TECNICA: Schlechter Service.
Verfasst: 21.12.2006 18:44
Im Dezember 2005 erwarb ich in einem Sportgeschäft ein Paar Skistiefel Tecnica Icon Alu. Nach der Winter / Skisaison 2005/06 bemerkte ich am rechten Innenschuh im äußeren hinteren Sohlenbereich ein Ablösen der schwarzen unteren Plastikaußensohle. Dabei war die Außensohle im Fersenbereich hinten an mehreren Stellen deutlich eingerissen. In der ersten Märzwoche 2006 brachte ich die Skistiefel in das Sportgeschäft zurück und führte den erkennbaren Mangel vor. Durch das Verkaufspersonal wurde der Innenschuh als Reklamation angenommen mit der Information, zwecks Reparatur diesen an die Fa. Tecnica senden zu wollen.
Im Sommer wollte ich den reparierten Innenschuh im Sportgeschäft abholen. Der Innenschuh befand dort sich in einem Tecnica – Skistiefelkarton, beigelegt war ein Reparaturbeleg der Fa. Tecnica. Entnehmen konnte ich diesem Beleg die Auftrags.nr. und den Vermerk: Reparatur auf Kulanz. An dem Innenschuh selbst waren lediglich in dem beschriebenen Fersenbereich zwei schwarze Tapestreifen angebracht worden. Ein Streifen war dabei längs und der andere aufwärts aufgeklebt worden ( mehr nicht ). Der Innenschuh wurde daraufhin durch mich wieder an das Sportgeschäft übergeben zwecks Rücksendung an die Fa. Tecnica.
Im Oktober holte ich im Sportgeschäft den erneut reparierten rechten Innenschuh zum Skistiefel Tecnica Icon Alu Hot Form ab. Der Innenschuh befand sich dort wieder in einem Tecnica – Karton und wurde offensichtlich in Straubing repariert. Diesmal konnte ich folgende Reparaturleistung feststellen: Diese Plastiksohle welche im hinteren Bereich eingerissen war, ist ca. 03 cm vom Ende aus gemessen quer abgeschnitten worden und ein anderes Plastiksohlenende mit einer etwas höheren Lasche nach oben hin angesetzt worden. Die längere Lasche nach oben ist lose ( nicht festgeklebt ). Die sich ergebene Stoßkante an der Plastiksohle unten wurde mit zwei Streifen dünnem Klebestreifen verklebt.
Nach zweimaligem Einsetzen des Innenschuhs in den Skistiefel ist schon zu bemerken wie diese lose Lasche am Heckspoiler hängen bleibt, ein Abreißen ist nur eine Frage der Zeit. Der „Querschnitt“ an der Plastiksohle unten und die daraus entstandene Stoßkante der nun zweiteiligen Sohle verändern die Grundeigenschaft des Innenschuhs insoweit, dass die Resistenz gegenüber Nässe bspw. nicht mehr vorhanden ist. Dagegen schützt auch nicht der darüber geklebte Klebestreifen. Nach zwei Skitagen und folgender Skischuhtrocknung hat der Klebestreifen seine Haftung spätestens auch verloren.
Durch mich wurde nun der Innenschuh zu einem regional ansässigen Schuster gebracht. Dieser fertigte aus geeignetem Material eine großzügige Fersenkappe an und verklebte diese in alle Richtungen fest bis unter die Plastiksohle unten hin – ohne Stoßkante.
Der linke Innenschuh zeigt schon ähnliche Ansätze zum Einreißen im Bereich Plastiksohle.
Für ein Produkt im oberen Preissegment kein Paradebeispiel.
An die Fa. TECNICA wurden durch mich dazu zwei Schreiben gesandt, jeweils ohne Antwort.
Nächste Saison gibts einen neuen Stiefel ...
spicak-cruiser
Im Sommer wollte ich den reparierten Innenschuh im Sportgeschäft abholen. Der Innenschuh befand dort sich in einem Tecnica – Skistiefelkarton, beigelegt war ein Reparaturbeleg der Fa. Tecnica. Entnehmen konnte ich diesem Beleg die Auftrags.nr. und den Vermerk: Reparatur auf Kulanz. An dem Innenschuh selbst waren lediglich in dem beschriebenen Fersenbereich zwei schwarze Tapestreifen angebracht worden. Ein Streifen war dabei längs und der andere aufwärts aufgeklebt worden ( mehr nicht ). Der Innenschuh wurde daraufhin durch mich wieder an das Sportgeschäft übergeben zwecks Rücksendung an die Fa. Tecnica.
Im Oktober holte ich im Sportgeschäft den erneut reparierten rechten Innenschuh zum Skistiefel Tecnica Icon Alu Hot Form ab. Der Innenschuh befand sich dort wieder in einem Tecnica – Karton und wurde offensichtlich in Straubing repariert. Diesmal konnte ich folgende Reparaturleistung feststellen: Diese Plastiksohle welche im hinteren Bereich eingerissen war, ist ca. 03 cm vom Ende aus gemessen quer abgeschnitten worden und ein anderes Plastiksohlenende mit einer etwas höheren Lasche nach oben hin angesetzt worden. Die längere Lasche nach oben ist lose ( nicht festgeklebt ). Die sich ergebene Stoßkante an der Plastiksohle unten wurde mit zwei Streifen dünnem Klebestreifen verklebt.
Nach zweimaligem Einsetzen des Innenschuhs in den Skistiefel ist schon zu bemerken wie diese lose Lasche am Heckspoiler hängen bleibt, ein Abreißen ist nur eine Frage der Zeit. Der „Querschnitt“ an der Plastiksohle unten und die daraus entstandene Stoßkante der nun zweiteiligen Sohle verändern die Grundeigenschaft des Innenschuhs insoweit, dass die Resistenz gegenüber Nässe bspw. nicht mehr vorhanden ist. Dagegen schützt auch nicht der darüber geklebte Klebestreifen. Nach zwei Skitagen und folgender Skischuhtrocknung hat der Klebestreifen seine Haftung spätestens auch verloren.
Durch mich wurde nun der Innenschuh zu einem regional ansässigen Schuster gebracht. Dieser fertigte aus geeignetem Material eine großzügige Fersenkappe an und verklebte diese in alle Richtungen fest bis unter die Plastiksohle unten hin – ohne Stoßkante.
Der linke Innenschuh zeigt schon ähnliche Ansätze zum Einreißen im Bereich Plastiksohle.
Für ein Produkt im oberen Preissegment kein Paradebeispiel.
An die Fa. TECNICA wurden durch mich dazu zwei Schreiben gesandt, jeweils ohne Antwort.
Nächste Saison gibts einen neuen Stiefel ...
spicak-cruiser