Seite 1 von 1

Skischuhe für besonders Skilehrer ??

Verfasst: 16.12.2006 11:45
von hansi
Hallo,
Ich nochmal
Das FAQ zu den Skischuhe beschreibt eigentlich schon alles: sie müssen passen.
Aber gibt es Skischuhe bzw eine Art von Skischuhen, die besonders für Vielfahrer (Skilehrer) und somit auch für Vielläufer besonders geeignet sind ?
Bitte keine Skilhererdiskusion javascript:emoticon(':roll:')

Danke vorab
Gruß Hans

Verfasst: 18.12.2006 11:37
von Martina
Nein, denn auch Skilehrer haben unterschiedliche Füsse :wink:

Ich muss sagen, du stellst schon etwas seltsame Fragen für jemanden, der Skiunterricht geben möchte...

Verfasst: 18.12.2006 13:44
von Bernd
Meine Güte,

was waren das noch für Zeiten, als die Skilehrer aus Garmisch (oder anderen Skiorten) kamen und seit Kindesbeinen auf den Skiern standen...

Kann den heute jeder Skilehrer werden?

Verfasst: 18.12.2006 14:17
von Hosky
Mein Gott, lasst doch mal den Jungen in Ruhe. Seid Ihr etwa als Skilehrer auf die Welt gekommen? Meinen Bruder haben sie damals mit 16 aus dem nichts gefragt, ob er nächste Woche die Grundstufe machen will, da wäre ein Platz frei geworden. Ohne ein bisschen Ahnung ist er dort hingefahren, hat den Lehrgang mit Bravour bestanden und in der folgenden Zeit alles nachgeholt, was ihm noch gefehlt hat. Seit fast 20 Jahren gibt er einen guten Instruktor ab. Das Wichtigste am Anfang war der Enthusiasmus, die Freude am Skifahren und daran, diese Freude weitergeben zu wollen, ohne Schielen auf Status und Liftermässigung.
was waren das noch für Zeiten, als die Skilehrer aus Garmisch (oder anderen Skiorten) kamen und seit Kindesbeinen auf den Skiern standen...
Das ist ja wohl der größte Schwachsinn, den man über Skilehrer sagen kann. Gut Skifahren können auch "Flachländer", und ein guter Skifahrer gibt längst noch keinen guten Skilehrer ab!!! Wenn ich manche solcher alter Herren bei Ausübung ihrer Skilehrertätigkeit sehe, wird mir schlecht und ich würde den Leuten am liebsten raten, sich Ihr Geld zurückerstatten zu lassen und zu einem jungen, enthusiastischen Flachländer zu gehen, der nicht nur sein Programm abspult :wink:

hansi, bei Deinen Schuhproblem kann ich Dir leider nicht helfen :roll:

Verfasst: 18.12.2006 14:19
von extremecarver
Langsam beginn ich zu glauben, da versteckt sich jemand hinter dem Pseudonym Hansi, der hier ein paar Leute aufziehen will.

Ich würde als Schuhe für Skilehrer ganz weiche Schuhe im Flex vorschlagen, evtl Tourenschuhe - da man doch recht viel zu Fuß unterwegs ist. So ein Schuh wäre zum fahren aber nicht optimal.

Verfasst: 18.12.2006 14:42
von Christoph-Wien
Ich empfehle überhaupt Moonboots.

Hansi kommt sowieso nicht auf die Ski! Wahrscheinlich fängt er mit den 3-5jährigen an, der erübrigt sich die Ski- und Schuhfrage von allein!

Verfasst: 18.12.2006 14:55
von Marius
ich würde besonders auf eine halterung für einen flachmann achten. denn mehr als 2 tragen sich schlecht inner jacke und sind schlecht für die haltung :-D

Verfasst: 18.12.2006 15:06
von extremecarver
Christoph-Wien hat geschrieben: Hansi kommt sowieso nicht auf die Ski! Wahrscheinlich fängt er mit den 3-5jährigen an, der erübrigt sich die Ski- und Schuhfrage von allein!
Psst nich alles verraten. Das soll doch ne Überraschung sein :P

Verfasst: 18.12.2006 15:11
von Bernd
was waren das noch für Zeiten, als die Skilehrer aus Garmisch (oder anderen Skiorten) kamen und seit Kindesbeinen auf den Skiern standen...
Das ist ja wohl der größte Schwachsinn, den man über Skilehrer sagen kann....[/quote]

Da danke ich dir doch für diese qualitativ hochwertige und gar nicht überhebliche Antwort...

Verfasst: 30.12.2006 09:43
von PeLu
Hosky hat geschrieben:Seid Ihr etwa als Skilehrer auf die Welt gekommen?....mit Bravour bestanden und in der folgenden Zeit alles nachgeholt,
Es ist halt wie mit dem Lernen einer Sprache. Man kan es recht gut schaffen und viele Vokabel können, aber akzentfrei wird kaum wer.

Es gibt halt Sachen die muß man in einem gewissen Alter lernen, später wird das nix mehr. Wobei ich mich da aber ned aufs Schileherern, sonder aus Schifahrn beziehe.
Und Ausnahmen bestätigen die Regel.