vielleciht ansprechender, aber dazu hab ich leider keine infos :)

Re: Welche Skier sind für unsere Kinder am besten?

Verfasst: 12.10.2009 15:40
von Apres Ski
Gastein hätte ich dir auch empfohlen. Bad Gastein oder Bad Hofgastein oder Dorfgastein hängt halt von den freien Zimmern ab, aber die Region ist sehr nett und zum Skifahren herrlich. War letztes Jahr mit der ganzen Familie dort, Von Jung bis Alt wurde keinem langweilig.

Re: Welche Skier sind für unsere Kinder am besten?

Verfasst: 12.10.2009 16:28
von beate
Dorfgastein ist ganz sicher nett und abwechselungsreich aber alles andere als besonder gut geeignet für Anfänger bzw Kinder.
Beate

Re: Welche Skier sind für unsere Kinder am besten?

Verfasst: 12.10.2009 17:41
von playjam
Da wir jetzt bei Skigebieten sind:
1) Auf der Rathauswiese in Braunlage im Harz habe ich meiner Familie das Skifahren beigebracht. Die Rathauswiese ist innerhalb der Woche extrem leer bestens geeignet für die ersten Schwünge und wird sogar neuerdings beschneit: Beschneiung der Rathauswiese in Braunlage.
St. Andreasberg im Harz ist auch ganz gut geeignet. Für Anfänger ist der Harz absolut ausreichend und konkurrenzlos günstig. Am besten fährt man vom Montag bis Freitag, da es am Wochenende wegen der Tagesgäste sehr voll werden kann.
Man sollte die Harzer Pisten nicht mit den Alpen vergleichen. Tendenziell ist alles noch etwas ursprünglicher und echter.
2) Going - auch zu Silvester angenehm leer. Der Astberg (Hausberg von Going, 1300m) und die Übungshange im Tal (800m) absolut Anfänger geeignet. Zum Übungshang muss man von den Unterkünften ein paar Meter gehen, ganz Faule benutzen das Auto hinfahren (genügend Parkplätze vorhanden). Insgesammt ein sehr schönes großes Skigebiet, welches erstaunlich günstig ist. Auf den Hütten gibt es teilweise noch hausgemachtes Essen, eher deftig.
3) Aus meiner Erinnerung heraus sind Schladming/Planai bzw. Rohrmoos/Hochwurzen wirklich ganz nett. Ich wollte mit meiner Familie auch wieder einmal nach Rohrmoos. Im Dorfzentrum sind die Skischule und Pisten und Aufstiegshilfen für Anfänger (Höhe ca. 1000m). Der Hochwurzen dürfte locker auch von Anfängern bezwungen werden können. Die Liftpreise sind etwas hochpreisig (unverschämt liegt mir auf der Zunge), dafür sind die Unterkünfte auch in zentraler "Tür auf Ski anschnallen"-Lage wirklich noch sehr günstig. Die Planai ist schöner wenn man schon Skifahren kann, tendenziell etwas unübersichtlicher und man wohnt in Schladming. Wegen der unbeleuchteten kilometerlangen Tunnel würde ich eher mit der Bahn anreisen, was dann sehr entspannend ist.
4) Seiser Alm... herrlich. sanfte leere Hänge, schneesicher (Höhe Tal 1800m), gutes Essen, Anbindung an Sella Ronda... Die Anfahrt ist teuer, Unterkünfte und Verpflegung eher günstiger als Österreich. Die Übungshänge und Skischule sind zentral auf der Alm in unmittelbarer Nähe der Unterkünfte. Da hier wie auch in den anderen Orten von Südtirol Deutsch gesprochen wird, gibt es auch keine Sprach-Probleme für die Kinder.
5) Nur in der Nebensaison für Anfänger zu empfehlen: Wolkenstein. Am besten die Unterkunft direkt am Biancaneve Lift buchen. Dort sind die wirklich schönen sanften Anfängerhänge. Ich habe sehr gute Erfahrung mit den Skischulen dort gemacht. In der Saison ist es leider völlig überfüllt. Trotz Pelzmantelfraktion gibt es genügend günstige Unterkünfte - wenn man früh genug bucht (jetzt könnte es etwas zu spät sein). Auf dem Berg gibt es Hütten mit Bedienung und frischen Fisch vom Grill.
6) Kühtai, Schneegarantie bis Mai (Höhe 2200m). Die Unterkünfte sind nicht günstig, dafür erkauft man sich leere Pisten und Puderschnee. Der Übungshang mit magischem Teppich und kleinem Sessellift ist sehr nett und Abends mit Beleuchtung ein absoluter Hit für die Kinder. Gute Auswahl an Unterkünften in unmittelbarer Nähe zum Übungshang, jede Unterkunft bietet "Tür auf und Ski anschnallen". Das Skigebiet ist eher klein mit wenig Höhenunterschied, aber für eine Woche ist es ausreichend. Kulinarisch darf man auf den Hütten in Kühtai nicht viel erwarten, hier regiert die Fritteuse.

Die Nummerierung spiegelt keine Bewertung wieder...