Seite 1 von 2
Maßskischuhe von Ertl/Renz
Verfasst: 24.12.2006 21:55
von Harry3005
Hallo Leute .. die mit den Problemfüßen
Hat schon einer von euch Skischuhe bei Ertl/Renz anpassen
lassen.
Eure Ergebnisse würden mich Interessieren.
http://www.ertl-renz.de/content.php?folder=201
Habe dazu folgenden Beitrag gefunden
http://www.freeskiers.net/index.php?opt ... Itemid=279
Grüße Harry
Verfasst: 05.01.2007 23:51
von Harry3005
So Leute
Die Ertl/Renz Oparation ist erfolgreich beendet.
Habe leider etwas wenig Zeit um detailliert zu berichten .. fahre Morgen für eine Woche nach Ischgl.
Aber eins sei schon mal gesagt.. der Laden und die Leute sind sensationell. Bei meinen krummen Füßen hatte ich bis jetzt immer Geschäumte Schuhe die natürlich immer ein paar Nachteile hinsichtlich Komfor hatten.
Die Ertl/Renz Leute haben mir einen Salamon M XWave 10 mittels Angepasster Einlagen, gefräster und ausgebeulter Schalle einen Traumschuh erstellt das ich nur stauen konnte.... und das mit einem Normalo Innenschuh
Detaillierter Bericht folgt später.
Grüße Harry
Verfasst: 24.01.2007 12:24
von skisüchtig
Hallo, ich kann leider über ErtlRenz nur das Gegenteil sagen....aber hauptsächlich das die zu wenig Erfahrung haben.
Sehr guter Mann in München für die richtig schweren Fälle ist Christoph Gundolf bei Sport Scheck der das schon ewig macht und bei Strolz in Lech am Arlberg gelernt hat !
Gruß und viel Erfolg...
Verfasst: 24.01.2007 12:43
von Der SchranzKarl
@Sportscheck-skisüchtig:
...is ja schon gut, wir wissen's jetzt...

Verfasst: 01.02.2007 01:37
von Harry3005
Zitat skisüchtig
Code: Alles auswählen
Hallo, ich kann leider über ErtlRenz nur das Gegenteil sagen....aber hauptsächlich das die zu wenig Erfahrung haben.
Hm...wenn der Renz keine Erfahrung hat ..dann ist der Sport Scheck ein Geschäft für Damenunterwäsche
Ich lasse schon seit min. 15 Jahren meine Skischuhe Schäumen oder anpassen ... habe diese Prozedur auch schon 2-mal beim Scheck durchgeführt.
Die machen ihre Arbeit auch gut das kann ich bestätigen, nur im Bereich Support wenn es um das Feintunig geht..da noch etwas ausbeulen..etwas fräsen ..usw. steht man im Regen. Da merkt man ganz schnell dass der Sport Scheck ein Massenladen ist.
Der Vater von Renz Junior Arbeitet schon sein 25 Jahren für den DSV in Sache Skischuh.
Was mir am besten gefallen hat das die Renzleute erst die Orthopädische Seite genaustes beleuchten und dann erst an den Skischuh gehen.
Da ich sehr Empfindlich auf nicht 100% passende Skischuhe reagiere habe ich im laufe der Zeit in einigen Geschäften meine Erfahrungen gemacht.
Bei Ertl/Renz finde ich die Beratung/Anpassung und Support einzigartig …. natürlich meine Persönliche Meinung.
Grüße Harry
Verfasst: 01.03.2007 02:42
von froggy74
Da muß man dem Harry Recht geben, beim Scheck gibts Massenanfertigung. Ich kann sowieso nicht verstehen, daß Leute einen Haufen Geld für geschäumte Schuhe ausgeben, die dann aber in irgendwelchen Sportgeschäften machen lassen. Für richtig "geile" Schuhe gibts nur zwei Adressen, den Leitner und Strolz in Lech, und dort in der Nebensaison... dann muß auch nix geflext, geschliffen und sonst was gemacht werden, denn die haben die passenden Schalen, von den Innenschuhen ganz zu schweigen...
Gruß Flo
Verfasst: 01.03.2007 09:33
von Lothar
froggy74 hat geschrieben:Für richtig "geile" Schuhe gibts nur zwei Adressen, den Leitner und Strolz in Lech, und dort in der Nebensaison... dann muß auch nix geflext, geschliffen und sonst was gemacht werden, denn die haben die passenden Schalen, von den Innenschuhen ganz zu schweigen...
Gruß Flo
Ein paar kleine Anmerkungen:
1. Kennst du alle anderen Skischuhschuster dieser Welt und hast dort persönliche Erfahrungen?
2. Sowohl Leitner als auch Strolz suchen nur die passende Schale aus und verändern an dieser NICHTS? Bist du ganz sicher? Woher haben die beiden passende Schalen für alle Füße, die doch recht verschieden sein können?
Verfasst: 01.03.2007 13:54
von froggy74
Zu 1:
Natürlich kenne ich die nicht alle, aber einige schon, die anderen SCHUMACHER machen bestimmt auch gute Schuhe. Mein Post bezog sich eher auf Sportgeschäfte wie Scheck, Förg und andere. Die Schuhe, die man dort bekommt, auch wenn Strolz draufsteht, haben mit Maßschuhen von Leitner oder Strolz in Lech nichts gemeinsam.
Zu 2:
Da bin ich mir ganz sicher. Bei Strolz in Lech haben die die Schale in Einzelteilen, also vordere Teil, Schaft, Manschette bei dreiteilgen Schuhen.
Die bauen die Schale erst zusammen, wenn der Fuß genau vermessen ist.
Daher passt sie genau, evtl etwas erwärmen über nem Holzleisten, das wars. Bei Scheck zb haben die nur eine Auswahl an Schalen in verschiedenen Größen und Breiten. Wenn man zb unten breite Füsse hat, aber schlanke Schenkel, hat man ein Problem.
Das Geflexe usw kommt eigentlich aus dem Rennbereich, da die Fahrer durch Verträge an bestimmte Marken gebunden sind, die evtl. nicht optimal passen. Dann machen Strolz und Leitner das natürlich auch, macht ja auch Sinn. Für nen Skifahrer, der sich Schuhe aussuchen kann, allerdings nicht, es sei denn, er muß unbedingt die gleichen Schuhe fahren wie Bode Miller....
Gruß
Verfasst: 01.03.2007 14:06
von M.H.
froggy74 hat geschrieben:Für richtig "geile" Schuhe gibts nur zwei Adressen, den Leitner und Strolz in Lech, und dort in der Nebensaison... dann muß auch nix geflext, geschliffen und sonst was gemacht werden, denn die haben die passenden Schalen, von den Innenschuhen ganz zu schweigen...
Gruß Flo
Es gibt da schon noch andere die auch nicht schlecht arbeiten. Heierling in Davos hat eigentlich auch einen sehr guten Ruf. Ich hab mich bei Hangl in Samnaun auch sehr gut beraten gefühlt (der Verkäufer hat dort auch von sich aus gleich überprüft ob die Schale die er empfohlen hat größenmäßig zu/auf meinem Fuß paßt und wo's Probleme geben könnte). Und es gibt sicher auch noch einige andere wo man zum passenden Skischuh kommt (ob's der geilste ist, laß ich mal vorweg

).
Je nach Fuß *) können auch die "Wunderschuster" nicht zaubern, für gewiße Abweichungen von der Norm gibt es nunmal keine Schalen von der Stange und dann wird gedehnt, gefräst oder was halt sonst notwendig ist. Die Maß-Schale ist etwas recht kostspieliges (Gußformen gibt's nicht umsonst) und Schalen für jeden möglichen Fuß wird niemand lagern haben.
*) meiner hat z.B. die breiteste Stelle in der Mitte und nicht vorne beim Fußballen, was dazu führt, daß ich sehr leicht bei einer zu langen Schale landen würde wenn ich nicht aufpasse.
Es gibt im Ski-Schuh Forum schon einige Threads die da recht gute Tips geben (z.B. mal prüfen ob die Dimension der Schale wirklich paßt) und wenn man die auch konsequent beherzigt, hat man auch dann noch gute Chancen zum passenden Schuh zu kommen wenn der Verkäufer mal noch nicht so viel Erfahrung hat.
Verfasst: 01.03.2007 14:28
von Lothar
froggy74 hat geschrieben:Zu 1:
Mein Post bezog sich eher auf Sportgeschäfte wie Scheck, Förg und andere. Die Schuhe, die man dort bekommt, auch wenn Strolz draufsteht, haben mit Maßschuhen von Leitner oder Strolz in Lech nichts gemeinsam.
Gruß
Das ging aus deinem Post so nicht hervor, dein Vergleich bezog sich auf alle anderen Bootfitter und ich könnte mir gut vorstellen, dass da noch den ein oder anderen gibt der über entsprechendes know-how verfügt.
froggy74 hat geschrieben:
Zu 2:
Da bin ich mir ganz sicher. Bei Strolz in Lech haben die die Schale in Einzelteilen, also vordere Teil, Schaft, Manschette bei dreiteilgen Schuhen.
Die bauen die Schale erst zusammen, wenn der Fuß genau vermessen ist.
Daher passt sie genau, evtl etwas erwärmen über nem Holzleisten, das wars. Bei Scheck zb haben die nur eine Auswahl an Schalen in verschiedenen Größen und Breiten.
Was du da schreibst mag für Strolz gelten, wenn ein Bootfitter jedoch keine eigenen Schalen produziert geht es darum die passende Schale zu finden und diese dann auf den Fuss anzupassen. Und dann wird sehr wohl gefräst, geweitet, ausgebeult etc, übrigens wohl auch bei Johann Leitner...