Seite 5 von 8

Verfasst: 24.01.2007 15:29
von rolf
Uwe hat geschrieben:
albe hat geschrieben:Ein ganz wichtiger Punkt ist meines Erachtens auch, was rolf ansprach, stell Dir vor Du kommst an einem Lawinenunfall vorbei...
Und wenn ich - wie die meisten im Skigebiet - NICHT "zufällig" ein LVS habe? Wenn beim LVS nicht BEIDE (Verschütteter UND Suchender) damit ausgestattet sind, bringt es leider nix....
lieber Uwe, du hast es kauf den Punkt getroffen, aber (sorry) die falschen Schlüse daraus gezogen!
Genau deshalb muss jeder der sich auf Touren begeht oder Offpiste fährt ein LVS, Sonde und Schaufel dabei haben (sicher nicht im Skigebiet).
That's it :wink:
Wenn Du noch den Lawinenball dabei hast ist das für dich nur von Vorteil!

Es ist fahrlässig (für sich und Dritte) sich auf eine Tour zu begehen und die Grundausrüstung nicht mitzunehmen.

Verfasst: 24.01.2007 15:29
von albe
Uwe hat geschrieben:Klar haben beide Systeme mehr oder weniger große Vor- und Nachteile, aber der Lawinenball scheint mir mehr Vorteile zu haben
bevor sich die Diskussion im Kreis dreht...

...mein Argument gegen den Lawinenball (und auch den ABS) als alleiniges System ist die erforderliche aktive Ausloesung.

Mir ist bei so einem System nicht wohl.

Gruss,

Alexander.

Verfasst: 24.01.2007 15:33
von Th3oran
Nur ein System, das du nicht auslösen mußt, bei dem dich aber deine Kumpel eh nicht finden, da sie nicht oft genug üben, nützt dir genausowenig.

Verfasst: 24.01.2007 15:33
von rolf
albe hat geschrieben:...mein Argument gegen den Lawinenball (und auch den ABS) als alleiniges System ist die erforderliche aktive Ausloesung.
dito AvaLung

Verfasst: 24.01.2007 15:34
von Uwe
@ Alexander: Vollkommen einverstanden!
Da es hier um die persönliche Sicherheit geht, muss jeder für sich die Argumente abwägen und zu einem eigenen Ergebnis kommen!
Wir können hier nur (ergebnisoffen) Argumente austauschen; Argumente werten, muss jeder selbst .. .sonst drehen wir uns wirklich im Kreis ;-)

Verfasst: 24.01.2007 15:35
von Th3oran
Ich sags einfach mal in Prozenten. Leute mit LVS werden zu 47 Prozent geborgen. Selbst wenn also 20% es nicht schaffen den Lawinenball auszulösen ist die Erfolgsquote bei dem System statistisch immer noch besser. Dein Risiko wird effektiver minimiert. Mehr als eine Risikominimierung kann eh kein System bieten. Sicherheit gibt es nicht in den Bergen

Verfasst: 24.01.2007 15:40
von albe
KOSTI hat geschrieben:Des Weiteren hoffe ich auf mehr neue VS-Geräte die in Stresssituationen auch ohne viel Üben sinnvoll funktionieren, technisch machbar wäre das wohl ohne weiteres.
sicher, wenn jedes Geraet erst einmal eine eindeutige Kennung ausstrahlen wuerde... ohne Probleme abwaertskompatibel realisierbar, es gab ja auch lange genug noch zweifrequenzgeraete. Dann kommt aber sofort wieder die ethische Diskussion, wie wir sie jetzt auch beim Pulse haben... sollte diese Kennung angezeigt werden oder nicht... aber zumindest das Ausblenden von Gefunden waere damit ein fuer alle mal problemlos loesbar.

Fuers erste wuerde ich mir wuenschen, dass gerade Leihgeraete, die von Skischulen, Alpenvereinssektionen, usw. ausgeteilt werden auf halbwegs modernen Stand gebracht werden. Ich bin zumindest froh vor ~3 Jahren vom F1 auf ein digitales Mehrantennengeraet umgestiegen zu sein. Nach meiner Erfahrung finden damit selbst blutige Anfaenger einzelne Sender in <5 Minuten.

Gruss,

Alexander.

Verfasst: 24.01.2007 15:42
von rolf
Th3oran hat geschrieben:Nur ein System, das du nicht auslösen mußt, bei dem dich aber deine Kumpel eh nicht finden, da sie nicht oft genug üben, nützt dir genausowenig.
Quatsch, seriöse Tourengänger üben, dort musst Du denn Hebel ansetzen; ich gehe auch nicht mit irgendwer auf Skitouren.
Es hat niemand behauptet, dass das System einfach zu bedienen ist, ÜBUNG IST SEHR WICHTIG!! Nur weil es der 08h15 Touri nicht bedienen kann, darfst Du dieses System nicht schlecht reden.
Es ist Grundvoraussetzung dieses System, das man sich auch mit der Bedienung auseinandersetzt und viel übt, dann ist dies für seine Zwecke ein gutes System. Mit der heutigen Konsummmentalität (Kaufen und alles ist i.o) ist man natürlich in der alpinen Umgebung schlecht beraten. Und nochmals: Lawinenball, ABS usw. ist auch gut, hör aber auf das Zeug gegeinander auszuspielen. Glaub mir, da haben sich schon andere professionel den Kopf zerbrochen

Verfasst: 24.01.2007 15:44
von albe
rolf hat geschrieben:
albe hat geschrieben:...mein Argument gegen den Lawinenball (und auch den ABS) als alleiniges System ist die erforderliche aktive Ausloesung.
dito AvaLung
die muss man doch gar nicht ausloesen... :P

Verfasst: 24.01.2007 15:47
von rolf
albe hat geschrieben:
rolf hat geschrieben:
albe hat geschrieben:...mein Argument gegen den Lawinenball (und auch den ABS) als alleiniges System ist die erforderliche aktive Ausloesung.
dito AvaLung
die muss man doch gar nicht ausloesen... :P
auslösen? nee :wink: aber das Mundstück in den Mund nehmen und während dem Lawinenniedergang auch im Mund behalten.

d.h. man muss was bestimmtes tun. und ohne dies funktioniert es nicht!
deshalb dito!