Seite 1 von 1
Skischuhkauf + Fersenkeil
Verfasst: 29.12.2007 10:59
von Jolanda
Habe heute noch einmal meine neuen Skischuhe probiert. Wenn ich in die Hocke gehe, stoße ich noch immer leicht mit den Zehen vorne an - Kann das gut gehen beim Skifahren?
Habe einen AC 80 Air Lady gekauft - kann mir jemand sagen, ob sich der Innenschuh auch nach vorne noch etwas weitet.
Mein Fuß ist 24,7 cm lang, den Skischuh habe ich in 25,5 gekauft (Sohlenlänge 290) - das kann doch nicht zu kurz sein, oder?
Alle Skischuhe Größe 26 waren mir zu groß, ich hatte überhaupt keinen Halt.
Bin verunsichert, da viele schreiben, man dürfe ich der Hocke vorne gar nicht ankommen und beim Aufrechtstehen nur leicht.
Ich habe auch Einlagesohlen gekauft - damit stand ich einfach besser in den Schuhen - jetzt habe ich gesehen, dass bei den Schuhen auch noch Fersenkeile dabei sind - soll ich diese in den Schuh montieren, oder eher nicht?
Skischuhkaufen ist wirklich die Hölle - hoffentlich wird es das Tragen nicht auch

Re: Skischuhkauf + Fersenkeil
Verfasst: 29.12.2007 11:13
von Uwe
Hallo Jolanda,
Jolanda hat geschrieben: Wenn ich in die Hocke gehe, stoße ich noch immer leicht mit den Zehen vorne an
"Hocke" ist vielleicht etwas ungenau ... wenn du "in die Knie" gehst und dabei dein Schienbein sich vorne an den Skischuhschaft drückt und deine Ferse hinten rein gedrückt wird ... DANN solltest du vorne mit den Zehen nicht mehr gegen kommen.
Verfasst: 29.12.2007 11:45
von Jolanda
Ist es eigentlich gut Einlagen zu tragen. Gestern hat es sich einfach besser angefüllt. Heute beim Probetragen haben die Füße in der Mitte außen etwas geschmerzt?
Wenn ich mit den Schienbeinen nach vorne gehe, kann ich mit den Zehen noch die Fütterung des Innenschuhs leicht spüren.
Verfasst: 29.12.2007 13:54
von JensR
Jolanda hat geschrieben:Ist es eigentlich gut Einlagen zu tragen. Gestern hat es sich einfach besser angefüllt. Heute beim Probetragen haben die Füße in der Mitte außen etwas geschmerzt?
Wenn ich mit den Schienbeinen nach vorne gehe, kann ich mit den Zehen noch die Fütterung des Innenschuhs leicht spüren.
hallo Jolanda,
meine Erfahrungen dazu, vielleicht hilft es:
- Skischuhe brauchen Tage (IMHO mindestens 10 Skitage) um wirklich zu passen, bis dahin müssen sie sich erst mal einfahren
- Denke daran das deine Füße morgens und abends unterschiedlich groß sind
- Immer gute und dünne Socken in den Skischuhen tragen, z.b. dünnste Serie von Falke
- Skischuhe immer lieber zu klein als zu groß kaufen, deine Schuhe passen denke ich schon sehr gut
- Einlagen, Fersenkeile, Schienbein/Wandenbeinpads würde ich nur bei spezifischen Problemen verwenden (Vorschädigung am Bein/Fuss, Verwachsungen, unterschiedlich große Füße), schlecht passende Skischuhe korregieren diese nicht
cu, Jens
Verfasst: 29.12.2007 23:03
von Eureka23
@ Jens:
was ist ein Schienbeinpad, wie sieht es aus und wo bekommt man es?
Ich habe beim Schuhkauf schon "Tibia Protect" (oder so) von Salomon gesehen, das fand ich allerdings etwas expensiv und suche Alternativen.
Ich brauche es wegen meinem verbeulten Schienbein, dass nicht mal für geschäumte Skischuhe tauglich ist, aber bevor ich dem Skifahren ganz abschwöre, möchte ich zumindest nochd as eine oder andere probieren.
LG
Eureka23
Verfasst: 29.12.2007 23:40
von JensR
Hallo Eureka23,
es gibt so spezielle pads/Unterlagen/Keile die man zwischen Innen- und Aussenschuh kleben kann um Vorlage/Rücklage zu ändern. Diese gibt es IMHO in weich, also gel-artig und aus hart-Kunststoff.
Wie gesagt nur für veränderung der Vor-/Rücklage gedacht. Denke nicht das es bei deinem Schienbein hilft.
Warst du damit mal bei nem wirklich guten Bootfitter. Ich meine jetzt nicht irgendeiner "Schäumer"?
Denke nämlich sehr wohl das man da was machen kann und das das kein Grund fürs aufhören sein sollte!
cu, Jens
Verfasst: 30.12.2007 00:16
von Eureka23
Ich war bei einem Bootfitter, der sich ziemlich viel Zeit genommen und Mühe gegeben hat, um das Problem zu lösen.
Seine Meinung war, entweder den Innenschuh von außen wegzuschneiden, das wollte er aber ungern machen, weil er es noch nie gemacht hat und die entsprechende Stelle schwer zu treffen ist. Oder mit dem Druckpunkt am Schienbein zu fummeln. Wir haben uns dann auf einen Schuh mit "Floating Tongue" geeinigt, den außer mir wohl niemand will, weil vorne zu weich. Dieser Schuh ist bisher "von der Stange", ich darf ihn Ende Januar probefahren und nach dem Urlaub wieder zurückgeben, wenn es nicht zufriedenstellend geht mit dem Skifahren. Oder wir riskieren einen Innenschuh.
Mein Gedanke war nun, mit einem Pad den Druckpunkt zu ändern oder es zu löchern an der Beule am Schienbein.
LG
Eureka23
Verfasst: 30.12.2007 11:21
von JensR
Hallo nochmal,
wie gesagt, diese Dinger kommen normalerweise von aussen an den Innenschuh, haben also eher eine Wirkung auf das Zusammenspiel als auf den Innenschuh selbst. ursus2 hier aus dem Forum verwendet sowas als illegales Tuning (drum ist der auch so flott!

) um mehr Vorlage zu bekommen, also einen pad hinten oben am Innenschuh.
Würde dir raten dich erstmal auf den bootfitter zu verlassen. Ich kenne jetzt dein Bein nicht und bin auch absolut kein Experte. Könnte mir auch vorstellen das Polstern/Wickeln/Bandagieren/tapen direkt auf dem Bein etwas bringen könnte, gerade wenn man dann den Innenschuh/Aussenschuh entsprechend darauf anpasst.
cu, Jens