Seite 1 von 6
Wann legt ihr euch neue Skischuhe zu?
Verfasst: 20.09.2007 13:16
von Guido
Ich habe meinen Salomon 7.0 jetzt 7 Jahre. Ist soweit noch alles noch i.O., allerdings mir im Februar die vorderste Schnalle abgerissen. Einen 1zu1 Austausch gibt es nicht mehr, so wird es wohl eine Alternative.
Also meine Frage: Wann kauft ihr euch neue? Wenn die ollen ganz fratze sind, wenn sich euch nicht mehr gefallen? Oder wann?
Ich überlege, ob ein neuer Schuh mich auch noch was weiter bringt, des wegen meine Frage. OK, das wird er mit Sicherheit, aber was würdet ihr machen?
Auf Meinungen gespannt.
Guido
Verfasst: 20.09.2007 13:40
von LincolnLoop
Nach Gefühl, alle 2-3 Jahre (oder mal neue Schale und alten Innenschuh oder so). 7 Jahre halte ich für zu lange. Ich weiß leider keine Daten über die Halbwertszeit von Weichmachern, aber nach 7 Jahre sind Skistiefel normal spröde (hab einige ältere im Keller, denke, dass von denen nach 5 Jahren keiner mehr fahrbar ist, unabhängig davon, wie oft man fährt...).
Verfasst: 20.09.2007 14:15
von beate
Leider sind bei mir fast immer nach 2 Saisons ( ca 200 - 250 Skitage) neue Skischuhe fällig. Ich merke es an den schneller beginnenden und an Intensität zunehmenden Schmerzen im Laufe eines Skitages.
Beate
Re: Wann legt ihr euch neue Skischuhe zu?
Verfasst: 20.09.2007 14:28
von Steiger
Tach Guido,
also die
7 ist ein Zeichen.
Ein Salomon
7.0
Alter:
7
Im Jahr: 200
7
Frau Pauli´s Laufzeit für Ehen:
7
Aber im Ernst, ich denke, nach 6-
7 Jahren solltest Du schon mal über neue Skischuh nachdenken.
Meine waren im letzten Jahr auch fällig, eben genau nach
7 Jahren.......
Und es hat sich als richtige Entscheidung erwiesen.
Verfasst: 20.09.2007 21:11
von TOM_NRW
Hi,
eine gute Frage. Meine sind aktuell 4 Jahre alt, was ungefähr 150 Skitage ausmacht. Die Schale und die Schnallen sind tip top in Ordnung. Der Innenschuh zeigt schon deutliche Abnutzungsspuren, was der Passform nicht zu Gute kommt. Der Innenschuh hat kaum noch Polsterung.
Die Frage nach neuen Skischuhen ist für mich immer eine Abwägung zwischen den Finanzen, dem inneren Kaufzwang (Thema: "ich brauch unbedingt etwas Neues pro Saison...") und der Fragestellung ob ich neue Skischuhe finde die genausogut oder besser sind als die Alten.
Ich denke, dass ich die kommende Saison noch mit meinen derzeitigen Skischuhen (Head Worldcup Ti) fahre und mich dann langsam auf die Suche nach ein paar Neuen mache.
Gruss Thomas
PS: Vielleicht nehmen Dir Deine 7 Jahre alten Skischuhe die Entscheidung ab und es geht noch mehr als eine Schnelle kaputt. Ich hatte mal Technica Skischuhe die mir in der dritten Saison auf der Piste bei voller Fahrt gebrochen sind. War wohl ein Problem mit dem Weichmacher im Plastik.
Verfasst: 20.09.2007 23:10
von linda
ich hab noch gar keine idee, wie lange so skischuhe halten...
hab mir letzte saison meine allerersten nagelneuen skischuhe gekauft, und mit denen war ich suuuuperglücklich vorigen urlaub!! die müssen ewig halten!!

Verfasst: 21.09.2007 00:46
von SkiGirlForLife
7 jahre..klingt vernünftig. oh himmel, dann müsste ich ja in 5 jahren wieder neue schuhe kaufen. lieber gott, verschone mich vor dieser tortur!!! ach 7 jahre, ihr habt doch alle unrecht, die dinger halten bestimmt ewig...
nein im ernst, da ich ja meine schuhe erst im zweiten jahr fahre, kann ich aus eigener erfahrung noch nichts berichten. mein vater hat seine technica allerdings jetzt ca. 10 jahre und ist in der letzten saison noch gut damit gefahren. allerdings ist ein winziges plastikteil an der lasche abgebrochen (was eh überflüssig war) und die schuhe sind laut seiner aussage mit der zeit
etwas weiter geworden. aber nicht dramatisch.
Verfasst: 21.09.2007 08:17
von LincolnLoop
Ich würde nicht danach gehen, wann etwas wirklich kaputt ist. Mir sind schon Schnallen am 5. Skitag gebrochen. Das Problem ist eher der "Verfall" des Kunststoffs - und das wie gesagt nicht unbedingt abhängig von der Häufigkeit des Gebrauchs...
Verfasst: 21.09.2007 14:28
von ursus2
Hallo Guido
An deiner Stelle würde ich mich jetzt schon umschauen, und wenn du eine hast der dir sehr gut passt, sofort zugreifen.
Bei mir ist beim letzten Sikschuh auch im Urlaub die Schnalle weggebrochen und einen Ersatz respektiv eine andere Lösung gab es nicht. Mit eine halboffenen Schuh auf der Piste rumeiern ist auch nicht meine Ding. Somit musste eine neuer her. Ist man aber dann im Urlaub, muss es dann meistens doch recht schnell gehen (man will schliesslich skifahren) mit dem Neukauf und man nimmt sich nicht die nötige Zeit. Oft hat es dann in den örtlichen Skigeschäften nicht wirklich kompetente Leute und es wird dann eine Skischuh gekauft der zwar passt, aber nicht sehr gut bzw. optimal. Und nach zwei Jahren muss dann doch ein passender her. Also spart man im Endeffekt nichts wenn man schon eine Saison früher wechselt als es unbedingt sein müsste.
Wie du deinen Schuh beschreibts ist auf jeden Fall nächste Saison eine Neuer fällig. Warum also nicht jetzt schon kaufen?
Gruss
ursus
Verfasst: 21.09.2007 17:29
von Blomi
In Ischgl durfte ich mal live miterleben, wie ein alterer Skistiefel (zum Glück auf der Hütte) in 2 Teile zerbrochen ist.
Die Sache mit dem Weichmacher ist alo in der Tat nicht zu unterschätzen.
Meine alten Stiefel mussten allerdings auch, allein aus der Angst vor einem Neukauf, 10 Jahre halten.
Dann ist's aber auch wirklich gut gewesen.
Generell merkt man aber bei alten Stiefel, dass der Innenschuh "ausgebollert" ist und weniger halt gibt.
Das wirkt sich i.d.R. auch auf das System aus, da die Stiefel ja die Verbindung zu deinen Ski sind.
Ih würde den Kauf eher im Skigebiet als zu Hause empfehlen (es sei denn, du wohnst am Berg?). Die Beratung ist eher besser (ist meine Erfahrung) und die Belastung kannst du gleich testen, dass geht zu Hause im Wohnzimmer nicht so gut. Die besseren Bootfitter findet man eigentlich auch eher "am Berg".
Just my 2 Cent