Fischer F9000 Race Ti 05/06
Verfasst: 23.09.2006 18:40
Hi, hab mir jetzt endlich gscheite Schuhe gekauft. Nachdem ich wegen meinen leichten Plattfüßen (Plattfuß und V-Stellung gehen meist miteinander, so auch bei mir) bin ich beim Fischer F 9000 beim probieren hängengeblieben (sonst u.a. noch Rossignol Race 2006, Atomic Race Tech CS, Nordica Dobie Agressor als Alternativen ausprobiert.) Wollte auf jeden Fall ein en sehr schmalen, aber nicht zu harten Schuh haben.
Der Innenschuh ist im Vorderfussbereich sehr dünn, sonst etwas dicker und recht hart.
Die Schale ist glaub ich eh seit 3 Jahren dieselbe, ab diesem Winter kommt die neue Schale. Allerdings ist soweit mir gesagt wurde, nur der neue Worldcup Pro (der neue Fischer Plug) noch schmäler und der wäre mir eindeutig zu teuer. (der alte F9000 Worldcup 150 ist von aussen genauso breit, hat aber dickeres Plastik und dünneren Innenschuh und war mir beim anprobieren deutlich zu hart).
Erst einmal passt er recht gut, allerdings ist der Instep für meinen Fuss etwas zu hoch (wie bei allen nicht Plug Boots, hab sehr flache Füße), Ich muss mit der 2. Schnalle schon ins letzte Raster, da ich beim Skifahren aber im Laufe des Tages meist noch stärker zumache wird wohl ohne Modifikation (befestige in meinen Boots meist 4mm dickes Neopren unter der Zunge) oder neuem Innenschuh so nicht gehen. Ich glaub aber dass die Thermoflex Innenschuhe die ich noch über hab und wohl man reintuen werde, eh im Spannbereich dicker sind.
Zurzeit stirbt mir mein Fuß nach 30 min festgeknallt noch halbert ab, mit neuer Sohle sollte dies aber besser sein. Druckstellen hab ich keine.
Der Schuh ist bei Raumtemperatur recht hart im Flex, soll angeblich aber recht Temperaturresistent sein. Schaun ma mal. Hinten gibt es 2 Schrauben um den Flex weicher zu stellen. Sonst kann man den Unterteil sicher auch noch leicht verkürzen um den Schuh weicher zu kriegen.
Werd in 2 Monaten dann mal schreiber wie er sich fährt und was ich noch dran verändern hab lassen. Vor Mitte November komm ich aber sicher noch nicht zum ausprobieren.
So schlecht wie meine 12 Jahre alten Tecnica TCR3 AVS Pantoffeln, mit denen ich dauernd Boot-Out hatte, und mit dem Ballen keinen Halt bekam, können Sie sicher nicht sein. Da es ein Auslaufmodell war hab ich die Schuhe auch sehr günstig bekommen. Jetzt muss ich nur noch meine Bindung neu einschrauben und Löcher bohren da der Schuh deutlich kürzer ist als meine alten.
Oh und der Fischer fällt natürlich wie alle Skischuhe zu groß aus. Ich hab 282/275 lange Haxen (rechts/links) und die 27/27,5 Schale ist eigentlich schon zu groß, der 26,5 (gleiche Schale wie 26,0) wär aber etwas knapp geworden. Im 26,0/26,5 hab ich mich so gefühlt wie in meinen Snowboardboots (Autsch), da hab ich mich dann doch überzeugen lassen die 27,0/27,5 Schale zu nehmen, vor allem da es bei Skischuhen ja nicht ganz so knapp zugehen muss. (die 27,5 Fischer Schale ist etwa gleichgroß wie die 26,5 Schale von Atomic RS, der extrem groß ausfällt).
Der Innenschuh ist im Vorderfussbereich sehr dünn, sonst etwas dicker und recht hart.
Die Schale ist glaub ich eh seit 3 Jahren dieselbe, ab diesem Winter kommt die neue Schale. Allerdings ist soweit mir gesagt wurde, nur der neue Worldcup Pro (der neue Fischer Plug) noch schmäler und der wäre mir eindeutig zu teuer. (der alte F9000 Worldcup 150 ist von aussen genauso breit, hat aber dickeres Plastik und dünneren Innenschuh und war mir beim anprobieren deutlich zu hart).
Erst einmal passt er recht gut, allerdings ist der Instep für meinen Fuss etwas zu hoch (wie bei allen nicht Plug Boots, hab sehr flache Füße), Ich muss mit der 2. Schnalle schon ins letzte Raster, da ich beim Skifahren aber im Laufe des Tages meist noch stärker zumache wird wohl ohne Modifikation (befestige in meinen Boots meist 4mm dickes Neopren unter der Zunge) oder neuem Innenschuh so nicht gehen. Ich glaub aber dass die Thermoflex Innenschuhe die ich noch über hab und wohl man reintuen werde, eh im Spannbereich dicker sind.
Zurzeit stirbt mir mein Fuß nach 30 min festgeknallt noch halbert ab, mit neuer Sohle sollte dies aber besser sein. Druckstellen hab ich keine.
Der Schuh ist bei Raumtemperatur recht hart im Flex, soll angeblich aber recht Temperaturresistent sein. Schaun ma mal. Hinten gibt es 2 Schrauben um den Flex weicher zu stellen. Sonst kann man den Unterteil sicher auch noch leicht verkürzen um den Schuh weicher zu kriegen.
Werd in 2 Monaten dann mal schreiber wie er sich fährt und was ich noch dran verändern hab lassen. Vor Mitte November komm ich aber sicher noch nicht zum ausprobieren.
So schlecht wie meine 12 Jahre alten Tecnica TCR3 AVS Pantoffeln, mit denen ich dauernd Boot-Out hatte, und mit dem Ballen keinen Halt bekam, können Sie sicher nicht sein. Da es ein Auslaufmodell war hab ich die Schuhe auch sehr günstig bekommen. Jetzt muss ich nur noch meine Bindung neu einschrauben und Löcher bohren da der Schuh deutlich kürzer ist als meine alten.
Oh und der Fischer fällt natürlich wie alle Skischuhe zu groß aus. Ich hab 282/275 lange Haxen (rechts/links) und die 27/27,5 Schale ist eigentlich schon zu groß, der 26,5 (gleiche Schale wie 26,0) wär aber etwas knapp geworden. Im 26,0/26,5 hab ich mich so gefühlt wie in meinen Snowboardboots (Autsch), da hab ich mich dann doch überzeugen lassen die 27,0/27,5 Schale zu nehmen, vor allem da es bei Skischuhen ja nicht ganz so knapp zugehen muss. (die 27,5 Fischer Schale ist etwa gleichgroß wie die 26,5 Schale von Atomic RS, der extrem groß ausfällt).